Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Messen
  • Welt der Späne
  • Thema der Woche
  • Technik
    • Werkzeugmaschinen
    • Präzisionswerkzeuge
    • Spanntechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerungen + Software
    • Messtechnik
    • Additive Fertigung
    • Komponenten
    • Kühlschmierstoff
    • Reinigung
    • Aufbereiten
    • Werkzeug + Formenbau
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • eMagazin
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Gesprächsrunde bei der Online-Pressekonferenz zum AWK’23 (v.li.): Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt, Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs, Lea Kaven (Teamleitung Gesamtorganisation), Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher und Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Boos.
Foto: Rüdiger Kroh

THEMA DER WOCHE 06/2023

AWK’23 zeigt Wege zur grünen Produktion

Beim AWK’23 stehen grüne Produktion und Kreislaufwirtschaft in Vordergrund. Vom 11. bis 12. Mai erwartet die Besucher ein Programm mit vier Vortragssessions.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Auf der AMB demonstrierte TotalEnergies wie der Cutting Fluid Manager funktioniert: Hier im Tank messen die Sensoren Konzentration, pH-Wert, Temperatur und das Volumen, um die Zugabe von Konzentrat und Wasser zu steuern.
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 05/2023

KSS wirklich in Echtzeit überwachen

Premiere des Cutting Fluid Manager, der automatisch Konzentrat und Wasser nachsetzt, dokumentiert und benachrichtigt – bei bis zu 10 Maschinen. Wie erklärt Total Energies.

  • KSS-Management
  • Thema der Woche
  • Kühlschmierstoff
Image
Die gute Prognose vom Januar 2022 jetzt bestätigt: Um 8% stieg im Vorjahr der Produktionswert auf geschätzte 9,9 Mrd. Euro – ähnliches Wachstum wird für 2023 erwartet, damit würde der Umsatz wieder das Niveau von 2019 erreichen.
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 04/2023

Trotz Bürokratie-Wahnsinn gute Werkzeug-Umsätze

Die deutschen Präzisionswerkzeug-Hersteller setzten 2022 fast 10 Mrd. Euro um. Gute Prognosen auch für 2023 – aber die Bürokratie bremst vor allem KMUs  stark.

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Zerspanungswerkzeuge
Image
Dr. Wolfgang Schinke erklärte das Template-Konzept von Tebis 4.1 und skizzierte während der Tebis-Hausausstellung  im Juli die nächsten, möglichen CAD/CAM-Features und Zukunftsszenarien.
Foto: Harald Klieber

THEMA DER WOCHE 03/2023

CAD/CAM-Zukunft nur mit Template-Technologie?

Mit Version 4.1. kam die Template-Technologie und die Automatisierung der Spanntechnik. Entwicklungsleiter Dr. Wolfgang Schinke erklärt die CAD/CAM-Zukunft.

  • Thema der Woche
  • CAD + CAM
  • Steuerungen + Software
Image
„Wir steuern auf eine schwere Rezession zu. Die Politik muss jetzt handeln“: Während des Presseforums auf der AMB erklärten neben ECTA-Präsident und Vorstandmitglied des VDMA-Fachverbands Präzisionswerkzeuge Markus Horn (v.r.) auch der Fachverbandsvorsitzende Stefan Zecha und Geschäftsführer Markus Heseding (VDMA Mess- und Prüftechnik sowie Präzisionswerkzeuge) die teilweise bereits dramatische Lage für die deutschen und global agierenden Werkzeughersteller.
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 01/2023

Reicht Nachhaltigkeit zur Krisenbewältigung?

Werkzeugindustrie im Krisenmodus. Reichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovationskraft zur Wende? ECTA-Präsident Markus Horn setzt auf maximales Networking.

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Drehwerkzeuge
Image
Big Daishowa und Big Kaiser empfehlen das neue Mold-Chuck-Präzisionsspannfutter für den Werkzeug- und Formenbau als eine sehr interessante Alternative für Schrumpf-, Hydrodehn- und Weldon-Spannfutter.
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 50/2022

Starke Präzisionsspannung ohne Schrumpfpassung?

Neues Präzisionsspannfutter. Warum es ohne Schrumpfen auskommt, hohe Kräfte überträgt und trotzdem sehr genau spannt, erklären Reto Adam und Christian David.

  • Thema der Woche
  • Spannmittel
  • Spanntechnik
Image
Welche Chancen und Risiken sehen die Werkzeugmaschinenhersteller im Jahr 2023 auf sich zukommen? Wir haben in den Führungsetagen von vier Unternehmen nachgefragt. 
Foto: WFL

THEMA DER WOCHE 49/2022

So blicken die Werkzeugmaschinenhersteller in die Zukunft

Den Krisen zum Trotz: Die Werkzeugmaschinenhersteller Grob, Hurco, WFL und Anca sehen sich gut gerüstet und blicken mit einer gewissen Zuversicht in das Jahr 2023.

  • Thema der Woche
  • Unternehmen
Image
NCF-Check zu den Wachstumspotenzialen in der Medizintechnik: Die Experten (v.li.)  Alexander Attenberger (Starrag Group), Erik Poulsen (GF Machining Solutions) und Stephan Encke (Chiron Group) geben ihre Einschätzungen ab. 
Foto: Collage NCFertigung

THEMA DER WOCHE 47/2022

Wie lässt sich das Potenzial in der Medizintechnik erschließen?

Die Medizintechnik im Fokus: Drei Experten von Chiron, GF Machining Solutions und Starrag erläutern ihre Einschätzungen zur Branche und ihre Angebote.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Saubere Sache: Reichle erzeugt mit dem Laser unterschiedliche und sehr genaue Oberflächenstrukturen, wie hier bei einer Druckgussform. 
Foto: Reichle

THEMA DER WOCHE 46/2022

Mit dem Laser zu präzisen Oberflächenstrukturen

Die Anzahl ist beachtlich: 14 Lasertexturierungsmaschinen von GF Machining Solutions hat die Reichle Technologiezentrum GmbH am Hauptsitz in Bissingen im Einsatz. Seit 2013 wurde kontinuierlich in neue Maschinen investiert und so nicht nur die Kapazität erweitert, sondern auch Produktivität und Präzision beim Strukturieren von Werkzeugen und Formen verbessert.

  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Blick in den Arbeitsraum der Fräsmaschine Maxxmill 750. Durch die 1-zu-1-Simulation sind Kollisionen ausgeschlossen. 
Foto: Rüdiger Kroh

THEMA DER WOCHE 45/2022

Die Maschinenauslastung von 35 auf 60 % gesteigert

Durch externe Programmierung und 1-zu-1-Simulation von zwei Emco-Fräsmaschinen konnte DSG die Maschinenauslastung von 35 auf 60 % steigern.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Was können Universalbohrer? Tool-Factory-Geschäftsführer Wolfgang Lambertz, Ceratizit-Produktmanager Manuel Keller und Kyocera-General-Manager Axel Küpper erklären die Pluspunkte gegenüber Spezialbohrern.
Foto: Ceratizit, Kyocera, Tool Factory

THEMA DER WOCHE 44/2022

Besser Universal- oder Spezialbohrer?

Viele Hersteller bieten ein breites Programm von Universalbohrern an. Wann die Allesbohrer unbedingt eingesetzt werden sollten, erklären die drei Experten.

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Bohrwerkzeuge
Image
Die Uniq Hydrodehnspannfutter von Mapal erreichen eine mindestens zehnfach höhere Lebensdauer als ein Schrumpffutter und stehen für prozess­sichere Bearbeitungsergebnisse.
Foto: Mapal

THEMA DER WOCHE 43/2022

Sind Hydrodehnspannfutter nachhaltiger?

Schrumpffutter oder Hydrodehnspannfutter? Mapal erklärt, warum das Hydrodehnspannfutter unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit die erste Wahl sein sollte. 

  • Thema der Woche
  • Spannmittel
  • Spanntechnik
Image
Dr. Jochen Kress erklärt die neue Strategie von Mapal – auch bei der Entwicklung von neuen Werkzeugen: „Entscheidend ist die Technologieausrichtung. Wir entwickeln inzwischen aber nicht mehr einfach losgelöst zu betrachtende Produkte.“
Foto: Mapal

THEMA DER WOCHE 42/2022

Ist die Zerspanung noch lukrativ?

Dr. Jochen Kress erklärt den Mapal-Weg, die Strategie des Werkzeugherstellers, um nachhaltig in einer immer digitaleren Zerspanungswelt erfolgreich zu sein.

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Fräswerkzeuge
Image
Hocheffiziente Strategie für die Blasformen-Fertigung: 5-Achs-Radialbearbeitung.
Foto: Open Mind

THEMA DER WOCHE 41/2022

Was bringt 5-Achs-Radialbearbeitung im Werkzeug- und Formenbau?

Die CAD/CAM-Suite Hypermill von Open Mind wurde um eine neue Funktion für den Werkzeug- und Formenbau erweitert: die 5-Achs-Radialbearbeitung. 

  • Thema der Woche
  • Werkzeug + Formenbau
  • CAD + CAM
Image
So funktioniert Präzisionsreinigung mit Plasma: Für die Feinstentfettung beispielsweise vor Klebe- und Beschichtungsprozessen lassen sich mit wässrigen Medien oder Lösemitteln betriebene Kammeranlagen mit Niederdruckplasma ausstatten.
Foto: Ecoclean

THEMA DER WOCHE 40/2022

So funktioniert Präzisionsreinigung

Teile- und Oberflächenreinigung wird immer wichtiger. Wie höchste Sauberkeit erreicht wird, zeigen hier die Aussteller der Parts2clean, die am 11.10. startet.

  • Teilereinigung
  • Thema der Woche
  • Reinigung
Image
Vollautomatisierte Körperfertigung in Perfektion: Ingersoll in Haiger produziert viele 1.000 Werkzeughalter – seit kurzem kombiniert auf drei neuen C32U- und C42U-BAZs.
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 39/2022

Vollautomatisierung spart 35 % ein

Ingersoll macht es vor: Vieles läuft beim Schleifen und Fräsen der Platten und Körper vollautomatisch. Der Werkzeughersteller erklärt Strategie und Investitionen.

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Fräswerkzeuge
Image
Das schwäbischste Exponat auf der AMB: Der Tübinger Werkzeughersteller Horn fräste aus einem CK45-Block die drei entscheidenden Bauteile für eine voll funktionsfähige ‚Spätzle-Presse‘ – in 2:45 h auf einer DMU 75 monoblock.
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 38/2022

Nachhaltige AMB 2022

Digitale Maschinen-, Bauteil- und Werkzeugüberwachung, optimierter Energieverbrauch, Werkzeug- und Kühlschmierstoffrecycling – die AMB hatte viele nachhaltige Facetten – und spannende Neuheiten.

  • Thema der Woche
  • Messen
  • News
Image
AMF-Nullpunktspanntechnik sorgt für große Flexibilität bei der 5-Seiten-Bearbeitung, verkürzt die Rüstzeiten  erheblich und steigert so die Maschinenlaufzeiten bei Koller Formenbau. 
Foto: AMF

THEMA DER WOCHE 37/2022

Direkt spannen für die automatisierte 5-Seiten-Bearbeitung

Koller Formenbau setzt auf modulare Nullpunktspanntechnik von AMF. Die Visualisierung im 3D-Modell verdeutlicht Störkonturen im Vorfeld und verhindert Kollisionen.

  • Thema der Woche
  • Spannmittel
  • Spanntechnik
Image
Mit der CNC-Schleifmaschine MX7 Ultra lassen sich Bestwerte bei Formgenauigkeit und Oberflächengüte sowie nahtlose Übergänge erzielen. 
Foto: Anca

Thema der Woche 36/2022

Mit Nanometer-Auflösung auf neue Genauigkeitsstufe 

Die CNC-Schleifmaschine MX7 Ultra von Anca bietet eine Achsauflösung von 1 nm. Sie ermöglicht Formgenauigkeit von weniger als +/- 0,002 mm für jedes Profil.

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Schleifmaschinen
Image
Gepulster KSS reduziert Schwingungen von lang auskragenden Bohrstangen. Hier der erste Ansatz im Forschungsprojekt KSS-Puls.
Foto: IFW Hannover

THEMA DER WOCHE 35/2022

Funktionieren lange Bohrstangen ohne Schwingungen?

Lang auskragende Bohrstangen weisen eine erhöhte Schwingungsanfälligkeit auf. Das IFW Hannover daher eine neue Methode zur Schwingungsdämpfung erforscht.

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Bohrwerkzeuge
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
Social Media
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • Konstruktion-Entwicklung.de
Technik
  • Werkzeugmaschinen
  • Werkzeug + Formenbau
  • Präzisionswerkzeuge
  • Reinigung
  • Spanntechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Steuerungen + Software
  • Messtechnik
  • Komponenten
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH