Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Messen
  • Welt der Späne
  • Thema der Woche
  • Technik
    • Werkzeugmaschinen
    • Präzisionswerkzeuge
    • Spanntechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerungen + Software
    • Messtechnik
    • Additive Fertigung
    • Komponenten
    • Kühlschmierstoff
    • Reinigung
    • Aufbereiten
    • Werkzeug + Formenbau
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • eMagazin
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
NCF-Check zum Thema Automatisierung von Werkzeugmaschinen: Die Experten (v.li.) Thomas Marquardt (Chiron), Dennis Hempelmann (Hedelius), Ralf Riedemann (DMG Mori) und Franz-Xaver Bernhard (Hermle) geben Statements dazu ab. 
Foto: Collage: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 26/2022

Aus einer Hand: Automation vom Maschinenhersteller ist gefragt

Was spricht für die Automation direkt vom Werkzeugmaschinenhersteller? Wir haben vier Experten von Chiron, DMG Mori, Hedelius und Hermle nach den Vorteilen befragt.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Tiger-tec-Gold-Wendeschneidplatte, Sorte WPP20G, im Einsatz in der Massenfertigung zur Herstellung von solchen Einstellbolzen, aber auch ideal im allgemeinen Maschinenbau einsetzbar.
Foto: Walter AG

THEMA DER WOCHE 25/2022

50 % mehr Standzeit beim Drehen

Neue Tiger-tec-Gold-Platten zum Drehen: Gegenüber den bisherigen Top-Level-Platten verspricht die Walter AG 50 % mehr Standzeit – und erklärt die Gründe.

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Drehwerkzeuge
Image
Bühler verwendet heute für alle Tieflochbohrungen und Fräsarbeiten ein und denselben wassermischbaren Kühlschmierstoff in derselben Konzentration.
Foto: Oest

THEMA DER WOCHE 24/2022

Emulsion zum Tieflochbohren und Fräsen?

Geht das: eine Emulsion zum Tieflochbohren und Fräsen? Über 25 Jahre fertigt Bühler CNC-Technik komplexe Teile. Welcher KSS am besten passt, erklärt Oest.

  • Thema der Woche
  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Markus Rausch: „Die Evaluierung als Ganzes bietet, wie im Artikel beschrieben, keine 100%ige Garantie, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Wahrscheinlichkeit, eine Fehlentscheidung zu treffen, reduziert sich jedoch merklich.“
Foto: Tebis Consulting

THEMA DER WOCHE 23/2022

In 5 Schritten zur besseren Automation

Rendite steigern durch Automatisierung einer Fräsmaschine oder des CAM-Prozesses? Wie das in 5 Schritten machbar ist , erklärt Tebis-Consulting-Experte Markus Rausch.

  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
  • Automatisierungstechnik
Image
Rund 9.500 Besucherinnen und Besucher aus 56 Ländern sorgten auf der Grinding Hub für gut gefüllte Hallen.
Foto: Rüdiger Kroh

THEMA DER WOCHE 22/2022

Grinding Hub erfüllt mit Auftakt nach Maß die Erwartungen

Drei volle Messehallen mit über 370 Ausstellern und rund 9.500 Besuchern: Die Grinding Hub hat gleich bei ihrer Premiere alle Erwartungen mehr als erfüllt.

  • Thema der Woche
  • Messen
Image
Mit diesem Mini-Werkzeug ist es möglich: das Drehen eines Innensechskants. Konkret nutzt der Präzisionsteilefertiger Loesch dafür das Mini-System des Tübinger Werkzeugherstellers Paul Horn GmbH.
Foto: Horn/Sauermann

THEMA DER WOCHE 21/2022

Das Drehwerkzeug für einen Innensechskant

Drehen unrunder Formen? Die Loesch GmbH vertraut deshalb den Experten von Horn, die zum Drehen eines Innensechskants das Horn-System Mini empfahlen.

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Fräswerkzeuge
Image
Schruppen und Schlichten vereint: Die Portalfräsmaschine Multi-Contour bei Fräsvorführungen mit der Spindeleinheit GSOC 125 C 500. 
Foto: Rüdiger Kroh

THEMA DER WOCHE 20/2022

Automatisierte Komplettbearbeitung von Großwerkzeugen

Das Zusammenspiel von Portalbearbeitungszentren und Sinumerik-Steuerung sorgt im Großwerkzeugbau bei Mercedes für eine automatisierte Komplettbearbeitung.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
NCF-Check zur Schleiftechnikmesse Grinding Hub: Die Branchenkenner (v.li.) Martin Winterstein (Anca), Viktor Gaspar (Kellenberger), Stephan Nell (United Grinding) und Dr. Stefan Brand (Vollmer) haben hohe Erwartungen. 
Foto: Foto: Collage NCFertigung

THEMA DER WOCHE 19/2022

Was erwartet die Schleifbranche von der Grinding Hub?

Die Spannung vor der Grinding Hub steigt: Vier Experten der Schleifmaschinenhersteller Anca, Kellenberger, United Grinding und Vollmer schildern ihre Erwartungen.

  • Thema der Woche
  • Schleifmaschinen
  • NCF-Check
Image
Stefan Summer (v.r.), Winfried Weiland, Benoit Defrasne und Hermann Diebold sehen noch viel Potenzial in der Digitalisierung – gerade in der Messtechnik. Deren Neuheiten präsentieren Blum, Vision Engineering, Step-Tec und Diebold zur Control. 
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 18/2022

Welchen messtechnischen Mehrwert bringt die Digitalisierung?

Fertigungsmesstechnik live ab 3. Mai auf der Control. Vorab erklären vier Experten den messtechnischen Mehrwert der Digitalisierung anhand neuer Entwicklungen.

  • Thema der Woche
  • Messtechnik
  • NCF-Check
Image
Der Orthogonalfräskopf war ein wichtiges Argument für die Correa-Maschinen. Auf der Bettfräsmaschine Norma 45 wird ein Kupferbauteil für den Bereich E-Mobilität bearbeitet. 
Foto: Rüdiger Kroh

THEMA DER WOCHE 17/2022

Fräsmaschinen für die flexible Maßarbeit

Karl Hugo liefert keine Produkte von der Stange. Für die flexible Fertigung der anspruchsvollen Bauteile kommen Fräsmaschinen von Nicolás Correa zum Einsatz.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Ohne Medienbrüche – ohne Insellösungen, mit modularen Softwarebausteinen: Die Evo-Softwareplattform deckt die komplette Prozesskette der Zerspanung im kaufmännischen und fertigungstechnischen Bereich ab.
Foto: Evo Informationssysteme

THEMA DER WOCHE 16/2022

Industriesoftware hat Hacker-Schutz inklusive

Evo beherrscht nicht nur die Digitalisierung komplexer Prozesse. Kirchhof Dreh- und Frästechnik konnte so 2021 schnell einen Hackerangriff verkraften.

  • Thema der Woche
  • Industrie 4.0
  • Steuerungen + Software
Image
Der Laser zeigt die radiale Lage, wo die Unwucht beseitigt werden muss. Wie einfach das Wuchten mit der neuen UB30 tatsächlich geht, demonstriert Diebold erstmals auf der neuen Schleiftechnikmesse GrindingHub in Stuttgart (17.-20.5.).
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 15/2022

Beste Messqualität beim Wuchten

Premiere auf der GrindingHub: UB30 mit neuer Messqualität beim Wuchten – „besser als alle bisher bekannten Wuchtmaschinen“. Hermann Diebold erklärt das Potenzial.

  • Thema der Woche
  • Mechanische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Sind mit dem aktuellen Anmeldestand bei den Ausstellern zur Premiere der Grinding Hub sehr zufrieden: VDW-Geschäftsführer Dr. Wilfried Schäfer (li.) und Martin Göbel, Leiter Messen im VDW. 
Foto: VDW

THEMA DER WOCHE 14/2022

Grinding Hub steht vor erfolgreicher Premiere

Die Grinding Hub will sich als internationaler Treffpunkt der Schleiftechnik etablieren. Bereits zur Premiere sind 362 Aussteller aus 23 Ländern angemeldet.

  • Thema der Woche
  • Messen
  • News
Image
Die Innenverzahnung des Lagerrings, der hier bereits schwarz eloxiert ist, zählt 189 Zähne.
Foto: Ingersoll

THEMA DER WOCHE 13/2022

Wälzschälen auf der Schleifmaschine

Premiere von Ingersoll auf einer Schleifmaschine bei der Ibo GmbH: Zur Herstellung von Wälzlagern ist auf der Schleifmaschine auch Wälzschälen möglich.  

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Drehwerkzeuge
Image
Stahloberfläche schnell und perfekt gerollt: Mit dem Rollfeed-Verfahren von Vandurit gehen die Rauhigkeitsspitzen überwiegend in das Material hinein, während sie bei herkömmlicher Bearbeitung auf dem Serien-Mitnehmerflansch sowohl in wie auch aus der Oberfläche herausragen.
Foto: Vandurit

THEMA DER WOCHE 12/2022

Rollfeed Turning revolutioniert Hart-und Weich-Bearbeitung

Das AMRC hat es Rolls-Royce bestätigt: Mit Rollfeed Turning lassen sich Oberflächengüten kleiner Rz 1 herstellen – 65 % schneller als mit Hart-Glattwalzen.

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Drehwerkzeuge
Image
CTO Christoph Plüss stellte das Konzept von United Grinding, die Schleifmaschine 5.0, am Anfang der Schleiftagung 2022 vor: „Wir binden den Bediener wieder stark in das digitale Konzept ein. Human Machine Teaming ist unser Zukunftsansatz.“
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 11/2022

Die Schleiftechnik-Trends 2022

Schleifmaschine 5.0, datengetriebene Fertigung, der bessere KSS-Strahl, Innenrundschälschleifen. Das WZL präsentierte mit der 19. Schleiftagung viele Trends.

  • Thema der Woche
  • Schleifmaschinen
Image
Kühlschmierstoff und Schleiftechnik gehören zusammen. Die Auswahl der richtigen KSS-Düse kann schon entscheidend sein. Vier Experten erklären, welche Aufbereitungstechnik und welcher KSS einen echten Mehrwert bringt.
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 10/2022

Was bringt KSS für die Schleiftechnik?

Bessere Oberflächenqualitäten, Prozesse beschleunigen? Die Experten von Knoll, Turbo Separator, Quaker Houghton und PH-Cleantec verraten Tipps und Neuheiten.

  • Thema der Woche
  • Kühlschmierstoff
  • NCF-Check
Image
Die Jahrespressekonferenz des VDW fand wieder als Online-Event statt. Der Verband erwartet für die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie im Jahr 2022 ein Produktionsplus von 14 %. 
Foto: Rüdiger Kroh 

THEMA DER WOCHE 08/2022

Werkzeugmaschinenindustrie hat Vor-Corona-Niveau im Blick

Schneller als erwartet bewegt sich die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie in Richtung Vor-Corona-Niveau. Der VDW rechnet für 2022 mit 14 % Produktionsplus.

  • Thema der Woche
  • Unternehmen
  • Zahlen
Image
Erstmals wurde in einem Forschungsprojekt eine Prozesskette zur Fertigung von Zahnrädern mittels 5-Achs-Fräsen mit anschließendem 5-Achs-Schleifen realisiert. Dabei gibt die Fräsbearbeitung die maximal erreichbare Formgenauigkeit der Zahnräder vor.
Foto: Fraunhofer IPT

THEMA DER WOCHE 07/2022

Zahnradfertigung: 5-Achs-Fräsen trifft 5-Achs-Schleifen

Eine neue Prozesskette zum Fertigen von doppelschrägverzahnten Zahnrädern kombiniert 5-Achs-Fräsen mit 5-Achs-Schleifen. Damit sind leichtere Getriebe möglich.

  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
  • Verzahnungstechnik
Image
Mit Bio-KSS mineralölfrei Stahlblöcke drehen: KSB fertigt damit in Pegnitz auch Komponenten für große Armaturen. Wie ein Blockschieber-Gehäuseunterteil mit 2 t und 1.200x600x600 mm. Rund 50 % werden zerspant – auf dieser Heynuturn D1L.
Foto: KSB

THEMA DER WOCHE 06/2022

Mit Bio-KSS mineralölfrei 10-t-Stahlblöcke drehen

Bio-KSS setzt das zweitgrößte Fertigungswerk von KSB ein: Seine Leistungsfähigkeit beweist der mineralölfreie Bio-KSS dreischichtig an 10-t-Stahlblöcken. 

  • Thema der Woche
  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
Social Media
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • Konstruktion-Entwicklung.de
Technik
  • Werkzeugmaschinen
  • Werkzeug + Formenbau
  • Präzisionswerkzeuge
  • Reinigung
  • Spanntechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Steuerungen + Software
  • Messtechnik
  • Komponenten
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH