THEMA DER WOCHE 06/2023
Beim AWK’23 stehen grüne Produktion und Kreislaufwirtschaft in Vordergrund. Vom 11. bis 12. Mai erwartet die Besucher ein Programm mit vier Vortragssessions.
THEMA DER WOCHE 05/2023
Premiere des Cutting Fluid Manager, der automatisch Konzentrat und Wasser nachsetzt, dokumentiert und benachrichtigt – bei bis zu 10 Maschinen. Wie erklärt Total Energies.
THEMA DER WOCHE 04/2023
Die deutschen Präzisionswerkzeug-Hersteller setzten 2022 fast 10 Mrd. Euro um. Gute Prognosen auch für 2023 – aber die Bürokratie bremst vor allem KMUs stark.
THEMA DER WOCHE 03/2023
Mit Version 4.1. kam die Template-Technologie und die Automatisierung der Spanntechnik. Entwicklungsleiter Dr. Wolfgang Schinke erklärt die CAD/CAM-Zukunft.
THEMA DER WOCHE 01/2023
Werkzeugindustrie im Krisenmodus. Reichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovationskraft zur Wende? ECTA-Präsident Markus Horn setzt auf maximales Networking.
THEMA DER WOCHE 50/2022
Neues Präzisionsspannfutter. Warum es ohne Schrumpfen auskommt, hohe Kräfte überträgt und trotzdem sehr genau spannt, erklären Reto Adam und Christian David.
THEMA DER WOCHE 49/2022
Den Krisen zum Trotz: Die Werkzeugmaschinenhersteller Grob, Hurco, WFL und Anca sehen sich gut gerüstet und blicken mit einer gewissen Zuversicht in das Jahr 2023.
THEMA DER WOCHE 47/2022
Die Medizintechnik im Fokus: Drei Experten von Chiron, GF Machining Solutions und Starrag erläutern ihre Einschätzungen zur Branche und ihre Angebote.
THEMA DER WOCHE 46/2022
Die Anzahl ist beachtlich: 14 Lasertexturierungsmaschinen von GF Machining Solutions hat die Reichle Technologiezentrum GmbH am Hauptsitz in Bissingen im Einsatz. Seit 2013 wurde kontinuierlich in neue Maschinen investiert und so nicht nur die Kapazität erweitert, sondern auch Produktivität und Präzision beim Strukturieren von Werkzeugen und Formen verbessert.
THEMA DER WOCHE 45/2022
Durch externe Programmierung und 1-zu-1-Simulation von zwei Emco-Fräsmaschinen konnte DSG die Maschinenauslastung von 35 auf 60 % steigern.
THEMA DER WOCHE 44/2022
Viele Hersteller bieten ein breites Programm von Universalbohrern an. Wann die Allesbohrer unbedingt eingesetzt werden sollten, erklären die drei Experten.
THEMA DER WOCHE 43/2022
Schrumpffutter oder Hydrodehnspannfutter? Mapal erklärt, warum das Hydrodehnspannfutter unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit die erste Wahl sein sollte.
THEMA DER WOCHE 42/2022
Dr. Jochen Kress erklärt den Mapal-Weg, die Strategie des Werkzeugherstellers, um nachhaltig in einer immer digitaleren Zerspanungswelt erfolgreich zu sein.
THEMA DER WOCHE 41/2022
Die CAD/CAM-Suite Hypermill von Open Mind wurde um eine neue Funktion für den Werkzeug- und Formenbau erweitert: die 5-Achs-Radialbearbeitung.
THEMA DER WOCHE 40/2022
Teile- und Oberflächenreinigung wird immer wichtiger. Wie höchste Sauberkeit erreicht wird, zeigen hier die Aussteller der Parts2clean, die am 11.10. startet.
THEMA DER WOCHE 39/2022
Ingersoll macht es vor: Vieles läuft beim Schleifen und Fräsen der Platten und Körper vollautomatisch. Der Werkzeughersteller erklärt Strategie und Investitionen.
THEMA DER WOCHE 38/2022
Digitale Maschinen-, Bauteil- und Werkzeugüberwachung, optimierter Energieverbrauch, Werkzeug- und Kühlschmierstoffrecycling – die AMB hatte viele nachhaltige Facetten – und spannende Neuheiten.
THEMA DER WOCHE 37/2022
Koller Formenbau setzt auf modulare Nullpunktspanntechnik von AMF. Die Visualisierung im 3D-Modell verdeutlicht Störkonturen im Vorfeld und verhindert Kollisionen.
Thema der Woche 36/2022
Die CNC-Schleifmaschine MX7 Ultra von Anca bietet eine Achsauflösung von 1 nm. Sie ermöglicht Formgenauigkeit von weniger als +/- 0,002 mm für jedes Profil.
THEMA DER WOCHE 35/2022
Lang auskragende Bohrstangen weisen eine erhöhte Schwingungsanfälligkeit auf. Das IFW Hannover daher eine neue Methode zur Schwingungsdämpfung erforscht.