THEMA DER WOCHE 26/2022
Was spricht für die Automation direkt vom Werkzeugmaschinenhersteller? Wir haben vier Experten von Chiron, DMG Mori, Hedelius und Hermle nach den Vorteilen befragt.
THEMA DER WOCHE 25/2022
Neue Tiger-tec-Gold-Platten zum Drehen: Gegenüber den bisherigen Top-Level-Platten verspricht die Walter AG 50 % mehr Standzeit – und erklärt die Gründe.
THEMA DER WOCHE 24/2022
Geht das: eine Emulsion zum Tieflochbohren und Fräsen? Über 25 Jahre fertigt Bühler CNC-Technik komplexe Teile. Welcher KSS am besten passt, erklärt Oest.
THEMA DER WOCHE 23/2022
Rendite steigern durch Automatisierung einer Fräsmaschine oder des CAM-Prozesses? Wie das in 5 Schritten machbar ist , erklärt Tebis-Consulting-Experte Markus Rausch.
THEMA DER WOCHE 22/2022
Drei volle Messehallen mit über 370 Ausstellern und rund 9.500 Besuchern: Die Grinding Hub hat gleich bei ihrer Premiere alle Erwartungen mehr als erfüllt.
THEMA DER WOCHE 21/2022
Drehen unrunder Formen? Die Loesch GmbH vertraut deshalb den Experten von Horn, die zum Drehen eines Innensechskants das Horn-System Mini empfahlen.
THEMA DER WOCHE 20/2022
Das Zusammenspiel von Portalbearbeitungszentren und Sinumerik-Steuerung sorgt im Großwerkzeugbau bei Mercedes für eine automatisierte Komplettbearbeitung.
THEMA DER WOCHE 19/2022
Die Spannung vor der Grinding Hub steigt: Vier Experten der Schleifmaschinenhersteller Anca, Kellenberger, United Grinding und Vollmer schildern ihre Erwartungen.
THEMA DER WOCHE 18/2022
Fertigungsmesstechnik live ab 3. Mai auf der Control. Vorab erklären vier Experten den messtechnischen Mehrwert der Digitalisierung anhand neuer Entwicklungen.
THEMA DER WOCHE 17/2022
Karl Hugo liefert keine Produkte von der Stange. Für die flexible Fertigung der anspruchsvollen Bauteile kommen Fräsmaschinen von Nicolás Correa zum Einsatz.
THEMA DER WOCHE 16/2022
Evo beherrscht nicht nur die Digitalisierung komplexer Prozesse. Kirchhof Dreh- und Frästechnik konnte so 2021 schnell einen Hackerangriff verkraften.
THEMA DER WOCHE 15/2022
Premiere auf der GrindingHub: UB30 mit neuer Messqualität beim Wuchten – „besser als alle bisher bekannten Wuchtmaschinen“. Hermann Diebold erklärt das Potenzial.
THEMA DER WOCHE 14/2022
Die Grinding Hub will sich als internationaler Treffpunkt der Schleiftechnik etablieren. Bereits zur Premiere sind 362 Aussteller aus 23 Ländern angemeldet.
THEMA DER WOCHE 13/2022
Premiere von Ingersoll auf einer Schleifmaschine bei der Ibo GmbH: Zur Herstellung von Wälzlagern ist auf der Schleifmaschine auch Wälzschälen möglich.
THEMA DER WOCHE 12/2022
Das AMRC hat es Rolls-Royce bestätigt: Mit Rollfeed Turning lassen sich Oberflächengüten kleiner Rz 1 herstellen – 65 % schneller als mit Hart-Glattwalzen.
THEMA DER WOCHE 11/2022
Schleifmaschine 5.0, datengetriebene Fertigung, der bessere KSS-Strahl, Innenrundschälschleifen. Das WZL präsentierte mit der 19. Schleiftagung viele Trends.
THEMA DER WOCHE 10/2022
Bessere Oberflächenqualitäten, Prozesse beschleunigen? Die Experten von Knoll, Turbo Separator, Quaker Houghton und PH-Cleantec verraten Tipps und Neuheiten.
THEMA DER WOCHE 08/2022
Schneller als erwartet bewegt sich die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie in Richtung Vor-Corona-Niveau. Der VDW rechnet für 2022 mit 14 % Produktionsplus.
THEMA DER WOCHE 07/2022
Eine neue Prozesskette zum Fertigen von doppelschrägverzahnten Zahnrädern kombiniert 5-Achs-Fräsen mit 5-Achs-Schleifen. Damit sind leichtere Getriebe möglich.
THEMA DER WOCHE 06/2022
Bio-KSS setzt das zweitgrößte Fertigungswerk von KSB ein: Seine Leistungsfähigkeit beweist der mineralölfreie Bio-KSS dreischichtig an 10-t-Stahlblöcken.