Spanntechnik
Effiziente Prozesse und automatisierte Maschinen: Hainbuch Spannmittel ermöglichen bei EWS Weigele Automatisierung und eliminieren Rüstvorgänge.
THEMA DER WOCHE 50/2022
Neues Präzisionsspannfutter. Warum es ohne Schrumpfen auskommt, hohe Kräfte überträgt und trotzdem sehr genau spannt, erklären Reto Adam und Christian David.
Mehr Umsatz, mehr Kapazitäten und höhere Stückzahlen. Der Maschinenteile Hersteller Riedl Feinmechanik setzt auf die 3-fach Spannpyramide von Sartorius.
Spannmittel
Gressel zeigt ihr neues Zentrisch-Spanner-System C2.0. Die neue Generation der bewährten Allround-Lösung wartet mit zahlreichen neuen Feature auf.
THEMA DER WOCHE 43/2022
Schrumpffutter oder Hydrodehnspannfutter? Mapal erklärt, warum das Hydrodehnspannfutter unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit die erste Wahl sein sollte.
Spannmittelhersteller Forkardt zeigt ein neues hochgenaues 3-Backen-Handspannfutter für die Bearbeitung kleinerer Bauteile.
Der neue 3-Backen-Kraftspannblock bietet in vier Betätigungsvarianten noch mehr Spielraum in der automatisierten Maschinenbeladung.
Ideale Lösung, effizient, zum richtigen Preis. So verspricht Gerardi den Kunden die richtige Lösung. Auf der AMB zeigte der Spanntechnikhersteller drei Neuheiten.
Der komapkte und robuste Rohteilspanner 72 von Erowa bietet mit minimaler Bauhöhe und geringen Störkonturen eine optimale Zugänglichkeit.
Schneller umrüsten und Arbeitskosten reduzieren: Norgren gibt mit der Adaptix Schraubstockbacke sein Deutschland-Debüt auf der AMB.
THEMA DER WOCHE 37/2022
Koller Formenbau setzt auf modulare Nullpunktspanntechnik von AMF. Die Visualisierung im 3D-Modell verdeutlicht Störkonturen im Vorfeld und verhindert Kollisionen.
Röhm zeigt seine Highlights auf der AMB. Darunter eine sensorintegrierte Spannbacke, ein Drehfutter mit Planspiralring und ein modularer Werkzeugspanner.
Auf der AMB zeigt Kipp seine Spanntechnik-Lösungen. Darunter den innovativen 5-Achs-Spanner Kippflexx und ein neues Mehrfach-Spannsystem.
Haimer zeigt auf der AMB wie modernes Werkzeugmanagement funktioniert: von prozesssicheren Komponenten bis zur vollautomatisierten Werkzeugvoreinstellung.
Modular, vernetzt und automatisierbar. Das sind die Spannmittel von Schunk für effiziente und nachhaltige Prozesse in der Metallbearbeitung.
Hainbuch erweitert sein Schnellwechselportfolio um das Nullpunktspannsystem Docklock für das manuelle und automatisierte Rüsten.
Bei der Fertigung von Premium-Felgen müssen die Werkzeughalter eine hohe Stabilität bieten. ROC setzt dafür auf das große Werkzeughalter-Portfolio von Schunk.
Individuelle Sonderspannlösungen für komplexe Spannsituationen: Die Emuge-Spanntechnik bietet dafür viel Know-how und zeigt das auf dem neuen Serviceportal.
Haimer zeigt auf der Grinding Hub ein neues Hochgenauigkeitsspannsystem für Rundschäfte, das sich perfekt für den automatisierten Rohlingswechsel eignet.
Römheld zeigt seine neuen Bohrungsspanner mit Funktionskontrollen für schnelle, flexible und verzugfreie 5-Seitenbearbeitung.