Steuerungen + Software
Der kostenfreie Maschinenstundensatz-Rechner von Spanflug kann für spanende, abtragende, um- und urformende Maschinen verwendet werden.
Additive Fertigung
Wenn es um eine sichere Kühllösung für enge Querschnitte geht, nutzt S&S Werkzeugbau die Metall-Pulver-Auftrag-Technologie von Hermle Maschinenbau, um Kupfer in Formkerne zu integrieren. So wird der Wärmeabfluss im Spritzgussprozess optimiert.
Die neue AddMag zur Formnext 2023 liefert spannende Einblicke in die Additive Fertigung, von Konstruktion bis Postprocessing.
Geschlossene Prozesskette: Laserbeschichtete Bremsscheiben der neuesten Generation verspricht das neue Weisser Maschinenkonzept LMD BD 450.
Der Flechtmaschinenhersteller Herzog setzt auf das Coscom ECO-System und zentralisiert sein Fertigungsdaten- und Betriebsmittelmanagement.
Automatisierungstechnik
Blum hat die Automatisierung von Zerspanprozessen im Fokus und präsentiert drei Produkthighlights auf der Emo.
Die erweiterte Software von Spanflug bildet den gesamten Angebotsprozess für Dreh- und Frästeile ab. Die Neuerungen präsentiert Spanflug auf der Emo 2023.
Daten heben jede Produktion auf ein neues digitales Level. TDM Systems zeigt auf der Emo welches Potenzial in Werkzeug- und Maschinendaten steckt.
Kosten für die Angebotserstellung senken und Kapazitäten freisetzen: Der Lohnfertiger MTP setzt auf die Kalkulationssoftware Spanflug Make.
Werkzeug + Formenbau
Schröter Modell- und Formenbau rüstet sich mit der komplett neu entwickelten Portalfräsmaschine FZP32 von F. Zimmermann für die steigende Auftragslage.
Neue Werkzeuge per App einstellen oder das Lager intelligent verwalten: Seco Tools bietet smarte Softwarelösungen für schnelle und nachhaltige Prozesse.
Prozesssicherheit und Taktzeiten optimieren, Fehler vermeiden und Verschleiß erkennen. Eisenmann investiert in das Uttec Überwachungssysten UT-TM-Basic.
Eine neue App für die Evo-Plattform ermöglicht die smarte Zuordnung von Maschinenlaufzeiten in mannlosen Schichten.
Mit der Evo-Software können Industriebetriebe mit dem Einsatz von elektronischen Etiketten (ESL) vollständig papierlos werden.
Seit 2021 entwickelt LMI mit Kurtz Ersa in der WBA Aachen additive Maschinen. Warum die Alpha 140 eine ideale Einstiegsmaschine ist, erklärt Dawid Ziebura.
Mit einem neu entwickelten blauen Laser für Lasertec DED hybrid Maschinen zeigt DMG Mori auf der Formnext optimierte Prozesse für die additive Fertigung.
Komplettes additives Konzept für die Fertigung von Werkzeugformen: Matsuura in Wiesbaden setzt zum Vermessen ihrer additiven Bauteile auf der Lumex Avance-25 die Mess- und Auswertesoftware von Schneider Messtechnik ein.
Der automatische Smartblick-Werkstückzähler optimiert Workflow und Materialeinsatz in der Serienfertigung mit heterogenen Maschinenparks.
Als Anwender von 3D-Druck-Maschinen sah United Grinding Luft nach oben. Darum entwickelte man mit der Impact 4530 eine eigene additive Werkzeugmaschine.
Engineering
Der Datenpflegeassistent von Evo Informationssysteme ermöglicht das schnelle und automatisierte Umsetzen von Preisänderungen im ERP-System.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!