THEMA DER WOCHE 49/2023
Kostenintensive Faktoren mit zentraler Datenplattform im Griff: Maschinen und Arbeitskräfte organisieren, effizient produzieren und Ausschuss minimieren.
Steuerungen + Software
Der kostenfreie Maschinenstundensatz-Rechner von Spanflug kann für spanende, abtragende, um- und urformende Maschinen verwendet werden.
CNC-Werkzeugmaschinen im DNC-Verbund. Wie das nachhaltig und sicher im Sinne der IT funktioniert, zeigt Coscom mit dem neuen DNC-Webserver-Dienst.
Neue Funktionen für die Siemens Sinumerik One V6.22 erhöhen die Performance und tragen zu einer nachhaltigeren Produktion bei.
Der Flechtmaschinenhersteller Herzog setzt auf das Coscom ECO-System und zentralisiert sein Fertigungsdaten- und Betriebsmittelmanagement.
Software
Schneller und skalierbar: Das CNC-Digitalisierungsportfolio Machinum ist integraler Bestandteil von Siemens Xcelerator mit Fokus auf die Teilefertigung.
CNC-Steuerungen
Hartl Metall setzt auf hochmoderne Fertigung. Die modernste Schlosserei Österreichs arbeitet mit einem 3-achsigen Bohrzentrum, das mit einer CNC von Mitsubishi Electric läuft.
THEMA DER WOCHE 34/2023
Wie mit Hilfe harmonisierter Standards die Information Supply Chain durchgängiger wird, erklärt Cimsource mit dem Konzept Vendor Managed Product Data.
Einblicke in seine neue Steuerungsgeneration gewährt Fanuc auf der EMO. Die noch in der Entwicklung befindliche CNC-Serie FS500i-A bietet eine Reihe an neuen Funktionen.
Fagor Automation zeigt auf der EMO innovative CNC-Steuerungslösungen, wie die CNC-Plattformlösung Quercus mit neu entwickeltem Servo-Kommunikationsbus.
Balluff kombiniert mit dem Smart Automation and Monitoring System (Sams) OT und IT – für wichtige Informationen zu Zustand und Steuerung von Maschinen.
Der Mittelständler Hartl Metall investierte in ein 3-achsiges CNC-Bohr-Sägezentrum von Bauer. Steuerung und Antriebssystem kommen von Mitsubishi Electric.
Die erweiterte Software von Spanflug bildet den gesamten Angebotsprozess für Dreh- und Frästeile ab. Die Neuerungen präsentiert Spanflug auf der Emo 2023.
Der HXGN Machine Trainer von Hexagon nutzt Digitale Zwillinge und hilft Herstellern dabei, Qualifikationslücken in der Fertigung zu schließen.
Daten heben jede Produktion auf ein neues digitales Level. TDM Systems zeigt auf der Emo welches Potenzial in Werkzeug- und Maschinendaten steckt.
Geringe Ratterschwingungen und höhere Teilequalität: Der neue Fräsoptimierungs-Service von Kistler kombiniert physische Messungen und Softwareanalysen.
Visual Components präsentiert auf der Automatica die digitale Planung und Simulation von Produktionsabläufen für die zukunftsfähige Fabrikplanung.
Thema der Woche 25/2023
Wo lässt sich KI heute schon im Werkzeugbau einsetzen? Vier Experten erklären auch im Podcast, was machbar ist – und welche Förderprojekte nutzbar sind.
Die Steuerung von Hurco bietet jetzt die Option Surfacing. Damit lassen sich nun auch Freiformflächen direkt an der Maschine programmieren.
Kosten für die Angebotserstellung senken und Kapazitäten freisetzen: Der Lohnfertiger MTP setzt auf die Kalkulationssoftware Spanflug Make.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!