Antriebstechnik
Jakob Antriebstechnik zeigt seine Metallbalgkupplung KM mit mehrlagiger Balgausführung und innovativem Easy-Clamp-System.
Luftfiltration
Wirtschaftlich fertigen und Energiekosten sparen. Wie das geht, zeigt Büchel auf der AMB in Stuttgart mit Absauganlagen, die die Energiebilanz verbessern.
Enemac zeigt mit der Baureihe ECE eine kompakte Sicherheitskupplung für indirekte Antriebe, die sich durch ihre axial kurze Bauweise auszeichnet.
Jakob Antriebstechnik zeigt seine Metallbalgkupplung KPS für den Einsatz in hochdynamischen Antrieben.
Maschinenperipherie
Über 1.000 Meter sind möglich mit dem ersten angetriebenenen E-Kettensystem Drive-Chain von Igus für lange Wege.
Filtertechnik
Vomat zeigte auf der Grinding Hub modulare Filtertechnologie-Konzepte für Einzelanlagen bis hin zu Großanlagen.
SPL zeigt hochdynamische Sondermotoren für direkt oder indirekt angetrieben schnelldrehende Prozesse in der Werkzeugmaschinenindustrie.
Vomat zeigt, wie man mit überschüssiger Energie Produktionshallen heizen oder kühlen kann und so mit der richtigen Hallen-Klimatechnik bares Geld spart.
Lineartechnik
Wie wirtschaftliches automatisieren mit modularen Dreh- und Lineareinheiten geht, zeigt Johs. Boss mit seinem Portfolio an Automationskomponenten.
Knoll zeigt auf der Grinding Hub maßgeschneiderte Filterlösungen für eine optimierte Reinigung der Schleiföle und KSS für den Schleifprozess.
Werkstattausrüstung
Mit der flexiblen Werkstückspanntechnik von Gressel reduziert Rohde & Schwarz die Durchlaufzeiten in der Fertigung funktionsintegrierter Präzisionsbauteile.
Mayfran hat sein Spänefördersystem Cleansweep nochmals verbessert. Es erfasst nun auch kürzeste Frässpäne und Maschinenstillstände wurden reduziert.
Wie man Energiekosten senken und den Brandschutz erhöhen kann, zeigt Büchel an Absauganlagen mit Elektrostaten und Flammensperre auf der Grinding Hub.
Der neue Werkzeugöffner von RUD optimiert nicht nur die Prozesse, sondern auch die Arbeitssicherheit beim Handling tonnenschwerer Werkzeuge.
400 Jahre Erfahrung und gebündelte Kompetenzen der Steinmeyer-Gruppe ermöglichen die Umsetzung komplexer Positionieraufgaben für die Medizintechnik.
Feinstfiltersystem und Saugbandfilter: Lehmann-UMT präsentiert auf der Grindtec nachhaltige Filtertechnologie der Zukunft für das Werkzeugschleifen.
Brikettieren
Remote Access und flexible Anlagensteuerung: Ruf Maschinenbau bietet für seine Brikettieranlagen ein Fernzugriffsmodul zur Ferndiagnose und – wartung an.
Hema konstruiert maßgefertigte Schutzsysteme. Wie ein automatisch öffnendes und schließendes Trennwandsystem für ein modular aufgebautes BAZ.
Vomat zeigt auf der Grindtec, wie KSS-Feinstfilter Schleiföle optimal filtern und das Werkzeugschleifen so noch produktiver und wirtschaftlicher wird.
Enemac zeigt die Vorteile seiner überarbeiteten Metallbalgkupplung EWS, die speziell für High-Speed-Anwendungen ausgelegt ist.