Komponenten
Positionsmessung und Schwingungsanalyse: Heidenhain zeigt auf der SPS einen neuen induktiven Drehgeber ECI 123 Splus mit integrierter Vibrationsanalyse.
Die KSD-Kupplungen von Jakob mit ihrem 6-welligem Balg garantieren eine sichere Kraftübertragung selbst bei kleinen Wellendurchmessern.
GMN stellt neue Baugrößen abgedichteter hochpräziser Kugellager vor. Ein QR-Code sorgt für einfache Handhabung und besseres Datenmanagement.
Um vorzeitigem Verschleiß und Ausfällen von Kugelgewindetrieben vorzubeugen, bietet August Steinmeyer Kugelgewindetriebe mit passenden Abstreifern an.
Spielfreie Verbindungs-, Gelenk- oder Synchronwellen: Die Distanzkupplungen EKHZ von Jakob Antriebstechnik bieten effiziente Vibrationsdämpfung.
Werkzeugmaschinen ohne Drehgeber sicher betreiben. Wie das geht, zeigt Sieb & Meyer mit dem Antriebssystem SD2 mit integrierten Sicherheitsfunktionen.
Zuverlässige Vertikalachsbremsen sorgen für eine reibungslose und störungsfreie Produktion. Mayr Antriebstechnik zeigt auf der EMO seine Sicherheitsbremsen.
THEMA DER WOCHE 32/2023
August Steinmeyer produziert nachhaltige Kugelgewindetriebe – mit 50 % weniger Energieverbrauch, geringerem Verschleiß und längerer Lebensdauer.
Tsubaki Kebelschlepp forscht an der Energiekette von morgen aus alternativen nachhaltigen Materialien. Stahlketten sind schon jetzt zu 100 % recycelbar.
Ein spezieller Werkstoff und besondere Wärmebehandlung: die Linearführungen der DH/DS-Serie von NSK punkten mit verdoppelter Lebensdauer.
Präzise Bewegungsabläufe: Die neuen Präzisions-Kugelgewindetriebe für Werkzeugmaschinen von NSK minimieren das „Second quadrant glitch“-Phänomen.
Jakob Antriebstechnik zeigt die Metallbalgkupllungen KG für den Einsatz auf der Eingangsseite von spielarmen Schnecken- oder Planetengetrieben.
Jakob Antriebstechnik bietet nun fünf Edelstahlkupplungen für Werkzeugmaschinen als Standardbaureihen an.
Zusammenarbeit auf hohem Niveau: Der spanische Drehmaschinenhersteller CMZ setzt seit 25 Jahren auf Linearsysteme und Wälzlager von NSK.
NSK zeigt neue Kugelgewindetriebe für Werkzeugmaschinen, die eine höhere Oberflächengüte im Formenbau und anspruchsvollen Anwendungen ermöglichen.
Antriebstechnik
Im Rahmen eines Grundlagen-Forschungsprojektes am IFW wird derzeit ein neuartiges Führungskonzept entwickelt. Ziel ist auch der Einsatz in großen Werkzeugmaschinen.
Aus Edelstahl und bewusst ohne Beschichtungslösung gefertigt ist die neue Sicherheitskupplung ECR von Enemac ideal für die Chemie- und Medizintechnik.
Num präsentiert mit der LMX-Serie eine neue Linearmotoren-Baureihe, die speziell für Anwendungen in Werkzeugmaschinen mit Dauerbetrieb ausgelegt sind.
Auf der AMB präsentieren Mitsubishi Electric und Lenord+Bauer das I³SAAC-Precision-System für Rundtische, Schwenk- und Werkzeugachsen.
Enemac zeigt die steckbare Überlastkupplung mit der Type Ecke zur Absicherung von Direktantrieben.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!