Kühlschmierstoff
Das Kühlmittel Controxid 1642 von Oelheld verspricht optimale Spindelkühlung und Korrosionsschutz für die CNC-Maschine.
Schmierstoffhersteller Zeller+Gmelin lanciert vier neue Hochleistungsschneidöle für die Buntmetallbearbeitung.
Kühlschmierstoffe
Das Werkstoffprüflabor Element Materials Technology nutzt den KSS von Oest zum Sägen und Fräsen der Test-Werkstücke. Warum, erklären die Experten des Prüflabors.
Motorex entwickelt immer umweltfreundlichere Produkte. Das Neueste beim Schweizer Schneidöl- und KSS-Hersteller: ein biologisch abbaubares Hochleistungsschneidöl.
Beim Schleifen von Mikrotools sorgt die KSS-Filtration von Vomat für konstante Qualität mit hoher KSS-Reinheit und konstanten Medium-Temperaturen.
Rhenus Lub stellt seinen neuen Kühlschmierstoff Rhenus XT 85 Green mit über 85 % biogenem Kohlenstoff für mehr Nachhaltigkeit in der Fertigung vor.
Nachhaltig Kosten sparen: Die Habor HIG DC-Inverter-Kühlmaschine bietet eine präzise Temperaturregelung und senkt den Stromverbrauch um bis zu 60 %.
Knoll Maschinenbau ist mit seinen fünf Geschäftsbereichen in unterschiedlichen Feldern unterwegs. Beim Open House gab es daher unterschiedliche Lösungen zu sehen.
Der passende KSS für die Bearbeitung von Bauteilen für EUV-Lithografie-Systeme ist das Ergebnis eines erfolgreichen Teamworks von Blaser und Kappler CNC.
Lange Standzeiten in industriellen Schleifprozessen. Vomats neues modulares System dosiert, mischt, pflegt und schützt wassermischbare KSS vollautomatisch.
Mit der Herstellung CO2-optimierter Industrieschmierstoffe im Recycling verbessert Zeller-Gmelin den CO2-Fußabdruck.
Rhenus Lub zeigt ein neues Hochleistungsschleif- und schneidöl mit zukunftsweisender GTL-Technologie als Alternative zur Mineralöl-Basis.
Mit geringsten Mengen sicher kühlen. Die Minimal-Mengenschierung des Mikrobearbeitungszentrums Microone von Zorn reduziert Kosten.
Der neue Flüssigkeitsabscheider NLS von Schmalz separiert den KSS und führt ihn ohne Unterbrechung des Vakuums zurück in den laufenden Prozess.
Präzisionswerkzeuge
Rafflenbeul setzt beim Doppelplanschleifen von Präzisionsscheiben auf die Supfina Planet V4. Die Umstellung auf KSS von Oest maximiert den Durchsatz weiter.
Das neue Prozessrefraktometer CM-Base α 101-S von Gimat zeigt die Öl-Konzentration von Kühlschmierstoff direkt ohne Umrechnen an.
Ein KSS der neuesten Generation sichert bei der Federwerke J.P. Grueber hohe Effizienz und lange Standzeiten. Wie das geht, erklärt KSS-Hersteller Oest.
Messen, dosieren, überwachen, prüfen. Wie Fluidlynx funktioniert, erklärt Hans-Hermann Hunfeld, Leiter der Prozessoptimierung bei Motorex.
In der Sensorgehäusefertigung hat Ifm die Drehautomaten mit Hochdruckaggregaten nachgerüstet. Das Ergebnis: weniger Maschinenstillstand und verbesserte Spankontrolle.
Oelheld empfiehlt für optimale und präzise Schleifprozesse bei der Bearbeitung von Hartmetall den wassermischbaren Kühlschmierstoff Aquatec 5001.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!