KSS-Technologie
Die Castrol Schmierstoffe Advanced Lubricants for Robotics unterstützen Fertigungsunternehmen dabei, Betriebszeiten von Industrierobotern zu maximieren.
THEMA DER WOCHE 24/2022
Geht das: eine Emulsion zum Tieflochbohren und Fräsen? Über 25 Jahre fertigt Bühler CNC-Technik komplexe Teile. Welcher KSS am besten passt, erklärt Oest.
Oelheld erweitert sein Portfolio der Hochleistungs-Schleiföle der Sintogrind-Reihe mit Sintogrind TC-X 630 für Hochgeschwindigkeits-Schleifprozesse.
Bei Rohde & Schwarz sorgen Kühlschmierstoffe von Oemeta für eine hohe Performance und reibungslose Kommunikation in der Mess- und Funk- und Sendetechnik.
Der französische Präzisionsteilehersteller Geslin erzielt mit dem Hochleistungs-Dielektrikum von Oelheld deutlich höhere Produktivität – und behebt Hautprobleme.
KSS-Reinigung
Mit einem Kühlschmierstoff alle mechanischen Bearbeitungen bei der Herstellung eines Aluminiumrads durchführen? Die Messlatte wurde damit hoch gelegt für den KSS-Hersteller. Wie die verschiedenen Bearbeitungsschritte gemeistert wurden, erklärt Kluthe.
KSS-Aufbereiten
Nachhaltige Filtertechnologie: gleich zwei Weltneuheiten präsentiert Lehmann-UMT auf der Grinding Hub ab 17. Mai mit dem Feinstfiltersystem Sting R und einem Saugbandfilter.
Bantleon schafft die Lösung zu borsäurefreien Kühlschmierstoffen und verspricht höchste technologische Produktleistung.
THEMA DER WOCHE 10/2022
Bessere Oberflächenqualitäten, Prozesse beschleunigen? Die Experten von Knoll, Turbo Separator, Quaker Houghton und PH-Cleantec verraten Tipps und Neuheiten.
THEMA DER WOCHE 06/2022
Bio-KSS setzt das zweitgrößte Fertigungswerk von KSB ein: Seine Leistungsfähigkeit beweist der mineralölfreie Bio-KSS dreischichtig an 10-t-Stahlblöcken.
Kühlschmierstoff
Pro Minute filtert die neue Zentralanlage von AGA Zerspanungstechnik in Gera bis zu 5 m3 Emulsion. Filtration und Späneentsorgung realisierte Lehmann-UMT.
Kein Schleifbrand: Knoll übernimmt das komplette Produktprogramm der Innozl Kühlmitteldüsen, von der niederländischen Firma Innogrind.
Absauganlagen von AOF reinigen beim Sondermaschinenbauer MBK die Arbeitsräume der Maschinen ohne Lärm – und statt Ölnebel bleibt nur saubere Luft.
Zeller+Gmelin setzt auf Rekonditionierung gebrauchter Fässer und Container für mehr Nachhaltigkeit.
Atlas Copco beweist im größten Kompressorenwerk der Welt, wie Prozesse mannlos laufen – samt KSS-Steuerung. Die Konzentration überwacht das Will-Fill-System.
Mit dem neuen KSS von Qualichem Xtreme Cut 290 bleibt das Schaumbad bei steigender Schmierleistung aus, obwohl der KSS keinen Entschäumer enthält.
Die neue Colometa-Eco-KSS-Generation von Oest erhöht die Planungssicherheit und Prozess-Kontinuität.
Die Absage des Oktoberfests veranlasste die Zerspaner von Blaser Swisslube, in ihrem Technologiecenter einen Maßkrug aus Aluminium zu zerspanen.
Sensorisch schneller zum optimierten KSS. Das verspricht der Kühlschmierstoffhersteller Blaser Swisslube mit Expertise und Sensorik im hauseigenen Technologiecenter.
Mehr Qualität und weniger Kosten durch längere Standzeiten von sauberen KSS. Das ist der Anspruch der kompakten Feinstfiltrationsanalagen von Vomat.