Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Messen
  • Welt der Späne
  • Thema der Woche
  • Technik
    • Werkzeugmaschinen
    • Präzisionswerkzeuge
    • Spanntechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerungen + Software
    • Messtechnik
    • Additive Fertigung
    • Komponenten
    • Kühlschmierstoff
    • Reinigung
    • Aufbereiten
    • Werkzeug + Formenbau
  • eMagazin
  • PODCAST
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Klein, aber leistungsstark: Das unter gängige Stangenlader passende Lubicool-S-Hochdruckaggregat von Knoll erzeugt einen Druck bis zu 100 bar, was kurzbrechende Späne verursacht und höhere Schnittgeschwindigkeiten ermöglicht.
Foto: Knoll

Kühlschmierstoff

Mit Hochdruck zum sicheren Prozess

In der Sensorgehäusefertigung hat Ifm die Drehautomaten mit Hochdruckaggregaten nachgerüstet. Das Ergebnis: weniger Maschinenstillstand und verbesserte Spankontrolle.

  • Kühlschmierstoff
Image
Aquatec 5001 von Oelheld ist mineralöl-, formaldehyd- und borsäurefrei und verhindert bei der Hartmetallbearbeitung eine Kobaltauswaschung während des Schleifprozesses.
Foto: Shutterstock

Kühlschmierstoff

Der richtige KSS für präzise Schleifprozesse

Oelheld empfiehlt für optimale und präzise Schleifprozesse bei der Bearbeitung von Hartmetall den wassermischbaren Kühlschmierstoff Aquatec 5001. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Mit der neuesten Generation der SintoGrind-Reihe hat oelheld ein Schleiföl entwickelt, das nach Angaben des Herstellers nachweislich die Produktivität um bis zu 25 % steigert, selbst im Vergleich zu langjährigen Wettbewerbsprodukten.
Foto: oelheld

Kühlschmierstoff

Bessere Oberfläche und schnelleres Schleifen garantiert

Oelheld verspricht mit den Schleifölen der SintoGrind-Reihe bessere Oberflächengüten und um bis zu 25% mehr Produktivität.

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Den optimalen KSS für den Prozess auswählen? „Mit dem PCF können wir nun schon bei der Produktauswahl solche KSS bevorzugen, die von vornherein einen kleineren CO
Foto: Kluthe

Kühlschmierstoff

Der KSS für Prozesskosteneinsparung und Nachhaltigkeit

Steigende Energiekosten mindern die Effizienz der Zerspanungsprozesse. Wie sich mit dem richtigen KSS aktiv Kosten sparen lassen, erklärt Kluthe.

  • Kühlschmierstoff
Image
Zur Vermeidung ungeplanter Stillstände muss zuallererst reibungsbedingter Verschleiß verhindert werden.
Foto: Klüber Lubrication

Kühlschmierstoff

Tipps für den richtigen Umgang mit Schmierstoffen

Der richtige Umgang mit Schmierstoffen ist ein wesentlicher Beitrag zur Instandhaltung von Maschinen und trägt dazu bei, die Maschineneffizienz zu erhöhen.

  • Kühlschmierstoff
Image
Auf der AMB demonstrierte TotalEnergies wie der Cutting Fluid Manager funktioniert: Hier im Tank messen die Sensoren Konzentration, pH-Wert, Temperatur und das Volumen, um die Zugabe von Konzentrat und Wasser zu steuern.
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 05/2023

KSS wirklich in Echtzeit überwachen

Premiere des Cutting Fluid Manager, der automatisch Konzentrat und Wasser nachsetzt, dokumentiert und benachrichtigt – bei bis zu 10 Maschinen. Wie erklärt Total Energies.

  • KSS-Management
  • Thema der Woche
  • Kühlschmierstoff
Image
Für die Halbleiterindustrie wurde dem Kühlschmierstoff Rhenus TY 155 bereits eine Prozessfreigabe erteilt.
Foto: Adobe Stock

KSS-Technologie

KSS für noch effizientere Arbeitsprozesse

Rhenus Lub präsentiert den wasserlöslichen Synthet Rhenus TY 155 L. Der innovative KSS macht Metallbearbeitungsprozesse noch effizienter. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Mapal bietet nahezu alle seiner Werkzeuge auch in Varianten für Minimalmengenschmierung an. 
Foto: Mapal

Kühlschmierstoff

Grüne Werkzeuge: Mit MMS Ressourcen schonen

Weniger Schmierstoff, weniger Energieverbrauch. Ressourcen schonen mit Minimalmengenschmierung. Mapal zeigt mit grünen Werkzeugen, wie das geht. 

  • MMS
  • Kühlschmierstoff
Image
Bei der Titanzerspanung werden die höchsten Temperaturen nahe der Schnittkante und im Span erreicht. Dies zeigt sich durch eine helle Wolke, die sich um den Span bildet.
Foto: Blaser Swisslube

Kühlschmierstoff

Blick auf den Span mit Makro-Highspeed-Aufnahmen

Blaser blickt in einer innovativen Versuchsreihe auf jeden Span. Ziel: Mit den Makro-Highspeed-Aufnahmen sollen die Blaser KSS noch besser werden. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Sabato hatte für seine Bauteile nach einem Öl für das Hochgeschwindigkeitsfräsen gesucht. Nach genauer Analyse und ausführlicher Beratung entschied sich Geschäftsführer Mike Sabato für Sintocut PE-B.
Foto: Oelheld/Sabato Microtec

Kühlschmierstoff

Das passende Metallbearbeitungsöl

Die Sabato Microtec AG produziert und montiert hochpräzise Uhrenkomponenten und Werkzeuge. Die Schweizer erklären, warum ausgerechnet Oelheld das passende Metallbearbeitungsöl zum hochmodernen Maschinenpark liefert.

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Stefan Schaal erklärte im Testcenter in Alpirsbach, warum die Reinigungsmaschinen von Mafac durchwegs rund 30 % bessere Reinigungsergebnisse erzielen: „Das Zauberwort heißt Vektorkinematik.“
Foto: NCFertigung

Kühlschmierstoff

Starkes Patent mit rotierenden Düsenrohren

Im März übernahmen Stefan Schaal und Armand Oostendorp die Mafac GmbH. Mit starken Patenten sollen ehrgeizige Ziele und 20 Mio. Euro Umsatz erreicht werden.

  • KSS-Reinigung
  • Kühlschmierstoff
Image
Estramet S77 ist ein mineralölfreier wassermischbarer Kühlschmierstoff aus synthetischen Esterölen. Er wurde speziell für hochlegierte Stähle sowie Aluminium- und Titanlegierungen entwickelt und spielt bei anspruchsvollen Zerspanungsprozessen seine Stärken aus.
Foto: i-Stock

Kühlschmierstoff

Offensive für mehr Nachhaltigkeit

Oemeta setzt Fokus auf Nachhaltigkeit: Neben neuen KSS-Lösungen sorgen zwei digitale Neuheiten für Fluidmanagement und Monitoring beim Einsatz von KSS. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Das Knoll Aerosol Master-System beruht auf der Aerosol-Trockenschmierung. Sie vermeidet die durch Reibung entstehende Hitze, indem feinste Schmierpartikel direkt an die Werkzeugschneide geführt werden und die Kontaktstelle gleichmäßig benetzen.
Foto: Knoll

Kühlschmierstoff

Cool bleiben – weniger Hitze an der Werkzeugschneide 

Noch mehr Produktivität: Zur AMB stellt Knoll eine neue Version des Aerosol Masters 4000 ATS zur Minimierung der Hitzeentwicklung an der Schneide vor. 

  • MMS
  • Kühlschmierstoff
Image
Prozesszeiten runter, Oberflächengüten rauf: Das Schleiföl Blasogrind GTC 7 überzeugt durch schnellen Luftaustrag und hohe Abtragsraten.
Foto: Blaser Swisslube

KSS-Technologie

Schleiföl reduziert Prozesszeiten um 10 %

Die Woitschach GmbH  hat mit Blaser Swisslube KSS-Potenziale ausgelotet: Ein Hochleistungsschleiföl liefert seither 10% mehr Effizienz und bessere Oberflächen.

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Zweistufige Zentralanlage fürs KSS- und Späne-Management: Sie enthält einen Knoll Kompaktfilter KF-E zur Vorfiltration und als Kernelement den Feinstfilter Micropur.
Foto: Knoll

KSS-Technologie

Lösungen rund um KSS, Filter, Pumpen und Späne

Knoll zeigt auf der AMB seine Lösungen rund um Kühlschmierstoffe,  das Transportieren und  das Trennen von Spänen.

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Neue Schleiföle für Hochgeschwindigkeitszerspanung von Castrol sorgen für hohen Vorschub und weniger Schaumbildung beim Schleifen, Räumen und Honen. 
Foto: Castrol

KSS-Technologie

Schneidöle für die Hochgeschwindigkeitszerspanung

Das Luftabscheidevermögen der neuen Castrol Schneidöle Variocut und Carecut reduziert die Bildung von Schaum bei hohem Druck und erhöht die Zuführungsrate. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Mit den Castrol Schmierstoffen Advanced Lubricants for Robotics verhindern Betriebe ungeplante Ausfallzeiten von Industrierobotern und optimieren das Zusammenspiel von Maschinenkraft und künstlicher Intelligenz.
Foto: Castrol

KSS-Technologie

Schmierstoffe maximieren Betriebszeit von Robotern

Die Castrol Schmierstoffe Advanced Lubricants for Robotics unterstützen Fertigungsunternehmen dabei, Betriebszeiten von Industrierobotern zu maximieren. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Bühler verwendet heute für alle Tieflochbohrungen und Fräsarbeiten ein und denselben wassermischbaren Kühlschmierstoff in derselben Konzentration.
Foto: Oest

THEMA DER WOCHE 24/2022

Emulsion zum Tieflochbohren und Fräsen?

Geht das: eine Emulsion zum Tieflochbohren und Fräsen? Über 25 Jahre fertigt Bühler CNC-Technik komplexe Teile. Welcher KSS am besten passt, erklärt Oest.

  • Thema der Woche
  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Das Hochleistungs-Schleiföl Sintogrind TC-X 630 ist chlor- und schwermetallfrei und kann zum Nutenschleifen, Profilschleifen sowie Außen- und Innenrundschleifen eingesetzt werden. 
Foto: Oelheld, Dominik Maier

KSS-Technologie

Schleiföle für Hochgeschwindigkeits-Schleifprozesse

Oelheld erweitert sein Portfolio der Hochleistungs-Schleiföle der Sintogrind-Reihe mit Sintogrind TC-X 630 für Hochgeschwindigkeits-Schleifprozesse. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Kühlschmierstoffe von Oemeta sorgen bei Rohde & Schwarz in Teisnach seit Jahren mit hoher Performance für eine reibungslose Zerspanung, präzise Ergebnisse und lange Standzeiten.
Foto: Oemeta

KSS-Technologie

Wie Kühlschmierstoffe Kommunikation ermöglichen

Bei Rohde & Schwarz sorgen Kühlschmierstoffe von Oemeta für eine hohe Performance und reibungslose Kommunikation in der Mess- und Funk- und Sendetechnik. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH