Kühlschmierstoff
In der Sensorgehäusefertigung hat Ifm die Drehautomaten mit Hochdruckaggregaten nachgerüstet. Das Ergebnis: weniger Maschinenstillstand und verbesserte Spankontrolle.
Oelheld empfiehlt für optimale und präzise Schleifprozesse bei der Bearbeitung von Hartmetall den wassermischbaren Kühlschmierstoff Aquatec 5001.
Oelheld verspricht mit den Schleifölen der SintoGrind-Reihe bessere Oberflächengüten und um bis zu 25% mehr Produktivität.
Steigende Energiekosten mindern die Effizienz der Zerspanungsprozesse. Wie sich mit dem richtigen KSS aktiv Kosten sparen lassen, erklärt Kluthe.
Der richtige Umgang mit Schmierstoffen ist ein wesentlicher Beitrag zur Instandhaltung von Maschinen und trägt dazu bei, die Maschineneffizienz zu erhöhen.
THEMA DER WOCHE 05/2023
Premiere des Cutting Fluid Manager, der automatisch Konzentrat und Wasser nachsetzt, dokumentiert und benachrichtigt – bei bis zu 10 Maschinen. Wie erklärt Total Energies.
KSS-Technologie
Rhenus Lub präsentiert den wasserlöslichen Synthet Rhenus TY 155 L. Der innovative KSS macht Metallbearbeitungsprozesse noch effizienter.
Weniger Schmierstoff, weniger Energieverbrauch. Ressourcen schonen mit Minimalmengenschmierung. Mapal zeigt mit grünen Werkzeugen, wie das geht.
Blaser blickt in einer innovativen Versuchsreihe auf jeden Span. Ziel: Mit den Makro-Highspeed-Aufnahmen sollen die Blaser KSS noch besser werden.
Die Sabato Microtec AG produziert und montiert hochpräzise Uhrenkomponenten und Werkzeuge. Die Schweizer erklären, warum ausgerechnet Oelheld das passende Metallbearbeitungsöl zum hochmodernen Maschinenpark liefert.
Im März übernahmen Stefan Schaal und Armand Oostendorp die Mafac GmbH. Mit starken Patenten sollen ehrgeizige Ziele und 20 Mio. Euro Umsatz erreicht werden.
Oemeta setzt Fokus auf Nachhaltigkeit: Neben neuen KSS-Lösungen sorgen zwei digitale Neuheiten für Fluidmanagement und Monitoring beim Einsatz von KSS.
Noch mehr Produktivität: Zur AMB stellt Knoll eine neue Version des Aerosol Masters 4000 ATS zur Minimierung der Hitzeentwicklung an der Schneide vor.
Die Woitschach GmbH hat mit Blaser Swisslube KSS-Potenziale ausgelotet: Ein Hochleistungsschleiföl liefert seither 10% mehr Effizienz und bessere Oberflächen.
Knoll zeigt auf der AMB seine Lösungen rund um Kühlschmierstoffe, das Transportieren und das Trennen von Spänen.
Das Luftabscheidevermögen der neuen Castrol Schneidöle Variocut und Carecut reduziert die Bildung von Schaum bei hohem Druck und erhöht die Zuführungsrate.
Die Castrol Schmierstoffe Advanced Lubricants for Robotics unterstützen Fertigungsunternehmen dabei, Betriebszeiten von Industrierobotern zu maximieren.
THEMA DER WOCHE 24/2022
Geht das: eine Emulsion zum Tieflochbohren und Fräsen? Über 25 Jahre fertigt Bühler CNC-Technik komplexe Teile. Welcher KSS am besten passt, erklärt Oest.
Oelheld erweitert sein Portfolio der Hochleistungs-Schleiföle der Sintogrind-Reihe mit Sintogrind TC-X 630 für Hochgeschwindigkeits-Schleifprozesse.
Bei Rohde & Schwarz sorgen Kühlschmierstoffe von Oemeta für eine hohe Performance und reibungslose Kommunikation in der Mess- und Funk- und Sendetechnik.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!