THEMA DER WOCHE 05/2023
Premiere des Cutting Fluid Manager, der automatisch Konzentrat und Wasser nachsetzt, dokumentiert und benachrichtigt – bei bis zu 10 Maschinen. Wie erklärt Total Energies.
Kühlschmierstoff
Schmalenberger zeigt eine Kreiselpumpe mit integriertem Schneidwerk Typ SZ-Cut für eine Optimierung des Spänetransports in der KSS-Rückförderung.
Zum Entkeimen von KSS wird oft Biozid verwendet. „Viel einfacher und günstiger ist die thermische Entkeimung.” Dr. Jesco Kistowski von Ph-cleantec erklärt.
Für den KSS-Wechsel im Mehr-Jahres-Rhythmus haben Kunzmann Maschinenbau und die Oest Mineralölwerke jahrzehntelange, aber auch gute mikrobiologische Gründe.
Thema der Woche 10/2021
Nitrit, pH-Wert, Wasserhärte und dann noch den Ölanteil im KSS bestimmen – bis zu 20% misst erstmals vollautomatisch das Refraktometer von Liquidtool.
KSS-Management
Konfigurieren statt programmieren: Intelligente Pumpensteuerung Bplogic von Brinkmann bietet Editor für Logikverknüpfungen.
Mägerle konzipierte mit Knoll eine Kühlschmierstoff (KSS)-Anlage mit bedarfsgerechter Auslegung und intelligenter iDevice-Schnittstelle.
Castrol und Gehring gaben die Zusammenarbeit für den Einsatz von Smart Control zur Fluid-Überwachung aus dem Hause Castrol in Gehrings Maschinen bekannt.
Castrol hat ein neues System zur automatisierten, maschinellen Echtzeitüberwachung und -verwaltung von Kühlschmierstoffen entwickelt: Castrol Smart Control.
Thema der Woche
Der beste KSS ist nur so gut, wie der Umgang mit ihm. Doch was ist dabei zu beachten? Das sagen die Experten.
Wie viel wirtschaftliches Potenzial liegt im richtigen Einsatz von KSS? Darüber konnten die Gewinner der Blaser-Produktivitätstrophäe berichten.
Eine ganze Menge, ist sich Winfried Eder sicher. Im Interview erklärt er, was richtiges Fluid-Management ausmacht und wie damit die Fertigung optimiert werden kann.
Der muss zum Messestand von Knoll hingehen: Um KSS-Anlagen optimal zu betreiben, gibt es viele Stellschrauben. Einige neue Lösungen zeigt Knoll auf der AMB.
Dr. Ralph Bukowski, Geschäftsführer bei der ZG Fluidmanagement GmbH erklärt im Interview seine Sicht zu ressourcengerechtem Einsatz von KSS.
Aufbereitung und Wiedergewinnung von Kühl- und Schmierflüssigkeiten: Metallverarbeitende Unternehmen können gezielt Kosten senken.
Um sicherzustellen, dass Hochleistungsschmierstoffe optimale Leistung mit langer Einsatzdauer erfüllen, bietet Oest ein maßgeschneidertes Monitoring an.
Grindtec
Da hochwertige Schleifergebnisse nur mit besonders reinem KSS erreichbar sind, vertraut man bei Ceratizit auf Reinigungsanlagen mit Mikrofiltration von Knoll.
Ohne KSS-Management bleiben viele Potenziale ungenutzt. Wodurch sich gutes KSS-Management auszeichnet und was es bewirkt, erklären drei Experten im NCF-Check.
Die Umstellung auf einen neuen Kühlschmierstoff hat sich für Bosch Rexroth in Lohr am Main wirklich gelohnt. Wie das möglich war lesen Sie hier.
Speziell für Gegenden mit weichem Wasser hat Castrol zwei neue KSS entwickelt. Erfahren Sie, was die beiden KSS leisten sollen.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!