Spanntechnik
Mit außenliegenden Führungsflächen, stabilem Grundkörper und einer tief verbauten Spindel sorgt der Zentrischspanner RS-Z von Atorn für mehr Spannkraft.
Der robuste Federspannzylinder ESZS von Enemac fixiert oder klemmt verschiebbare oder bewegliche Maschinenteile zuverlässig.
Das Hydrodehnspannfutter Ultra Precision von Big Daishowa bietet eine garantierte Rundlaufgenauigkeit von weniger als 1 µm.
Das Heinrich Kipp Werk stellte es auf der Intec vor: ein neues Mehrfach-Spannsystem, mit dem zuverlässig unterschiedliche Werkstücke gespannt werden können.
Gerardi hat vor kurzem eine maßgeschneiderte Anwendung des Zero-Point-Nullpunktspannsystems entwickelt. Der Achsabstand kann nahezu halbiert werden, woraus sich große Vorteile ergeben.
Hydraulic Chuck Jet-Through. Big Daishowa hat ein neues hydraulisches Spannfutter mit effizienter Kühlmittelzufuhr entwickelt. Der japanische Hersteller verspricht präziseres Spannen und weniger Kosten.
Hainbuch zeigt einen Spannkopf-Adapter für große Spannfutter sowie eine universelle Wechselvorrichtung, die mit jedem Spannkopf klar kommt.
Der neue Abfragesensor Vero-S AFS3 IOL des Vero-S-Baukasten von Schunk meldet zuverlässig die Spannzustände der Module.
Effiziente Prozesse und automatisierte Maschinen: Hainbuch Spannmittel ermöglichen bei EWS Weigele Automatisierung und eliminieren Rüstvorgänge.
Gressel zeigt mit dem neuen Mehrfach-Spannsystem M1 einen kostensparenden Allround-Werkstückspanner für die stückzahlflexible Variantenfertigung.
THEMA DER WOCHE 50/2022
Neues Präzisionsspannfutter. Warum es ohne Schrumpfen auskommt, hohe Kräfte überträgt und trotzdem sehr genau spannt, erklären Reto Adam und Christian David.
THEMA DER WOCHE 48/2022
Mit den neuen digitalen Schraubstöcken verspricht Allmatic permanente Präzision durch Spannkraftüberwachung und direkte Anzeige – samt Übertagung auf den PC.
Mehr Umsatz, mehr Kapazitäten und höhere Stückzahlen. Der Maschinenteile Hersteller Riedl Feinmechanik setzt auf die 3-fach Spannpyramide von Sartorius.
Spannvorrichtungen
Neuer Standard in der Digitalisierung der Spanntechnik. SMW-Autoblok hat das neue 4-Backenfutter CC e-motion vorgestellt. Die Backen lassen sich einzeln verstellen.
Spannmittel
Gressel zeigt ihr neues Zentrisch-Spanner-System C2.0. Die neue Generation der bewährten Allround-Lösung wartet mit zahlreichen neuen Feature auf.
Röhm zeigt mit HSK-Flex einen modular aufgebauten Werkzeugspanner, mit dem sich Spindeln unterschiedlicher Länge schnell bestücken lassen.
THEMA DER WOCHE 43/2022
Schrumpffutter oder Hydrodehnspannfutter? Mapal erklärt, warum das Hydrodehnspannfutter unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit die erste Wahl sein sollte.
Spannmittelhersteller Forkardt zeigt ein neues hochgenaues 3-Backen-Handspannfutter für die Bearbeitung kleinerer Bauteile.
Als Komplettpaket erhältlich ist der neue Allrounder von Röhm. Die Sontheimer zeigten das neue Spannkraftmessgerät F-Senso 2 auf der AMB.
Der neue 3-Backen-Kraftspannblock bietet in vier Betätigungsvarianten noch mehr Spielraum in der automatisierten Maschinenbeladung.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!