Spanntechnik
Saubere Werkzeugspannung: Die Spannqualität nach jedem Werkzeugwechsel überwachen. Das geht mit der Plananlagenkontrolle Planko-M von Ott-Jakob.
Aus drei mach eins: Hydraulikhersteller Wessel-Hydraulik setzt auf ein automatisiertes BAZ mit Spanntürmen und Workbuddy von Allmatic.
Thema der Woche 37/2023
Haimer ist weiter auf Wachstumskurs. Geschäftsführer Andreas Haimer erwartet bei Werkzeugvoreinstellgeräten eine Verdoppelung des Geschäfts in den nächsten drei Jahren.
Automatisierung, Null-Fehler-Produktion, Unwuchten und Späne-Ansammlungen: Individuelle Spanntechnik-Lösungen liegen bei Wilhelm König MTM im Fokus.
HWR Spanntechnik zeigt auf der Emo bewährte und neue Module seiner Produktlinien Inoline und Solidline, darunter ein neues 4-Backen-Kraftspannfutter.
Roemheld zeigt eine neue integrierte pneumatische Positionskontrolle für Schwenkspanner. Die kompakte Bauform erfordert keinen zusätzlichen Platz.
Das Hydrodehnspannfutter Ultra Precision von Big Daishowa bietet eine garantierte Rundlaufgenauigkeit von weniger als 1 µm.
Gressel zeigt mit dem neuen Mehrfach-Spannsystem M1 einen kostensparenden Allround-Werkstückspanner für die stückzahlflexible Variantenfertigung.
Als Komplettpaket erhältlich ist der neue Allrounder von Röhm. Die Sontheimer zeigten das neue Spannkraftmessgerät F-Senso 2 auf der AMB.
Werkzeugspanntechnik
Die Standzeit angetriebener Werkzeuge hat nach Angaben von EWS signifikanten Einfluss auf die Overall Equipment Effectiveness von Maschinen. Entscheidend ist die Dichtungstechnologie – auch in der neuen HPC-Line.
Hainbuch bricht in ein neues Automatisierungs-Zeitalter auf und zeigt mit der AC-Linie den automatisierten Wechsel von Spannköpfen und ganzen Spannmitteln.
ZCC Cutting Tools verspricht mit seinem Wechselkopfsystem für Vollhartmetallfräser QHC erhebliche Zeit- und Kostenersparnis durch schnellen Werkzeugwechsel.
Wie Enemac mit der Kraftspannschraube Typ ESS Werkzeuge und Werkstücke intelligenter spannt.
Premiere auf der EMO: Hochpräzise lassen sich unterschiedlichste Bauteilgeometrien dank intelligenter Kinematik mit dem neuen 4-Backenfutter von SMW-Autoblok spannen.
Schunk führt die Digitalisierung des Toolmanagements fort und stellt kostenlos digitale Zwillinge seiner Spanntechniklösungen zur Verfügung.
Thema der Woche 28/2019
Das Werkzeugspannmittel beeinflusst die Bearbeitung. Entsprechend groß ist das Angebot. Wie Sie systematisch die optimale Spanntechnologie definieren.
Der Spanntechnikspezialist Schunk hat sein Portfolio erneut erweitert und seine Tribos-Polygonspanntechnik für Dreh- und Rundtaktautomaten entwickelt.
Drehwerkzeuge
Big Kaiser verspricht mit weltweit erstem Hydrodehnspannfutter für Langdrehmaschinen einfachen Werkzeugwechsel und hohe Rundlaufgenauigkeit.
Schweiger produziert hochpräzise Spritzgießformen mit Werkzeugaufnahmen, Schrumpf-, Wucht- und Werkzeugvoreinstelltechnik des Systemanbieters Haimer.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!