Zuführen
Produktionsprozesse flexibel und effizient gestalten: Auf der Automatica zeigt Schunk neue Wege in die autonome Zukunft und digitale Services.
Geringe Störkontur, kurze Zykluszeiten und hohe Energieeffizienz. Schunk zeigt zwei neue Varianten seiner Magnetgreifer mit noch mehr Gestaltungsfreiraum.
Robotertechnik
Fanuc stellt drei neue CRX-Modelle vor und erweitert damit die Palette kollaborativer Leichtbauroboter.
Schneller automatisiert be- und entladen: Mit den neuen Applikations-Kits MTB zeigt Schunk einen komfortablen Start in die Teilautomatisierung mit Cobots.
Mit dem Motoman GP 20 setzt Yaskawa auf die Neuauflage eines Klassikers „Made in Europe“. Mit schmalem Handgelenk arbeitet der Roboter auf kleinem Raum.
Hände weg vom Werkstück, das Be- und Entladen an Dreh- und Fräsmaschinen übernimmt der neue Beladeroboter Robilo von Hainbuch.
Teile mit 10 kg sind ja eigentlich kein Problem für die Be- und Entladung von Maschinen. Der Flexloader von Knuth macht das aber mannlos und fast zeitlos.
Was die Zusammenführung der Robotik und CNC-Technologie in einer einheitlichen Programmierumgebung bringt, zeigt Mitsubishi Electric.
Der neue Ausgabeautomat mit Wiegezellentechnik HK-Mat W von Hahn+Kolb bietet automatische Bestands- und Verbrauchserfassung.
Automatisierungstechnik
ABB bringt mit den intelligenten Maschinenbeschickungszellen der Flexloader-M-Familie Modularität in die Maschinenbeschickung.
Produktivität auf kleinem Raum: FPT von Fastems ist eine kompakte Lösung zur Automatisierung von CNC-Fräsmaschinen.
Als Einsteiger-Automatisierungsanlage in die mannlose Beladung präsentiert die Hoffmann Group ihr Garant Beladesystem Basic 12-1450 mit Nachi-Roboter.
Einfache Bedienung und geringer Bauraum: Mit dem Roboload stellt Studer ein neues Ladesystem für CNC-Radien-Innenrundschleifmaschinen vor.
Das neue Werkzeugwechsel-System Terminal von Wassermann passt sich an vorhandene Werkzeugmaschinen an. Das Raumsparkonzept bietet eine hohe Werkzeugdichte.
Fanuc zeigte in Mailand den vielseitigen Schwerlastroboter M-1000IA und den LR-10IA/10, einen leichten und agilen Helfer in Logistik und an der Maschine.
Zeiss beteiligte sich erfolgreich an einem Forschungsprojekt zu autonomen Messrobotern in der Automobilindustrie.
Handlingtech stellt die neue Generation der Roboterzelle SRZ für komplexe automatisierte Fertigungsprozesse vor.
Fanuc zeigt auf der Emo in Mailand mit neuen Lösungen für die Fabrikautomation die Zukunft der Fertigung .
Automatisierung aus einer Hand lieferte Zimmer & Kreim bei SD Formentechnik. Damit konnten die Durchlaufzeiten bei den eingebundenen Maschinen verkürzt werden.
Röders zeigt sehr kompakte lineare Mehrmaschinenautomation (EMO 3-D18) – 20 Jahre nach Premiere der RHP800, die Fräsen und Koordinatenschleifen vereint hatte.