Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Messen
  • Welt der Späne
  • Thema der Woche
  • Technik
    • Werkzeugmaschinen
    • Präzisionswerkzeuge
    • Spanntechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerungen + Software
    • Messtechnik
    • Additive Fertigung
    • Komponenten
    • Kühlschmierstoff
    • Reinigung
    • Aufbereiten
    • Werkzeug + Formenbau
  • eMagazin
  • PODCAST
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
In 2020 wurde in das 5-Achs-Bearbeitungszentrum HF 3500 von Heller investiert und bereits 2021 in das größere Modell HF 5500 inklusive jeweils einem Automationssystemen von Fastems.
Foto: Heller

Werkzeugmaschinen

5 Achsen reduzieren Bearbeitungszeit um 30 %

30 % weniger Bearbeitungszeit: Oskar Frech investierte 2020 in ein 5-Achs-BAZ HF 3500 von Heller und 2021 bereits in das größere Modell HF 5500.  

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Beim Motion Meeting unter dem Motto Expedition 2023 blickte Jens Bleher, CEO der Fritz Studer AG,  zufrieden zurück und optimistisch in die Zukunft. 
Foto: Rüdiger Kroh

Schleifmaschinen

Innovativ auf Wachstumskurs

Eine gute Nachfrage und viele Neuheiten haben Studer ein erfolgreiches Jahr 2022 beschert. Der Schleifmaschinenhersteller sieht auch gute Perspektiven für das laufende Jahr.

  • Schleifmaschinen
Image
Die neue FPS 500M-Hydro mit fest verbautem Schaltschrank ist laut FPS besonders kompakt, verfügt über eine stufenlose Drehzahlregelung, einen Touchscreen-Steuerung sowie ein hydromechanisches Spannsystem.
Foto: FPS Werkzeugmaschinen

Werkzeugmaschinen

Kompakte Fräs-Bohrmaschine mit neuen Features

FPS zeigt mit der FPS 500M-Hydro die Weiterentwicklung seiner Fräs-Bohrmaschine mit neuen Features wie  Touchscreen und stufenloser Drehzahlregelung. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Da Grate an Bohrungskanten große Probleme in der Funktionalität des Werkstücks verursachen können, müssen sie meist entfernt werden.
Foto: Heule

Präzisionswerkzeuge

Serienfertigung: Prozesssicher Bohrungen entgraten

Das beste Entgratverfahren: Heule gibt einen Überblick über die gängigsten Methoden zur Entgratung von Bohrungen und zeigt Stärken und Schwächen.

  • Präzisionswerkzeuge
  • Entgraten
Image
Die Traub TNL32 Compact ermöglicht produktives Lang- und Kurzdrehen für Werkstücke mittlerer und hoher Komplexität.
Foto: Index

Werkzeugmaschinen

Innovative Lösungen rund um die Prozesskette

Index zeigt beim Open House 2023 seine neuesten Highlights, Maschineninnovationen live in Aktion, Automatisierungslösungen und die digitale Index Ixworld. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Die Universal-Rundschleifmaschine Kellenberger 100 sorgt bei Wankmüller Präzisionsmechanik für die geforderte Oberflächengenauigkeit.
Foto: Kellenberger

Werkzeugmaschinen

Für hohe Genauigkeit beim Schleifen

Um die Oberflächengenauigkeit von unter 2 µm zu erreichen, investierte Wankmüller in eine Rundschleifmaschine. Die Kellenberger 100 überzeugte durch hohe Qualität.

  • Werkzeugmaschinen
  • Schleifmaschinen
Image
Alexander Stauder, Leiter Anwendungstechnik der Kern Microtechnik GmbH: „Bei Keramikbauteilen, die in der Analytik zum Einsatz kommen, ist es uns gelungen, die Ausschussquote auf Null zu senken.“
Foto: Kern Microtechnik

Werkzeugmaschinen

Höchste Präzision für Keramik-Bauteile

Spröde Keramik mit fließendem Span abtragen. Kern präsentiert auf der Micro HD im Praxiseinsatz den duktilen Schnittmodus. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
NCF-Check zum Thema Automatisierung beim Werkzeugschleifen (v.li.): Martin Winterstein, Geschäftsführer bei Anca, Simon Kümmerle, Produktmanager Hardware bei Walter Maschinenbau, und Jürgen Hauger, Geschäftsführer der Vollmer-Gruppe. 
Foto: Collage NCFertigung

THEMA DER WOCHE 10/2023

Was bringt die Automatisierung des Werkzeugschleifens?

Experten der Schleifmaschinenhersteller Anca, Vollmer und Walter erläutern, welche Potenziale sie in der Automatisierung des Werkzeugschleifens sehen. 

  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
  • Schleifmaschinen
Image
Die Supfina-Maschinenserie Planet V bietet neben dem klassischen Durchlaufschleifen noch weitere Prozessoptionen, wie das Pendelschleifen und das Mehrfachdurchlaufschleifen.
Foto: Supfina Grieshaber

Präzisionswerkzeuge

Effizienz beim Doppelplanschleifen

Supfina legt den Fokus auf der Grindtec in Leipzig auf das Doppelplanschleifen und das neu entwickelte SDC System, das 40 % Kostenersparnis verspricht. 

  • Präzisionswerkzeuge
  • Schleifmaschinen
Image
Arbeitsraum der VL 4: Mit 12 Dreh- oder wahlweise bis zu 12 angetriebenen Bohr- und Fräswerkzeugen lassen sich vielfältige Bearbeitungen in einer Aufspannung ausführen. Optional kann die Maschine auch mit Y-Achse ausgestattet werden.
Foto: Emag

Werkzeugmaschinen

Von Automation bis Vertikaldrehen

Emag zeigt seine Portfolio-Höhepunkte auf der Intec und Grindtec. Dabei sind Lösungen zur Automatisierung, zum Vertikaldrehen und Schleifen. 

  • Werkzeugmaschinen
  • Drehmaschinen
Image
Blick in den Arbeitsraum: Auf die C 52 U passen bis zu 810 mm hohe Werkstücke mit einem maximalen Durchmesser von 1100 mm.
Foto: Hermle

Werkzeugmaschinen

Der richtige Maschinenpark für Qualität und Liefertreue

Der Lohnfertiger Zerspanungstechnik Mangner setzt auf Qualität und Liefertreue. Neun 5-Achs-Bearbeitungszentren von Hermle bilden den Großteil des Maschinenparks.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Auf dem doppelspindligen Bearbeitungszentrum DZ 25 P five axis werden hauptsächlich Lagerschilde und Flansche aus Grauguss für Servoantriebe gefertigt. 
Foto: Rüdiger Kroh

THEMA DER WOCHE 09/2023

Doppelspindlig und digital zu mehr Produktivität

Mit dem doppelspindligen Chiron-Bearbeitungszentrum DZ 25 P und virtueller Simulation konnte Siemens die Rüstzeiten reduzieren und den Output erhöhen.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Die erfolgreiche Integration des Rührreibschweißens in die modernen Werkzeugmaschinen von Heller bringt Anwendenden klare wirtschaftliche Vorteile.
Foto: Heller

Werkzeugmaschinen

Bearbeitungszentren als grüne Schweißzelle

Schweißen ohne Lichtblitze und Rauchgase: Heller ermöglicht Rührreibschweißen in einer Aufspannung in allen Baureihen.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Schlüsselelement QR-Code: Kelch empfiehlt die Einführung einer Werkzeugverwaltungssoftware. Damit erhalten Betriebe direkte Prozesssicherheit ab dem ersten Einsatz – einschließlich der logistischen und technischen Anwendungen.
Foto: Kelch

Präzisionswerkzeuge

Diese Einzelmodule führen zur Smart Factory

Um Betriebe individuell beim Auf- und Ausbau ihrer Smart Factory zu unterstützen, hat Kelch ein modulares Gesamtkonzept entwickelt: die Smart Factory Services.

  • Werkzeugmaschinen
  • Präzisionswerkzeuge
Image
TDE Personal Service in Espenhain bildet an Knuth-Maschinen aus und nimmt als erster Ausbildungsbetrieb die Prüfung Zerspanungsmechaniker/Schleifsysteme ab.
Foto: Knuth

Werkzeugmaschinen

Anforderungen an heutige Ausbildungsmaschinen

Beim TDE Ausbildungszentrum setzt man auf Werkzeugmaschinen von Knuth. Dabei wissen die Spezialisten genau, was Ausbildungsmaschinen heute leisten müssen.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Gesprächsrunde bei der Online-Pressekonferenz zum AWK’23 (v.li.): Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt, Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs, Lea Kaven (Teamleitung Gesamtorganisation), Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher und Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Boos.
Foto: Rüdiger Kroh

THEMA DER WOCHE 06/2023

AWK’23 zeigt Wege zur grünen Produktion

Beim AWK’23 stehen grüne Produktion und Kreislaufwirtschaft in Vordergrund. Vom 11. bis 12. Mai erwartet die Besucher ein Programm mit vier Vortragssessions.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Einige Neuheiten, starke Themen und ein klares Resümee der Veranstalter und Schleiftechnikexperten: Diese hochkarätige Schleiftagung muss fortgeführt werden; sie ist eine Win-Win-Veranstaltung, betonten die Moderatoren vom WZL (v.li.) Dr.-Ing. Sebastian Barth und Jannik Röttger (v.r.) sowie Dr.-Ing. Dirk Hessel (Dr. Kaiser), Dr.-Ing. Tobias Röthlingshöfer (Emag) und Dipl.-Wirt.-Ing. Georg Güntert.
Foto: WZL-Forum

Werkzeugmaschinen

So digital ist die Schleiftechnik

Die Digitalisierung ist auch in der Schleiftechnik der Innovationstreiber: Ausrüster, Forscher und Anwender erklärten während der 20. Schleiftagung des WZL die neuesten Projekte und Vorteile.

  • Werkzeugmaschinen
  • Schleifmaschinen
Image
Superkompakt und hochpräzise: 5-Achs-Bearbeitungszentrum Acura 65 mit beidseitig gelagertem Dreh-Schwenktisch. 
Foto: Hedelius

Werkzeugmaschinen

Unterschiedliche Fahrständerkonzepte live unter Span

Hedelius zeigt mit der Acura 65 und der Tiltenta 6 auf der Intec zwei kompakte Hochleistungs-BAZ und damit zwei Fahrständerkonzepte live unter Span. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Das 5-Achs BAZ Versa 645 linear mit Koordinatenschleiffunktion: Beide Verfahren sind kombiniert auf einer Maschine vereinigt. Anwender  entscheiden flexibel, wie sich die gewünschte Oberfläche am wirtschaftlichsten erreichen lässt.
Foto: Fehlmann

Werkzeugmaschinen

Wirtschaftliche und vielseitige Komplettlösungen

Fehlmann zeigt auf der Intec vielseitige und wirtschaftliche Komplettlösungen für die Präzisionsbearbeitung und den Werkzeug- und Formenbau. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Robert Schmid, Geschäftsführer der FPS Werkzeugmaschinen, erklärt, was einen Retrofit ausmacht: „Sämtliche Teile des schweren Gussgrundkörpers – wie Ständer, Fuß und Führungen – sind unbedingt zu erhalten. Alles andere wird komplett erneuert.“
Foto: FPS

Bearbeitungszentren

Nachhaltig Geld sparen durch professionellen Retrofit

FPS zeigt, wie Retrofit nachhaltig Geld spart: Bis zu 60 Jahre alte Deckel Maschinen werden zu modernen CE-gekennzeichneten Zerspanungsanlagen.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH