Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Messen
  • Welt der Späne
  • Thema der Woche
  • Technik
    • Werkzeugmaschinen
    • Präzisionswerkzeuge
    • Spanntechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerungen + Software
    • Messtechnik
    • Additive Fertigung
    • Komponenten
    • Kühlschmierstoff
    • Reinigung
    • Aufbereiten
    • Werkzeug + Formenbau
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • eMagazin
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
3D-Sensor in der Messmaschine Helicheck Plus von Walter.
Foto: Walter

Messmaschinen

Vollautomatische Werkzeugmessung mit 3D-Sensor-Option 

Walter zeigt eine neue 3D-Sensor-Option für die Messmaschinen Helicheck Pro und Plus zur vollautomatischen Messung und Digitalisierung von Werkzeugen. 

  • Messmaschinen
  • Messtechnik
Image
Der optimierte Lehrengriff ermöglicht bessere Handhabung. Die Messwerte des Gewindetiefen-Lehrdorns können optional per Funk auf einen PC übertragen werden.
Foto: Emuge

Mechanische Messgeräte

Gewindetiefen-Lehrdorn mit entkoppeltem Lehrengriff

Der Emuge Gewindetiefen-Lehrdorn verspricht jetzt eine verbesserte Handhabung. Möglich macht das der entkoppelte Lehrengriff. 

  • Mechanische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Feinmess Suhl erweitert seine Produktreihe der digitalen Messschrauben für den industriellen Einsatz um sechs neue Modelle, darunter auch Ausführungen mit Anlüftknopf für schnelle Serien- Messung.
Foto: Feinmess Suhl

Mechanische Messgeräte

Neue Varianten digitaler Messschrauben

Gleich sechs neue Varianten digitaler Messschrauben präsentiert Feinmess Suhl zur Prüfung rotationssymmetrischer Teile. 

  • Mechanische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
V.l.n.r.: Johannes Bolchini, Philipp Schmid, Oskar Schmid (alle IBS Quality) und Kai Gärtling (Verisurf).  
Foto: IBS Quality/Verisurf

optische Messgeräte

Portables Cobot-Inspektionssystem   

IBS Quality und Verisurf Software ermöglichen mit dem portablen Cobot-Inspektionssystem PAM automatisiertes Scannen, Messen, Prüfen und Reporting. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Laut Dr. Marc Wawerla (r.) ist ganze Messtechnik-Branche im Umbruch: „Unseren Erkenntnissen zufolge, wird sich das jährliche Marktwachstum der einzelnen Märkte dramatisch verändern.“
Foto: NCFertigung

optische Messgeräte

Viele Technologietrends auf der 34. Control

Tiefer als Automatisierung und Nachhaltigkeit: Viele Technologietrends zeigten Alicona, Marposs, Renishaw, Wenzel, Keyence, Feinmess – und Zeiss 7,5 Mrd. Umsatz.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Das Gleason 300 GMS Nano Verzahnungsmesszentrum kombiniert neueste Messanforderungen in einer einzigen, kompakten Plattform für die vollständige Prüfung von Zahnrädern. 
Foto: Gleason

Messmaschinen

Verzahnungsmessen im Nano-Bereich

Geräuschprobleme im Getriebe? Die Lösung von Gleason ist das Verzahnungsmesszentrum 300 GMS Nano für hochgenaue Verzahnungsqualitäten. 

  • Messmaschinen
  • Messtechnik
Image
Regelmäßig eingesetzt, sorgt der Power-Check für konstant präzise Bearbeitungsresultate.      
Foto: Ott-Jakob

Messmaschinen

Frühwarnsystem: Präzisionscheck für Werkzeugmaschinen

Mit dem Power-Check von Ott-Jakob können Veränderungen an der Werkzeugspannung identifiziert werden, bevor es zu Störungen an der Maschine kommt.

  • Messmaschinen
  • Messtechnik
Image
Marposs stellt auf der Control Lösungen für sämtliche Mess-, Prüf- und Testaufgaben des elektrischen Antriebsstrangs vor. Die Unternehmensgruppe für industrielle Mess- und Prüftechnik hat die Transformation hin zur E-Mobilität vollzogen.
Foto: Marposs

CAQ

Qualitätssicherung: Vernetzte Mess- und Prüftechnik 

Warum bei Marposs die Themen Vernetzung und Software klar im Fokus stehen, zeigt das Unternehmen für industrielle Mess- und Prüftechnik auf der Control.

  • CAQ
  • Messtechnik
Image
Stefan Summer (v.r.), Winfried Weiland, Benoit Defrasne und Hermann Diebold sehen noch viel Potenzial in der Digitalisierung – gerade in der Messtechnik. Deren Neuheiten präsentieren Blum, Vision Engineering, Step-Tec und Diebold zur Control. 
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 18/2022

Welchen messtechnischen Mehrwert bringt die Digitalisierung?

Fertigungsmesstechnik live ab 3. Mai auf der Control. Vorab erklären vier Experten den messtechnischen Mehrwert der Digitalisierung anhand neuer Entwicklungen.

  • Thema der Woche
  • Messtechnik
  • NCF-Check
Image
Der Kleinlängenmesser KLM 120 von Feinmess Suhl im neuen Design für noch mehr Präzision auf kleinstem Raum. 
Foto: Feinmess Suhl

Messmaschinen

Kleinlängenmesser für Präzision auf kleinstem Raum 

Feinmess Suhl zeigt den Kleinlängenmesser KLM 120, der durch die zusätzlichen Messsysteme in Y- und Z-Achse zu einem Universal-Längenmesser wird. 

  • Messmaschinen
  • Messtechnik
Image
Der Laser zeigt die radiale Lage, wo die Unwucht beseitigt werden muss. Wie einfach das Wuchten mit der neuen UB30 tatsächlich geht, demonstriert Diebold erstmals auf der neuen Schleiftechnikmesse GrindingHub in Stuttgart (17.-20.5.).
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 15/2022

Beste Messqualität beim Wuchten

Premiere auf der GrindingHub: UB30 mit neuer Messqualität beim Wuchten – „besser als alle bisher bekannten Wuchtmaschinen“. Hermann Diebold erklärt das Potenzial.

  • Thema der Woche
  • Mechanische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Kordel Antriebstechnik in Dülmen produziert jährlich rund 325.000 Getriebe: Mit der Garant Setting Bench SB1 600 ist das Einmessen ein Kinderspiel und Messuhren zur Qualitätsprüfung von Bohrungen mit Sicherheit richtig eingestellt.
Foto: Hoffmann Group

Mechanische Messgeräte

Mit Sicherheit richtig eingestellt

Getriebebauer Kordel erhöht Prozesssicherheit bei der Qualitätsprüfung von Bohrungen. Dazu werden bis zu 90 Messuhren täglich eingestellt.

  • Mechanische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Das Miniscope: robuste Bauweise, einfache Integration, Liveübertragung auf einen hochauflösenden Bildschirm, maximale Effizienz.
Foto: Isoma

optische Messgeräte

Optisches Messen in der Werkstatt

Mit Blick fürs Detail: Isoma zeigt auf der Grinding Hub innovative Mikroskope und Visualisierungssysteme für das optische Messen in der Werkstatt. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Klingelnberg Hybrid Metrology steht für eine intelligente Kombination aus taktiler und optischer Messtechnik.
Foto: Klingelnberg

optische Messgeräte

Innovative Messtechnik für mittelgroße Verzahnungen

Klingelnberg zeigt auf der Control seine innovativen Messtechniklösungen für mittelgroße Verzahnungen. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Michael Prawinski (Mitte) und Mitarbeiter Erdim Soysal (l.) zusammen mit Kelch-Berater Bastian Birkenfeld (r.) vor dem Werkzeugeinstellgerät Kenova Set Line H3 in der Fertigung von Bögra.
Foto: Kelch

optische Messgeräte

Werkzeugeinstellgerät bringt kürzere Rüstzeiten

Bögra nutzt erstmals das Werkzeugeinstellgerät Kenova Set Line H3 von Kelch und erreicht reproduzierbare Qualität und deutlich kürzere Rüstzeiten. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Kptec repariert, überholt und prüft Bearbeitungsspindeln von Werkzeugmaschinen.
Foto: Kptec/Blum-Novotest

Mechanische Messgeräte

Weniger Ausfallzeiten mit mobiler Spindelüberwachung 

Kptec Service nutzt die mobile Spindelüberwachungslösung Portabele Spindle Control von Blum Novotest. Ziel: Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten. 

  • Mechanische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Alumess Easylock beschleunigt den Messprozess durch modular kombinierbare, magnetisch ineinandergreifende Schnellwechsel-Aufspannlösungen, welche sowohl für taktile als auch für optische Messungen verwendet werden können.
Foto: Alumess

optische Messgeräte

Spann-und Fixiersystem für die Messtechnik

Spreitzer ergänzt mit Alumess Easylock und Alumess Xray sein Spann- und Fixiersystem für optische Messgeräte und industrielle Computertomographie. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Das Messgerät von Optosurf besteht aus einem Schwenk- und Rotationsmodul, das den Streulichtsensor über die Oberfläche führt, wobei pro Sekunde 2.000 Messungen aufgenommen werden. 
Foto: Optosurf

optische Messgeräte

Streulichtmessgerät erkennt Polierqualität und Defekte

Statt einer visuellen Kontrolle auf Polierqualität und Defekte nutzt ein Medizintechnikhersteller nun das Streulichtmessgerät Optosurf OS 500.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Die Komponenten des Laser-Ultra-Systems für die In-Prozess-Messung sind fest in der Maschine verbaut und so immer einsatzbereit, ohne die tägliche Arbeit in der Smart Factory einzuschränken.
Foto: Anca

optische Messgeräte

Schnelle In-Prozess-Messung für die Smart-Factory

In-Prozess-Messung für die Smart-Factory: Das neue Messsystem Laser Ultra von Anca vermisst Werkzeuge um 70 % schneller.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
rondcom_verfahrtisch_accretech.jpeg
Foto: Accretech

Messtechnik

Formmessgerät für Formen, Durchmesser und Oberflächen

Accretech zeigt sein Formmessgerät der Baureihe Rondcom Nex für hohe Modularität und Genauigkeit beim Messen von Formen, Durchmessern und Oberflächen. 

  • Mechanische Messgeräte
  • Messtechnik
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
Social Media
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • Konstruktion-Entwicklung.de
Technik
  • Werkzeugmaschinen
  • Werkzeug + Formenbau
  • Präzisionswerkzeuge
  • Reinigung
  • Spanntechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Steuerungen + Software
  • Messtechnik
  • Komponenten
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH