Messtechnik
So führt das neue Präzisionsmesszentrum P40 von Klingelnberg unterschiedlicher Messaufgaben auf einer Lösung zusammen.
Im Bereich Messtechnik erweitert Hahn+Kolb das Sortiment um das Atorn Digital-Mikroskop mit ultrascharfer Bildgebung und integriertem Inspektionssystem.
Werkzeughersteller Emuge Franken setzt auf Sensoren und Dynamometer von Kistler. Das ermöglicht neue Fertigungstechnologien, etwa zur Gewindeherstellung.
optische Messgeräte
Mit neuen Produkten zur 3D-Oberflächenanalyse geht die Zusammenarbeit zwischen den Messtechnikspezialisten Mahr und Nano Focus weiter.
Creaform ergänzt sein Portfolio an schlüsselfertigen und automatisierten Qualitätssicherungslösungen für noch mehr Produktivität.
Hahn+Kolb hat einen neuen Messschieber im Programm. Mit dem Atorn Taschen-Messschieber lassen sich kabellos Messergebnisse übertragen.
Mit Xradia Versa Röntgenmikroskopen eröffnete Zeiss ein neues Feld zerstörungsfreier Einblicke im Submikrometerbereich. Nun steigt die Präzision nochmals.
Wie sich bei der Gewindeprüfung ordentlich Kosten sparen lassen, zeigt die Johs. Boss GmbH mit dem digitalen Multicheck samt Wechsellehreneinsätzen.
Die induktiven Messgeräte von Amo widerstehen selbst Schmutz, Staub und Wasser und eignen sich damit für den anspruchsvollen Einsatz in Werkzeugmaschinen.
Messschieber ist erstes Werkzeug aus der neuen Produktfamilie „Hoffmann Group Connected Tools“ und sendet Daten per Bluetooth an Smartphone, Tablet oder PC.
Messmaschinen
Neues großvolumiges Koordinatenmessgerät von Hexagon: Die offene Bauweise bietet Effizienz und Sicherheit bei der Beladung überdimensionaler Werkstücke.
15 blaue Laserkreuze, höhere Auflösung und Scan-Geschwindigkeit, ohne Aufwärmzeit: Creaforms neuer 3D-Scanner punktet bei anspruchsvollen Anwendungen.
Genauigkeit, Detailtreue und Produktivität: Das bietet der neue mobile MCAX-S-Gelenkmessarm von Nikon Metrology für das handgeführte Laserscannen.
Kistler präsentiert einen hochsensiblen Sensor für kleine Kräfte. Der Kraftsensor eignet sich besonders für die Herstellung sensibler und kleiner Bauteile.
Faro bringt ein neues, tragbares 3D-Koordinatenmessgerät auf den Markt: Faro Gage ist schnell, leistungsfähig, genau und erschwinglich. Also ideal für KMU.
Die Messung an Triebwerksbauteilen ist ein Kriterium der Qualitätssicherung bei MTU Aero Engines. Drei Cobot-Messsysteme von Bruker Alicona unterstützen.
Die Fraunhofer-Allianz Vision veranstaltet im Juli ein Webinar mit Anwendungsberatung zum Thema "Qualitätssicherung mit industrieller Röntgentechnik".
Mit dem neuen Flächenscanner RS-Squared verfügen mobile Messarme erstmals über Streifenlicht-Scanning-Technologie. Was der Hersteller verspricht.
„In der Praxis bringen oft schon Kleinigkeiten die Werkzeugversorgung zum Stehen“, so Hermann Diebold. Der Spezialist erklärt sein Werkzeugmanagement.
Beschleunigung, Lagertemperatur, Betriebsstunden, Drehzahl. Sauter will mittels Sensornetzwerke die Zerspanungsprozesse gezielt verbessern.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!