Messtechnik
Nikon erweitert die Produktpalette der Röntgen-CT-Systeme mit der Einführung der Voxls 30er-Serie für den automatisierten Betrieb.
Schnellerer Zoom und Autofokus für farbgetreue Inspektionen: Schnell und smart präsentiert sich das neue Atorn Digital-Mikroskop II von Hahn+Kolb.
Mit dem neuen Stereomikroskop Mantis der 3. Generation verbindet Vision Engineering Ergonomie, Bildqualität und neueste Bildgebungstechnologie.
Noch mehr Genauigkeit für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen: Fagor Automation baut seine optoelektronische 3Statech-Serie weiter aus.
Das Technologieunternehmen Renishaw wird sein neuestes Tastsystem auf der EMO vorstellen: Den Messtaster RMP24-micro mit Funkübertragung.
Neben der neuen Software-Version 2024 stellt Verisurf auf der EMO eine innovative Lösung zur Messung der Oberflächengüte in den Fokus.
Erstmals auf der Emo: das Power-Check Micro-Prüfgerät von Ott-Jakob. Es überwacht die Einzugskraft für die Schnittstellen HSK EZ15, E16 und E20 präzise.
Klingelnberg zeigt auf der Emo innovative Lösungen für erneuerbare Energien. Darunter eine Wälzprüfmaschine für die Geräuschprüfung von Verzahnungen.
Renishaw zeigte auf der Automatica seine neue Produktlinie RSC für die Inbetriebnahme und Wartung industrieller Automatisierungstechnik.
Sichere Produktionsprozesse durch die digitale Messung der Einzugskräfte. Kelch zeigt mit Safecontrol 4.0. wie Einzugskräfte zum Erfolgsfaktor werden.
Fachmessen
Die 35. Control. Viel Digitalisierung in vier Hallen. Die fertigungsmesstechnischen Trends und Highlights zeigten Austeller von A wie Alicona bis Z wie Zeiss.
THEMA DER WOCHE 18/2023
Seit 2021 steht eine der präzisesten Zeiss-Messmaschinen bei Röders. Jürgen Röders erklärt, warum deren „Messwerte ein echtes Kaufargument sind“.
Klingelnberg zeigt auf der Control das Präzisionsmesszentrum P152 für mittelgroße Verzahnungen sowie die Messzentren P26 und P40 mit optischer Messtechnik.
Blum präsentiert auf der Control und Moulding Expo das Lasermesssystem LC53-Digilog zur Werkzeugmessung und -überwachung in CNC-Bearbeitungszentren.
Feinmess Suhl zeigt auf der Control seine Highlights. Darunter die digitale Innen-Messschraube 0826 und der Kleinlängenmesser KLM 120.
Isoma zeigt auf der Intec mit dem Miniscope geballte Technologie in Handgröße zum schnellen Aufrüsten klassischer Messmikroskope mit neuesten Technologien.
Pamatool AG vermisst seine Präzisionsteile während der laufenden Fertigung prozesssicher. Die Schweizer erklären, was Maschine und Software der Wenzel Group leisten.
Auf dem Weg hin zu einer autonomen Fertigung ist es wichtig, flexibel auf Fehler im Prozess reagieren zu können. Eine Kenngröße zur Detektion von Veränderungen im Fräsprozess sind die wirkenden Prozesskräfte. Sie sind ausschlaggebend für eine Vielzahl von Faktoren wie Werkzeugabdrängung und Verschleiß.
Wie automatisiertes Messen in rauer Umgebung und im Zweischichtbetrieb funktioniert, zeigt Blum-Novotest mit seinen Messtastern bei Scherzinger Pumpen.
Mit der Helicheck Nano bietet Walter eine automatisierbare Messmaschine für das bedienerunabhängige Messen von Mikro- und Nano-Werkzeugen.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!