Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Messen
  • Welt der Späne
  • Thema der Woche
  • Technik
    • Werkzeugmaschinen
    • Präzisionswerkzeuge
    • Spanntechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerungen + Software
    • Messtechnik
    • Additive Fertigung
    • Komponenten
    • Kühlschmierstoff
    • Reinigung
    • Aufbereiten
    • Werkzeug + Formenbau
  • eMagazin
  • PODCAST
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Der LC53-Digilog kann flexibel an der Maschinenwand montiert werden. Wie alle aktuellen Lasermesssysteme von Blum verfügt auch der LC53-Digilog über die zukunftsweisende Digilog-Technologie, eine hochpräzise Laseroptik und das einzigartige Schutzsystem.
Foto: Blum

Messtechnik

Lasermesssystem für CNC-Bearbeitungszentren

Blum präsentiert auf der Control und Moulding Expo das Lasermesssystem LC53-Digilog zur Werkzeugmessung und -überwachung in CNC-Bearbeitungszentren. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Die neue digitale Innen-Messschraube 0826 von Feinmess Suhl im Einsatz. 
Foto: Feinmess Suhl

Messtechnik

Digitale Innen-Messschraube und Kleinlängenmesser

Feinmess Suhl zeigt auf der Control seine Highlights. Darunter die digitale Innen-Messschraube 0826 und der Kleinlängenmesser KLM 120. 

  • Mechanische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Miniscope Ewag mit automatischer Kantenerkennung. 
Foto: Isoma

Messtechnik

Intelligentes Mikroskop in Handgröße

Isoma zeigt auf der Intec mit dem Miniscope geballte Technologie in Handgröße zum schnellen Aufrüsten klassischer Messmikroskope mit neuesten Technologien.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Flexibilität ist wichtig: Der Präzisionsteilehersteller Pamatool setzt in seinem Herstellwerk im schweizerischen Jonschwil die Portalmessmaschine LH 108 in Kombination mit der bewährten Messsoftware WM Quartis ein.
Foto: Pamatool

Messtechnik

Vollautomatisiert messen in der Produktionslinie

Pamatool AG vermisst seine Präzisionsteile während der laufenden Fertigung prozesssicher. Die Schweizer erklären, was Maschine und Software der Wenzel Group leisten.

  • Mechanische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Erfolgreiches Forschungsprojekt: Sowohl mit dem modellbasierten Ansatz als auch mit dem KNN lassen sich die Prozesskräfte aus den Antriebssignalen rekonstruieren.
Foto: IFW Hannover

Messtechnik

Antriebssignal basierte Kraftrekonstruktion im Fräsprozess

Auf dem Weg hin zu einer autonomen Fertigung ist es wichtig, flexibel auf Fehler im Prozess reagieren zu können. Eine Kenngröße zur Detektion von Veränderungen im Fräsprozess sind die wirkenden Prozesskräfte. Sie sind ausschlaggebend für eine Vielzahl von Faktoren wie Werkzeugabdrängung und Verschleiß.

  • Sensorik
  • Messtechnik
Image
Messtaster von Blum sind bei Scherzinger Pumpen teils seit Jahrzenten im Zweischichtbetrieb im Einsatz.
Foto: Blum Novotest

Messtechnik

Automatisiert messen – ein Maschinenleben lang

Wie automatisiertes Messen in rauer Umgebung und im Zweischichtbetrieb funktioniert, zeigt Blum-Novotest mit seinen Messtastern bei Scherzinger Pumpen.

  • Mechanische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Die neue Messmaschine Helicheck Nano  misst Werkzeuge ab einem Durchmesser von 0,1 mm im Durchlicht und im Auflicht prozesssicher.
Foto: Walter

Messtechnik

Mikro- und Nanowerkzeuge automatisiert messen

Mit der Helicheck Nano bietet Walter eine automatisierbare Messmaschine für das bedienerunabhängige Messen von Mikro- und Nano-Werkzeugen. 

  • Messmaschinen
  • Messtechnik
Image
Jede Komponente zählt: Highlight von Zeiss ist der aktive Zeiss-Vast-gold-Scanning-Messkopf, der nach Bedarf taktile Scanning- oder Einzelpunktmessungen durchführt, und dabei mit wählbaren, aber konstanten 50 mN bis 1 N antastet.
Foto: NCFertigung

Messtechnik

So funktioniert fertigungsnahes Messen

„Fertigungsnah messen ist voll im Trend.“ Zwei Experten von Zeiss erklären, warum selbst die hochgenaue Zeiss Prismo fortis sehr gut in den Shopfloor passt.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Der neue Dreipunkt-Innen-Schnelltaster von Feinmess ermöglicht hochgenaue Innenmessungen an Durchgangs- und Sackbohrungen.
Foto: Feinmess Suhl

Messtechnik

Genaue Innenmessungen an Durchgangs- und Sackbohrungen

Der Dreipunkt-Innen-Schnelltaster 8480 von Feinmess Suhl ermöglicht hochgenaue Innenmessungen an Durchgangs- und Sackbohrungen. 

  • Mechanische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Die glänzenden Flächen des Metallblocks können von einem Scanner kaum erfasst und nicht dargestellt werden. Besser geht das mit dem richtigen Scanningspray.
Foto: Aesub

Messtechnik

Glänzende 3D-Teile besser messen

Die Bauteillage besser erfassen, mehr Präzision, weniger Ausschuss. Das verspricht die Recklinghausener Aesub GmbH mit ihren Scanningsprays.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Zur Vermessung der Drehteile in der Maschine setzt Schuster den Messtaster TC61 von Blum mit einem speziell entwickelten Tasteinsatz ein.
Foto: Blum-Novotest

Messtechnik

Messtaster trotzt Späneflug, KSS und Vibration

Werkstücke für die Automobilindustrie automatisiert in Drehzentren zu messen, ist anspruchsvoll. Schuster vertraut daher auf das Know-how von Blum-Novotest.

  • Mechanische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Auf der AMB zu sehen: Das Messmikroskop M 215 mit Miniscope-Upgrade.
Foto: Isoma

optische Messgeräte

Ausmessen von Präzisionsteilen mit Messmikroskopen

Isoma zeigt auf der AMB hochpräzise Werkstatt-Messmikroskope und wie ein digitales Upgrade traditionelle Messmikroskope zukunftsfit macht. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Die Fagor Wegmesssysteme der Serien S3, G3 und L3 wurden für den Einsatz unter schwierigen Bearbeitungsbedingungen entwickelt. Die L3 sind bis 50 m Länge erhältlich.
Foto: Fagor

optische Messgeräte

Verschmutzungen aus der Messung herausrechnen

Fagor Automation baut die optoelektronische 3Statech-Serie weiter aus. Das Wegmesssystem erkennt nun Verschmutzungen und rechnet sie aus der Messung heraus.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Optoshaft Messsystem für die Fertigung.
Foto: Optosurf

optische Messgeräte

Oberflächenmessung von Getriebewellen in Sekunden

Die Optoshaft-Messmaschine misst Welligkeit, Rundheit und Rauheit von Getriebewellen im Volkswagen Werk Kassel sekundenschnell. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Das Funkmodul des Digitalpassameters ermöglicht die automatische Datenübertragung und ist somit eine wichtige Voraussetzung für eine fortschrittliche, digitale Fertigung.
Foto: Feinmess Suhl

Mechanische Messgeräte

Digitalpassameter bewährt sich bei Deutz

Im Kompetenzzentrum für Rotationsteile der Deutz AG in Köln haben sich die innovativen Digitalpassameter von Feinmess Suhl bewährt. Warum, erklärt R&D-Experte Detlev Rode.

  • Mechanische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Die Option Laser-Contour-Check von Walter mit blauem Laserstrahl misst Werkzeugparameter in der Maschine berührungslos.
Foto: Walter

optische Messgeräte

Zylindrische Werkzeuge berührungslos messen

Die neue Option Laser-Contour-Check von Walter misst Werkzeugparameter an zylindrischen Werkzeugen in Werkzeugschleif- und erodiermaschinen berührungslos. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
3D-Sensor in der Messmaschine Helicheck Plus von Walter.
Foto: Walter

Messmaschinen

Vollautomatische Werkzeugmessung mit 3D-Sensor-Option 

Walter zeigt eine neue 3D-Sensor-Option für die Messmaschinen Helicheck Pro und Plus zur vollautomatischen Messung und Digitalisierung von Werkzeugen. 

  • Messmaschinen
  • Messtechnik
Image
Der optimierte Lehrengriff ermöglicht bessere Handhabung. Die Messwerte des Gewindetiefen-Lehrdorns können optional per Funk auf einen PC übertragen werden.
Foto: Emuge

Mechanische Messgeräte

Gewindetiefen-Lehrdorn mit entkoppeltem Lehrengriff

Der Emuge Gewindetiefen-Lehrdorn verspricht jetzt eine verbesserte Handhabung. Möglich macht das der entkoppelte Lehrengriff. 

  • Mechanische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Feinmess Suhl erweitert seine Produktreihe der digitalen Messschrauben für den industriellen Einsatz um sechs neue Modelle, darunter auch Ausführungen mit Anlüftknopf für schnelle Serien- Messung.
Foto: Feinmess Suhl

Mechanische Messgeräte

Neue Varianten digitaler Messschrauben

Gleich sechs neue Varianten digitaler Messschrauben präsentiert Feinmess Suhl zur Prüfung rotationssymmetrischer Teile. 

  • Mechanische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
V.l.n.r.: Johannes Bolchini, Philipp Schmid, Oskar Schmid (alle IBS Quality) und Kai Gärtling (Verisurf).  
Foto: IBS Quality/Verisurf

optische Messgeräte

Portables Cobot-Inspektionssystem   

IBS Quality und Verisurf Software ermöglichen mit dem portablen Cobot-Inspektionssystem PAM automatisiertes Scannen, Messen, Prüfen und Reporting. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH