Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Messen
  • Technik
    • Werkzeugmaschinen
    • Präzisionswerkzeuge
    • Spanntechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerungen + Software
    • Messtechnik
    • Additive Fertigung
    • Komponenten
    • Kühlschmierstoff
    • Reinigung
    • Aufbereiten
    • Werkzeug + Formenbau
  • Welt der Späne
  • Thema der Woche
  • E-MAGS
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Der LC53-Digilog kann flexibel an der Maschinenwand montiert werden. Wie alle aktuellen Lasermesssysteme von Blum verfügt auch der LC53-Digilog über die zukunftsweisende Digilog-Technologie, eine hochpräzise Laseroptik und das einzigartige Schutzsystem.
Foto: Blum

Messtechnik

Lasermesssystem für CNC-Bearbeitungszentren

Blum präsentiert auf der Control und Moulding Expo das Lasermesssystem LC53-Digilog zur Werkzeugmessung und -überwachung in CNC-Bearbeitungszentren. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Miniscope Ewag mit automatischer Kantenerkennung. 
Foto: Isoma

Messtechnik

Intelligentes Mikroskop in Handgröße

Isoma zeigt auf der Intec mit dem Miniscope geballte Technologie in Handgröße zum schnellen Aufrüsten klassischer Messmikroskope mit neuesten Technologien.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Jede Komponente zählt: Highlight von Zeiss ist der aktive Zeiss-Vast-gold-Scanning-Messkopf, der nach Bedarf taktile Scanning- oder Einzelpunktmessungen durchführt, und dabei mit wählbaren, aber konstanten 50 mN bis 1 N antastet.
Foto: NCFertigung

Messtechnik

So funktioniert fertigungsnahes Messen

„Fertigungsnah messen ist voll im Trend.“ Zwei Experten von Zeiss erklären, warum selbst die hochgenaue Zeiss Prismo fortis sehr gut in den Shopfloor passt.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Die glänzenden Flächen des Metallblocks können von einem Scanner kaum erfasst und nicht dargestellt werden. Besser geht das mit dem richtigen Scanningspray.
Foto: Aesub

Messtechnik

Glänzende 3D-Teile besser messen

Die Bauteillage besser erfassen, mehr Präzision, weniger Ausschuss. Das verspricht die Recklinghausener Aesub GmbH mit ihren Scanningsprays.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Auf der AMB zu sehen: Das Messmikroskop M 215 mit Miniscope-Upgrade.
Foto: Isoma

optische Messgeräte

Ausmessen von Präzisionsteilen mit Messmikroskopen

Isoma zeigt auf der AMB hochpräzise Werkstatt-Messmikroskope und wie ein digitales Upgrade traditionelle Messmikroskope zukunftsfit macht. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Die Fagor Wegmesssysteme der Serien S3, G3 und L3 wurden für den Einsatz unter schwierigen Bearbeitungsbedingungen entwickelt. Die L3 sind bis 50 m Länge erhältlich.
Foto: Fagor

optische Messgeräte

Verschmutzungen aus der Messung herausrechnen

Fagor Automation baut die optoelektronische 3Statech-Serie weiter aus. Das Wegmesssystem erkennt nun Verschmutzungen und rechnet sie aus der Messung heraus.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Optoshaft Messsystem für die Fertigung.
Foto: Optosurf

optische Messgeräte

Oberflächenmessung von Getriebewellen in Sekunden

Die Optoshaft-Messmaschine misst Welligkeit, Rundheit und Rauheit von Getriebewellen im Volkswagen Werk Kassel sekundenschnell. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Die Option Laser-Contour-Check von Walter mit blauem Laserstrahl misst Werkzeugparameter in der Maschine berührungslos.
Foto: Walter

optische Messgeräte

Zylindrische Werkzeuge berührungslos messen

Die neue Option Laser-Contour-Check von Walter misst Werkzeugparameter an zylindrischen Werkzeugen in Werkzeugschleif- und erodiermaschinen berührungslos. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
V.l.n.r.: Johannes Bolchini, Philipp Schmid, Oskar Schmid (alle IBS Quality) und Kai Gärtling (Verisurf).  
Foto: IBS Quality/Verisurf

optische Messgeräte

Portables Cobot-Inspektionssystem   

IBS Quality und Verisurf Software ermöglichen mit dem portablen Cobot-Inspektionssystem PAM automatisiertes Scannen, Messen, Prüfen und Reporting. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Laut Dr. Marc Wawerla (r.) ist ganze Messtechnik-Branche im Umbruch: „Unseren Erkenntnissen zufolge, wird sich das jährliche Marktwachstum der einzelnen Märkte dramatisch verändern.“
Foto: NCFertigung

optische Messgeräte

Viele Technologietrends auf der 34. Control

Tiefer als Automatisierung und Nachhaltigkeit: Viele Technologietrends zeigten Alicona, Marposs, Renishaw, Wenzel, Keyence, Feinmess – und Zeiss 7,5 Mrd. Umsatz.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Das Miniscope: robuste Bauweise, einfache Integration, Liveübertragung auf einen hochauflösenden Bildschirm, maximale Effizienz.
Foto: Isoma

optische Messgeräte

Optisches Messen in der Werkstatt

Mit Blick fürs Detail: Isoma zeigt auf der Grinding Hub innovative Mikroskope und Visualisierungssysteme für das optische Messen in der Werkstatt. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Klingelnberg Hybrid Metrology steht für eine intelligente Kombination aus taktiler und optischer Messtechnik.
Foto: Klingelnberg

optische Messgeräte

Innovative Messtechnik für mittelgroße Verzahnungen

Klingelnberg zeigt auf der Control seine innovativen Messtechniklösungen für mittelgroße Verzahnungen. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Michael Prawinski (Mitte) und Mitarbeiter Erdim Soysal (l.) zusammen mit Kelch-Berater Bastian Birkenfeld (r.) vor dem Werkzeugeinstellgerät Kenova Set Line H3 in der Fertigung von Bögra.
Foto: Kelch

optische Messgeräte

Werkzeugeinstellgerät bringt kürzere Rüstzeiten

Bögra nutzt erstmals das Werkzeugeinstellgerät Kenova Set Line H3 von Kelch und erreicht reproduzierbare Qualität und deutlich kürzere Rüstzeiten. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Alumess Easylock beschleunigt den Messprozess durch modular kombinierbare, magnetisch ineinandergreifende Schnellwechsel-Aufspannlösungen, welche sowohl für taktile als auch für optische Messungen verwendet werden können.
Foto: Alumess

optische Messgeräte

Spann-und Fixiersystem für die Messtechnik

Spreitzer ergänzt mit Alumess Easylock und Alumess Xray sein Spann- und Fixiersystem für optische Messgeräte und industrielle Computertomographie. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Das Messgerät von Optosurf besteht aus einem Schwenk- und Rotationsmodul, das den Streulichtsensor über die Oberfläche führt, wobei pro Sekunde 2.000 Messungen aufgenommen werden. 
Foto: Optosurf

optische Messgeräte

Streulichtmessgerät erkennt Polierqualität und Defekte

Statt einer visuellen Kontrolle auf Polierqualität und Defekte nutzt ein Medizintechnikhersteller nun das Streulichtmessgerät Optosurf OS 500.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
Die Komponenten des Laser-Ultra-Systems für die In-Prozess-Messung sind fest in der Maschine verbaut und so immer einsatzbereit, ohne die tägliche Arbeit in der Smart Factory einzuschränken.
Foto: Anca

optische Messgeräte

Schnelle In-Prozess-Messung für die Smart-Factory

In-Prozess-Messung für die Smart-Factory: Das neue Messsystem Laser Ultra von Anca vermisst Werkzeuge um 70 % schneller.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
hk_laser_distanzmessgeraet.jpeg
Foto: Hahn+Kolb

Messtechnik

Laser-Distanzmessgerät für Qualitätskontrolle

Hahn+Kolb zeigt Neuheiten für Zerspaner. Das neue Atorn Laser-Distanzmessgerät ist besonders für die Qualitätskontrolle geeignet. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
kelch_retrofit_siriusc3.jpeg
Foto: Kelch GmbH

Messtechnik

Einstellgeräte retrofit machen

Service Retrofit für gebrauchte Einstellgeräte? Das geht. Damit versprechen die Messtechnik-Experten von Kelch Zukunftsfähigkeit und mehr Nachhaltigkeit.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
zeiss_metrotom_ct.jpeg
Foto: Zeiss

Messtechnik

Kompakter Computertomograph für jeden Messraum 

Mit dem Metrotom 1 zeigt Zeiss einen kompakten Computertomographen, der in jeden Messraum passt und den Einstieg in die Technologie ermöglicht. 

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
Image
atorn_digital_mikroskop.jpeg
Foto: Hahn+Kolb

Messtechnik

Digital-Mikroskop mit integriertem Inspektionssystem

Im Bereich Messtechnik erweitert Hahn+Kolb das Sortiment um das Atorn Digital-Mikroskop mit ultrascharfer Bildgebung und integriertem Inspektionssystem.

  • optische Messgeräte
  • Messtechnik
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH