Messtechnik
Blum präsentiert auf der Control und Moulding Expo das Lasermesssystem LC53-Digilog zur Werkzeugmessung und -überwachung in CNC-Bearbeitungszentren.
Isoma zeigt auf der Intec mit dem Miniscope geballte Technologie in Handgröße zum schnellen Aufrüsten klassischer Messmikroskope mit neuesten Technologien.
„Fertigungsnah messen ist voll im Trend.“ Zwei Experten von Zeiss erklären, warum selbst die hochgenaue Zeiss Prismo fortis sehr gut in den Shopfloor passt.
Die Bauteillage besser erfassen, mehr Präzision, weniger Ausschuss. Das verspricht die Recklinghausener Aesub GmbH mit ihren Scanningsprays.
optische Messgeräte
Isoma zeigt auf der AMB hochpräzise Werkstatt-Messmikroskope und wie ein digitales Upgrade traditionelle Messmikroskope zukunftsfit macht.
Fagor Automation baut die optoelektronische 3Statech-Serie weiter aus. Das Wegmesssystem erkennt nun Verschmutzungen und rechnet sie aus der Messung heraus.
Die Optoshaft-Messmaschine misst Welligkeit, Rundheit und Rauheit von Getriebewellen im Volkswagen Werk Kassel sekundenschnell.
Die neue Option Laser-Contour-Check von Walter misst Werkzeugparameter an zylindrischen Werkzeugen in Werkzeugschleif- und erodiermaschinen berührungslos.
IBS Quality und Verisurf Software ermöglichen mit dem portablen Cobot-Inspektionssystem PAM automatisiertes Scannen, Messen, Prüfen und Reporting.
Tiefer als Automatisierung und Nachhaltigkeit: Viele Technologietrends zeigten Alicona, Marposs, Renishaw, Wenzel, Keyence, Feinmess – und Zeiss 7,5 Mrd. Umsatz.
Mit Blick fürs Detail: Isoma zeigt auf der Grinding Hub innovative Mikroskope und Visualisierungssysteme für das optische Messen in der Werkstatt.
Klingelnberg zeigt auf der Control seine innovativen Messtechniklösungen für mittelgroße Verzahnungen.
Bögra nutzt erstmals das Werkzeugeinstellgerät Kenova Set Line H3 von Kelch und erreicht reproduzierbare Qualität und deutlich kürzere Rüstzeiten.
Spreitzer ergänzt mit Alumess Easylock und Alumess Xray sein Spann- und Fixiersystem für optische Messgeräte und industrielle Computertomographie.
Statt einer visuellen Kontrolle auf Polierqualität und Defekte nutzt ein Medizintechnikhersteller nun das Streulichtmessgerät Optosurf OS 500.
In-Prozess-Messung für die Smart-Factory: Das neue Messsystem Laser Ultra von Anca vermisst Werkzeuge um 70 % schneller.
Hahn+Kolb zeigt Neuheiten für Zerspaner. Das neue Atorn Laser-Distanzmessgerät ist besonders für die Qualitätskontrolle geeignet.
Service Retrofit für gebrauchte Einstellgeräte? Das geht. Damit versprechen die Messtechnik-Experten von Kelch Zukunftsfähigkeit und mehr Nachhaltigkeit.
Mit dem Metrotom 1 zeigt Zeiss einen kompakten Computertomographen, der in jeden Messraum passt und den Einstieg in die Technologie ermöglicht.
Im Bereich Messtechnik erweitert Hahn+Kolb das Sortiment um das Atorn Digital-Mikroskop mit ultrascharfer Bildgebung und integriertem Inspektionssystem.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!