Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Messen
  • Welt der Späne
  • Thema der Woche
  • Technik
    • Werkzeugmaschinen
    • Präzisionswerkzeuge
    • Spanntechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerungen + Software
    • Messtechnik
    • Additive Fertigung
    • Komponenten
    • Kühlschmierstoff
    • Reinigung
    • Aufbereiten
    • Werkzeug + Formenbau
  • eMagazin
  • PODCAST
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Irene Bader ist neues Vorstandsmitglied von DMG Mori Company Limited. Unter ihrer Leitung wurde die globale Marketingstruktur für den Gesamtkonzern aufgebaut und konzernweit zusammengeführt.
Foto: Raimund Verspohl

News

Sie ist das neue Mitglied im Vorstand von DMG Mori 

DMG Mori beruft mit Irene Bader ein neues Mitglied in den Vorstand. Sie wurde auf der Jahreshauptversammlung der Aktionäre gewählt. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Geschäftsführender Gesellschafter der Witte Barskamp GmbH & Co. KG ist nun Jens Düffert (l). Die bisherigen Mitgeschäftsführer Horst (Mitte) und Andreas Witte (r.) wechseln in neue dem Unternehmen verbundene Verantwortlichkeiten.
Foto: Witte Barskamp

News

Neue Unternehmensleitung und Führungsstruktur

Der Spannvorrichtungsspezialist Witte Barskamp stellt seine Unternehmensleitung neu auf. Neuer Geschäftsführender Gesellschafter ist Jens Düffert. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Der dritte runder Tisch des VDWF: diesmal mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der Mittelstandsbeauftragten der Landtags-Grünen Barbara Fuchs bei Hoefer & Sohn in Fürth.
Foto: VDWF

News

Werkzeugmacher am runden Tisch mit der Politik

Zum dritten runden Tisch trafen sich Vertreter des VDWF und Akteure der Branche mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Die Roboterdichte als Schlüsselindikator veranschaulicht den aktuellen Automationsgrad in den führenden Volkswirtschaften der Autoindustrie.
Foto: IFR

News

Auto-Industrie knackt mit 1 Mio. Robotern Rekordmarke

Weltweit arbeiten rund 1 Mio. Industrie-Roboter in der Automobil-Industrie. Mit dieser neuen Rekordmarke ist sie laut IFR Vorreiter der Automation. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Besonders gut entwickelte sich laut Hermle das Geschäft mit individuell an den Kundenbedarf anpassbaren Automationslösungen für die Industrie 4.0-Fertigung, die Hermle für das gesamte Maschinenspektrum aus einer Hand anbietet.
Foto: Hermle

News

Hermle-Ergebnis 2022 übertrifft die Erwartungen 

Der Hermle-Geschäftsverlauf 2022 übertrifft die Erwartungen. Der Auftragseingang erreicht mit ca. 534 Mio. EUR einen neuen Bestwert. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg, in der von Biesinger eingeladenen Runde in Haigerloch.
Foto: Biesinger

News

Mehr Sensibilität: Cybersicherheit für KMU

„Die kriminelle Energie ist so hoch wie nie“. Der Werkzeug- und Formenbauer Biesinger initiierte einen Vortrag zum Thema Cybersicherheit für KMU. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Das Team von Edeco Tool ApS, jetzt offizielle Landesvertretung von Mapal in Dänemark: v. l. Rasmus Thomsen (Technical Engineer), Thomas Hagger Kirk (Sales Manager), Claus Ørvad (Inside Sales).
Foto: Mapal

News

Neue Landesvertretung in Dänemark

Mapal erweitert die langjährige Partnerschaft mit Edeco Tool und überträgt dem Unternehmen nun die offizielle Vertretung für Mapal in Dänemark. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Das Team Zukunft präsentiert Zerspanlösungen auf den Dreh- und Spantagen 2023.
Foto: Horn

News

Team Zukunft bietet Komplettlösung auf DST 2023

Die Komplettlösung auf einem Messestand erhalten. Das Team Zukunft bildet auf den Dreh- und Spantagen 2023 die gesamte Prozesskette ab. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Der neue Unternehmensstandort Goldach umfasst auf rund 25.000 m
Foto: Hardinge

News

Neuer Standort des Kompetenzzentrums

Das Kompetenzzentrum für Applikationslösungen von Hardinge wird in den neu gebauten Unternehmenssitz in Goldach integriert. 

  • Unternehmen
  • News
Image
„Nachhaltigkeit ist ein äußerst profitabler Bereich für Unternehmen“, sagt Barbara Colombo, Präsidentin des Verbandes italienischer Werkzeugmaschinenhersteller Ucimu – Sistemi per produrre. 
Foto: Ucimu

News

Italien: So nachhaltig ist die Werkzeugmaschinenbranche

Der italienische Herstellerverband Ucimu hat seine seine Mitglieder befragt und zieht Bilanz über die Nachhaltigkeit der Werkzeugmaschinenbranche. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Nachhaltiges Wachstum: Geschäftsführerin Katrin Hummel und Geschäftsführer Steffen Vogl vermelden erneut eine zweistellige
Umsatzsteigerung für die Hahn+Kolb Werkzeuge GmbH.
Foto: Hahn+Kolb

News

Auf Kurs mit zweistelliger Umsatzsteigerung 

Mit einer Umsatzsteigerung von 14,5 % setzt Hahn+Kolb seinen erfolgreichen Kurs fort und investiert auch 2023 in Logistik und Digitalisierung.  

  • Unternehmen
  • News
Image
Rückblick Chiron Group Open House 2022: Der bewährte Branchentreffpunkt fand im letzten Jahr endlich wieder live in Tuttlingen statt.
Foto: Chiron

News

Open House: Fertigungspraxis heute und in der Zukunft

Chiron Group lädt ein zum Open House 2023 am 16. März unter dem Motto „Advanced manufacturing – now“ mit Blick auf zukunftsweisende Fertigungsprozesse. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Auf dem traditionellen Open House in Pfronten präsentierte DMG Mori über 6.000 internationalen Fachbesuchern bereits 7 Weltpremieren. Eine Vielzahl weiterer Innovationen zur Emo Hannover ist bereits in der Pipeline.
Foto: DMG Mori

News

Top-Ergebnis mit 100 % grünen Maschinen

DMG Mori erzielt im Geschäftsjahr 2022 ein Top-Ergebnis bei Bestellungen und Ebit-Marge mit 100 % grünen Maschinen für die nachhaltige Produktion.

  • Unternehmen
  • News
Image
Nicolaj Søndergaard wird das Vertriebsteam von CMZ in Dänemark leiten. 
Foto: CMZ

Unternehmen

CMZ eröffnet neue Tochtergesellschaft in Dänemark

CMZ setzt auf strategisches Wachstum und eröffnet eine neue Tochtergesellschaft in Dänemark. 

  • Unternehmen
Image
Eine neue Partnerschaft von Productive Machines (UK) mit der Kistler Gruppe bietet Kunden verschiedene Services zur Leistungsoptimierung beim CNC-Fräsen – sowohl physisch als auch digital.
Foto: Kistler

Unternehmen

Kooperation bietet smarte Services für die Zerspanung

Kistler kooperiert mit Productive Machines. Ziel ist die Optimierung von Zerspanprozessen mit Schwerpunkt auf Fräsanwendungen. 

  • Unternehmen
Image
Um das erwartete Wachstum bewältigen zu können, hat GMN in den vergangenen Jahren konsequent Fertigungskapazitäten aufgebaut. Im Bild das Montagecenter für die Spindeltechnologie, dessen Fläche verdoppelt wurde.
Foto: GMN

Unternehmen

Mit digitaler Spindeltechnologie zur Emo

Der Spindelbauer GMN erwartet in 2023 ein Wachstum von mindestens 20 % und startet eine Innovationsoffensive zur Emo. 

  • Unternehmen
Image
Die neue Führungsspitze der Gindumac Gruppe:  Co-CEOs und geschäftsführende Gesellschafter Benedikt Ruf (links) und Daniel Kaiser (rechts).
Foto: Gindumac

Unternehmen

Neue Führungsspitze bei Gindumac

Daniel Kaiser, ehemaliger Managing Director von DMG Mori und Co-Founder Benedikt Ruf bilden als Co-CEOs die neue Unternehmensleitung der Gindumac Gruppe.

  • Unternehmen
Image
50.000 Systemwerkzeuge bietet die Marke Garant, Holex ergänzt das Sortiment der Hoffmann Group mit 17.000 Produkten. Dieses Jahre feiern beide Marken Jubiläum. 
Foto: Hoffmann Group

Unternehmen

Werkzeugmarken feiern Doppeljubiläum

Die Hoffmann Group feiert das Doppeljubiläum ihrer Marken Garant (50 Jahre) und Holex (40 Jahre) mit Gewinnspielen und Sonderaktionen. 

  • Unternehmen
Image
Blickten für die Werkzeugmaschinenbranche optimistisch in das Jahr 2023: Franz-Xaver Bernhard, Vorsitzender des VDW (li.), und Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer VDW. 
Foto: Rüdiger Kroh

Unternehmen

Mit vollen Auftragsbüchern zu Produktionswachstum

Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie erwartet für 2023 einen Zuwachs der Produktion um 9 %. Im steigenden Fachkräftemangel sieht der VDW die größte Herausforderung.

  • Unternehmen
Image
My Fastems richtet sich als Software-as-a-Service insbesondere an Anwender  der Manufacturing Management Software (MMS) ab Version 6 von Fastems.
Foto: Fastems

Unternehmen

Neuer digitaler Service unterstüzt Fastems-Systeme

Das erweiterte digitale Angebot My Fastems richtet sich an Anwender der Manufacturing Management Software (MMS) von Fastems ab Version 6 aufwärts. 

  • Unternehmen
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH