Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Messen
  • Welt der Späne
  • Thema der Woche
  • Technik
    • Werkzeugmaschinen
    • Präzisionswerkzeuge
    • Spanntechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerungen + Software
    • Messtechnik
    • Additive Fertigung
    • Komponenten
    • Kühlschmierstoff
    • Reinigung
    • Aufbereiten
    • Werkzeug + Formenbau
  • eMagazin
  • PODCAST
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
In 2020 wurde in das 5-Achs-Bearbeitungszentrum HF 3500 von Heller investiert und bereits 2021 in das größere Modell HF 5500 inklusive jeweils einem Automationssystemen von Fastems.
Foto: Heller

Werkzeugmaschinen

5 Achsen reduzieren Bearbeitungszeit um 30 %

30 % weniger Bearbeitungszeit: Oskar Frech investierte 2020 in ein 5-Achs-BAZ HF 3500 von Heller und 2021 bereits in das größere Modell HF 5500.  

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Die neue FPS 500M-Hydro mit fest verbautem Schaltschrank ist laut FPS besonders kompakt, verfügt über eine stufenlose Drehzahlregelung, einen Touchscreen-Steuerung sowie ein hydromechanisches Spannsystem.
Foto: FPS Werkzeugmaschinen

Werkzeugmaschinen

Kompakte Fräs-Bohrmaschine mit neuen Features

FPS zeigt mit der FPS 500M-Hydro die Weiterentwicklung seiner Fräs-Bohrmaschine mit neuen Features wie  Touchscreen und stufenloser Drehzahlregelung. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Die Traub TNL32 Compact ermöglicht produktives Lang- und Kurzdrehen für Werkstücke mittlerer und hoher Komplexität.
Foto: Index

Werkzeugmaschinen

Innovative Lösungen rund um die Prozesskette

Index zeigt beim Open House 2023 seine neuesten Highlights, Maschineninnovationen live in Aktion, Automatisierungslösungen und die digitale Index Ixworld. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Alexander Stauder, Leiter Anwendungstechnik der Kern Microtechnik GmbH: „Bei Keramikbauteilen, die in der Analytik zum Einsatz kommen, ist es uns gelungen, die Ausschussquote auf Null zu senken.“
Foto: Kern Microtechnik

Werkzeugmaschinen

Höchste Präzision für Keramik-Bauteile

Spröde Keramik mit fließendem Span abtragen. Kern präsentiert auf der Micro HD im Praxiseinsatz den duktilen Schnittmodus. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Blick in den Arbeitsraum: Auf die C 52 U passen bis zu 810 mm hohe Werkstücke mit einem maximalen Durchmesser von 1100 mm.
Foto: Hermle

Werkzeugmaschinen

Der richtige Maschinenpark für Qualität und Liefertreue

Der Lohnfertiger Zerspanungstechnik Mangner setzt auf Qualität und Liefertreue. Neun 5-Achs-Bearbeitungszentren von Hermle bilden den Großteil des Maschinenparks.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Auf dem doppelspindligen Bearbeitungszentrum DZ 25 P five axis werden hauptsächlich Lagerschilde und Flansche aus Grauguss für Servoantriebe gefertigt. 
Foto: Rüdiger Kroh

THEMA DER WOCHE 09/2023

Doppelspindlig und digital zu mehr Produktivität

Mit dem doppelspindligen Chiron-Bearbeitungszentrum DZ 25 P und virtueller Simulation konnte Siemens die Rüstzeiten reduzieren und den Output erhöhen.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Die erfolgreiche Integration des Rührreibschweißens in die modernen Werkzeugmaschinen von Heller bringt Anwendenden klare wirtschaftliche Vorteile.
Foto: Heller

Werkzeugmaschinen

Bearbeitungszentren als grüne Schweißzelle

Schweißen ohne Lichtblitze und Rauchgase: Heller ermöglicht Rührreibschweißen in einer Aufspannung in allen Baureihen.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
TDE Personal Service in Espenhain bildet an Knuth-Maschinen aus und nimmt als erster Ausbildungsbetrieb die Prüfung Zerspanungsmechaniker/Schleifsysteme ab.
Foto: Knuth

Werkzeugmaschinen

Anforderungen an heutige Ausbildungsmaschinen

Beim TDE Ausbildungszentrum setzt man auf Werkzeugmaschinen von Knuth. Dabei wissen die Spezialisten genau, was Ausbildungsmaschinen heute leisten müssen.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Gesprächsrunde bei der Online-Pressekonferenz zum AWK’23 (v.li.): Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt, Prof. Dr.-Ing. Thomas Bergs, Lea Kaven (Teamleitung Gesamtorganisation), Prof. Dr.-Ing. Christian Brecher und Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Boos.
Foto: Rüdiger Kroh

THEMA DER WOCHE 06/2023

AWK’23 zeigt Wege zur grünen Produktion

Beim AWK’23 stehen grüne Produktion und Kreislaufwirtschaft in Vordergrund. Vom 11. bis 12. Mai erwartet die Besucher ein Programm mit vier Vortragssessions.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Superkompakt und hochpräzise: 5-Achs-Bearbeitungszentrum Acura 65 mit beidseitig gelagertem Dreh-Schwenktisch. 
Foto: Hedelius

Werkzeugmaschinen

Unterschiedliche Fahrständerkonzepte live unter Span

Hedelius zeigt mit der Acura 65 und der Tiltenta 6 auf der Intec zwei kompakte Hochleistungs-BAZ und damit zwei Fahrständerkonzepte live unter Span. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Das 5-Achs BAZ Versa 645 linear mit Koordinatenschleiffunktion: Beide Verfahren sind kombiniert auf einer Maschine vereinigt. Anwender  entscheiden flexibel, wie sich die gewünschte Oberfläche am wirtschaftlichsten erreichen lässt.
Foto: Fehlmann

Werkzeugmaschinen

Wirtschaftliche und vielseitige Komplettlösungen

Fehlmann zeigt auf der Intec vielseitige und wirtschaftliche Komplettlösungen für die Präzisionsbearbeitung und den Werkzeug- und Formenbau. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Robert Schmid, Geschäftsführer der FPS Werkzeugmaschinen, erklärt, was einen Retrofit ausmacht: „Sämtliche Teile des schweren Gussgrundkörpers – wie Ständer, Fuß und Führungen – sind unbedingt zu erhalten. Alles andere wird komplett erneuert.“
Foto: FPS

Bearbeitungszentren

Nachhaltig Geld sparen durch professionellen Retrofit

FPS zeigt, wie Retrofit nachhaltig Geld spart: Bis zu 60 Jahre alte Deckel Maschinen werden zu modernen CE-gekennzeichneten Zerspanungsanlagen.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Die Hochgeschwindigkeits-Bohr- und Fräsmaschine HDX von Vernet Behringer bietet umfangreiche Features für eine energieeffiziente Produktion.
Foto: Behringer

Werkzeugmaschinen

Mit Hochgeschwindigkeit bohren, fräsen und markieren

Mit unabhängigen Bohrachsen fertigt die Hochgeschwindigkeits-Bohr- und Fräsmaschine HDX von Behringer effektiv, langlebig und energieeffizient. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Zerspanungsmechanikerin Belana Freitag arbeitet gerne an der Acura 65 EL: „Die Maschine ist sehr bedienerfreundlich aufgebaut und ermöglicht es, auch mal ein Teil spontan dazwischenzuschieben.“
Foto: Hedelius

Werkzeugmaschinen

„Kapazität an der Maschine locker verdoppelt“

Was sich mit der richtigen Automationslösung erreichen lässt und warum auch die Mitarbeiter profitieren, zeigt WFT anhand der Acura 65 EL von Hedelius. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Auf der 5-Achs-Fräsmaschine RXP 501 DS von Röders mit Schleifausstattung können sprödharte Werkstoffe wie dieser Glasblock komplett mit hoher Genauigkeit bearbeitet werden. 
Foto: Klaus Vollrath

Werkzeugmaschinen

Präzise Bearbeitung sprödharter Werkstoffe

Schleifen, Läppen und Polieren sind die üblichen Arbeitsgänge bei sprödharten Werkstoffen. Bei Shapefab findet die gesamte Bearbeitung auf einer CNC-Maschine statt.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Schon in der Grundausstattung mit 5-Achs-Kopf und leistungsfähigen Achsantrieben. Hersteller Multiax verspricht Hochgeschwindigkeit. Das Portal beschleunigt die neue N-Tech-Serie samt Spindelkopf auf bis 60 m/min.
Foto: Multiax

Bearbeitungszentren

„Einmalig kompakte und doch offene Bauweise“

Die XL-BAZs des italienischen Herstellers Multiax eignen sich für Composite- bis Metallbearbeitung. Die Highlights erklärt Anwendungsberater Stefan Stark.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Marcus Witt vor der gemeinsam mit der BTU Cottbus entwickelten Mobilen Reparaturfabrik, die im Zentrum des Metrom-Messeauftritts auf der Formnext steht. 
Foto: Metrom

Werkzeugmaschinen

Hybride Bearbeitung in mobiler CNC-Anlage

Eine neue Lösung von Metrom ermöglicht Fräsen und 3D-Druck in identischer Maschine. Das hybride Konzept präsentiert Metrom auf der Formnext. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Der Begriff Präzision steckt schon im Firmennamen: Büttner Präzisionswerk fertigt qualitativ hochwertige Bauteile in Klein- und Mittelserie sowie im Prototypenbau. 
Foto: Fehlmann

Werkzeugmaschinen

Präzision und schnelle Problemlösungen haben überzeugt

Seit 2010 investiert Büttner in Bearbeitungszentren von Fehlmann. Das hat nicht nur mit deren Präzision zu tun, sondern auch mit den schnellen Problemlösungen.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
NCF-Check zu den Wachstumspotenzialen in der Medizintechnik: Die Experten (v.li.)  Alexander Attenberger (Starrag Group), Erik Poulsen (GF Machining Solutions) und Stephan Encke (Chiron Group) geben ihre Einschätzungen ab. 
Foto: Collage NCFertigung

THEMA DER WOCHE 47/2022

Wie lässt sich das Potenzial in der Medizintechnik erschließen?

Die Medizintechnik im Fokus: Drei Experten von Chiron, GF Machining Solutions und Starrag erläutern ihre Einschätzungen zur Branche und ihre Angebote.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Das entscheidende Alleinstellungsmerkmal: Die Formup 350 erzeugt dank des Walzenbeschichtungssystems ein perfekt glattes Pulverbett, das die Oberflächenqualität der Teile verbessert und gleichzeitig den Bedarf an Stützkonturen drastisch reduziert.
Foto: NCFertigung

Bearbeitungszentren

Erste additive Prozesskette im WBA

LPBF-Maschine, Erodiermaschine, BAZ: Die erste additive Prozesskette läuft bald in der WBA Aachen mit einer Formup 350. Warum, erklärt Addup-Experte Jörg Oster.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH