Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Messen
  • Welt der Späne
  • Thema der Woche
  • Technik
    • Werkzeugmaschinen
    • Präzisionswerkzeuge
    • Spanntechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerungen + Software
    • Messtechnik
    • Additive Fertigung
    • Komponenten
    • Kühlschmierstoff
    • Reinigung
    • Aufbereiten
    • Werkzeug + Formenbau
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • eMagazin
    • Abo abschließen
    • Abo Login
Image
Für die Halbleiterindustrie wurde dem Kühlschmierstoff Rhenus TY 155 bereits eine Prozessfreigabe erteilt.
Foto: Adobe Stock

KSS-Technologie

KSS für noch effizientere Arbeitsprozesse

Rhenus Lub präsentiert den wasserlöslichen Synthet Rhenus TY 155 L. Der innovative KSS macht Metallbearbeitungsprozesse noch effizienter. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Bei der Titanzerspanung werden die höchsten Temperaturen nahe der Schnittkante und im Span erreicht. Dies zeigt sich durch eine helle Wolke, die sich um den Span bildet.
Foto: Blaser Swisslube

Kühlschmierstoff

Blick auf den Span mit Makro-Highspeed-Aufnahmen

Blaser blickt in einer innovativen Versuchsreihe auf jeden Span. Ziel: Mit den Makro-Highspeed-Aufnahmen sollen die Blaser KSS noch besser werden. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Sabato hatte für seine Bauteile nach einem Öl für das Hochgeschwindigkeitsfräsen gesucht. Nach genauer Analyse und ausführlicher Beratung entschied sich Geschäftsführer Mike Sabato für Sintocut PE-B.
Foto: Oelheld/Sabato Microtec

Kühlschmierstoff

Das passende Metallbearbeitungsöl

Die Sabato Microtec AG produziert und montiert hochpräzise Uhrenkomponenten und Werkzeuge. Die Schweizer erklären, warum ausgerechnet Oelheld das passende Metallbearbeitungsöl zum hochmodernen Maschinenpark liefert.

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Estramet S77 ist ein mineralölfreier wassermischbarer Kühlschmierstoff aus synthetischen Esterölen. Er wurde speziell für hochlegierte Stähle sowie Aluminium- und Titanlegierungen entwickelt und spielt bei anspruchsvollen Zerspanungsprozessen seine Stärken aus.
Foto: i-Stock

Kühlschmierstoff

Offensive für mehr Nachhaltigkeit

Oemeta setzt Fokus auf Nachhaltigkeit: Neben neuen KSS-Lösungen sorgen zwei digitale Neuheiten für Fluidmanagement und Monitoring beim Einsatz von KSS. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Prozesszeiten runter, Oberflächengüten rauf: Das Schleiföl Blasogrind GTC 7 überzeugt durch schnellen Luftaustrag und hohe Abtragsraten.
Foto: Blaser Swisslube

KSS-Technologie

Schleiföl reduziert Prozesszeiten um 10 %

Die Woitschach GmbH  hat mit Blaser Swisslube KSS-Potenziale ausgelotet: Ein Hochleistungsschleiföl liefert seither 10% mehr Effizienz und bessere Oberflächen.

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Zweistufige Zentralanlage fürs KSS- und Späne-Management: Sie enthält einen Knoll Kompaktfilter KF-E zur Vorfiltration und als Kernelement den Feinstfilter Micropur.
Foto: Knoll

KSS-Technologie

Lösungen rund um KSS, Filter, Pumpen und Späne

Knoll zeigt auf der AMB seine Lösungen rund um Kühlschmierstoffe,  das Transportieren und  das Trennen von Spänen.

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Neue Schleiföle für Hochgeschwindigkeitszerspanung von Castrol sorgen für hohen Vorschub und weniger Schaumbildung beim Schleifen, Räumen und Honen. 
Foto: Castrol

KSS-Technologie

Schneidöle für die Hochgeschwindigkeitszerspanung

Das Luftabscheidevermögen der neuen Castrol Schneidöle Variocut und Carecut reduziert die Bildung von Schaum bei hohem Druck und erhöht die Zuführungsrate. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Mit den Castrol Schmierstoffen Advanced Lubricants for Robotics verhindern Betriebe ungeplante Ausfallzeiten von Industrierobotern und optimieren das Zusammenspiel von Maschinenkraft und künstlicher Intelligenz.
Foto: Castrol

KSS-Technologie

Schmierstoffe maximieren Betriebszeit von Robotern

Die Castrol Schmierstoffe Advanced Lubricants for Robotics unterstützen Fertigungsunternehmen dabei, Betriebszeiten von Industrierobotern zu maximieren. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Bühler verwendet heute für alle Tieflochbohrungen und Fräsarbeiten ein und denselben wassermischbaren Kühlschmierstoff in derselben Konzentration.
Foto: Oest

THEMA DER WOCHE 24/2022

Emulsion zum Tieflochbohren und Fräsen?

Geht das: eine Emulsion zum Tieflochbohren und Fräsen? Über 25 Jahre fertigt Bühler CNC-Technik komplexe Teile. Welcher KSS am besten passt, erklärt Oest.

  • Thema der Woche
  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Das Hochleistungs-Schleiföl Sintogrind TC-X 630 ist chlor- und schwermetallfrei und kann zum Nutenschleifen, Profilschleifen sowie Außen- und Innenrundschleifen eingesetzt werden. 
Foto: Oelheld, Dominik Maier

KSS-Technologie

Schleiföle für Hochgeschwindigkeits-Schleifprozesse

Oelheld erweitert sein Portfolio der Hochleistungs-Schleiföle der Sintogrind-Reihe mit Sintogrind TC-X 630 für Hochgeschwindigkeits-Schleifprozesse. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Kühlschmierstoffe von Oemeta sorgen bei Rohde & Schwarz in Teisnach seit Jahren mit hoher Performance für eine reibungslose Zerspanung, präzise Ergebnisse und lange Standzeiten.
Foto: Oemeta

KSS-Technologie

Wie Kühlschmierstoffe Kommunikation ermöglichen

Bei Rohde & Schwarz sorgen Kühlschmierstoffe von Oemeta für eine hohe Performance und reibungslose Kommunikation in der Mess- und Funk- und Sendetechnik. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Sauber erodieren mit weniger Rauch, Geruch, Hautreizungen – dafür erzielt der französische Präzisionsteilehersteller Geslin deutlich mehr Produktivität mit dem neuen Hochleistungs-Dielektrikum von Oelheld.
Foto: Oelheld/Geslin

KSS-Technologie

Weniger Hautreizungen – mehr Produktivität

Der französische Präzisionsteilehersteller Geslin erzielt mit dem Hochleistungs-Dielektrikum von Oelheld deutlich höhere Produktivität – und behebt Hautprobleme.

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Borsäurefreie, hochleistungsstarke Kühlschmierstoffe: Bei der Umstellung auf die neuen Produkte setzt Bantleon auf volle Transparenz. 
Foto: Bantleon

KSS-Technologie

Leistungsstarke borsäurefreie Kühlschmierstoffe 

Bantleon schafft die Lösung zu borsäurefreien Kühlschmierstoffen und verspricht höchste technologische Produktleistung. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Mit Bio-KSS mineralölfrei Stahlblöcke drehen: KSB fertigt damit in Pegnitz auch Komponenten für große Armaturen. Wie ein Blockschieber-Gehäuseunterteil mit 2 t und 1.200x600x600 mm. Rund 50 % werden zerspant – auf dieser Heynuturn D1L.
Foto: KSB

THEMA DER WOCHE 06/2022

Mit Bio-KSS mineralölfrei 10-t-Stahlblöcke drehen

Bio-KSS setzt das zweitgrößte Fertigungswerk von KSB ein: Seine Leistungsfähigkeit beweist der mineralölfreie Bio-KSS dreischichtig an 10-t-Stahlblöcken. 

  • Thema der Woche
  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
knoll_duesen_innozl.jpeg
Foto: Knoll

KSS-Technologie

Kühlmitteldüsen gegen Schleifbrand

Kein Schleifbrand: Knoll übernimmt das komplette Produktprogramm der Innozl Kühlmitteldüsen, von der niederländischen Firma Innogrind.

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
zeller_gmelin_schmierstoffbehaelter.jpeg
Foto: Zeller+Gmelin

Kühlschmierstoff

Rekonditionierte Fässer und Container nachhaltig nutzen

Zeller+Gmelin setzt auf Rekonditionierung gebrauchter Fässer und Container für mehr Nachhaltigkeit. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
willfill_atlascopco_ion1.jpeg
Foto: Will-Fill

Kühlschmierstoff

KSS-Steuerung für mannlose Prozesse

Atlas Copco beweist im größten Kompressorenwerk der Welt, wie Prozesse mannlos laufen – samt KSS-Steuerung. Die Konzentration überwacht das Will-Fill-System.

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
graushaar_kss_xtremecut.jpeg
Foto: Z1B/123rf.com

Kühlschmierstoff

Weniger Schaum bei gestiegener Schmierleistung

Mit dem neuen KSS von Qualichem Xtreme Cut 290 bleibt das Schaumbad bei steigender Schmierleistung aus, obwohl der KSS keinen Entschäumer enthält. 

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
oest_colometa_eco.jpeg
Foto: Oest

Kühlschmierstoff

KSS für mehr Planungssicherheit und Prozess-Kontinuität

Die neue Colometa-Eco-KSS-Generation von Oest erhöht die Planungssicherheit und Prozess-Kontinuität.

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
blaser_swisslube_oktoberfest.jpeg
Foto: Blaser

Kühlschmierstoff

Maßkrug aus Aluminium fürs Oktoberfest

Die Absage des Oktoberfests veranlasste die Zerspaner von Blaser Swisslube, in ihrem Technologiecenter einen Maßkrug aus Aluminium zu zerspanen.

  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
  • Mehr Artikel
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
Social Media
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • Konstruktion-Entwicklung.de
Technik
  • Werkzeugmaschinen
  • Werkzeug + Formenbau
  • Präzisionswerkzeuge
  • Reinigung
  • Spanntechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Steuerungen + Software
  • Messtechnik
  • Komponenten
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH