Kühlschmierstoff
Der neue Flüssigkeitsabscheider NLS von Schmalz separiert den KSS und führt ihn ohne Unterbrechung des Vakuums zurück in den laufenden Prozess.
Ein KSS der neuesten Generation sichert bei der Federwerke J.P. Grueber hohe Effizienz und lange Standzeiten. Wie das geht, erklärt KSS-Hersteller Oest.
Oelheld empfiehlt für optimale und präzise Schleifprozesse bei der Bearbeitung von Hartmetall den wassermischbaren Kühlschmierstoff Aquatec 5001.
Oelheld verspricht mit den Schleifölen der SintoGrind-Reihe bessere Oberflächengüten und um bis zu 25% mehr Produktivität.
KSS-Technologie
Rhenus Lub präsentiert den wasserlöslichen Synthet Rhenus TY 155 L. Der innovative KSS macht Metallbearbeitungsprozesse noch effizienter.
Blaser blickt in einer innovativen Versuchsreihe auf jeden Span. Ziel: Mit den Makro-Highspeed-Aufnahmen sollen die Blaser KSS noch besser werden.
Die Sabato Microtec AG produziert und montiert hochpräzise Uhrenkomponenten und Werkzeuge. Die Schweizer erklären, warum ausgerechnet Oelheld das passende Metallbearbeitungsöl zum hochmodernen Maschinenpark liefert.
Oemeta setzt Fokus auf Nachhaltigkeit: Neben neuen KSS-Lösungen sorgen zwei digitale Neuheiten für Fluidmanagement und Monitoring beim Einsatz von KSS.
Die Woitschach GmbH hat mit Blaser Swisslube KSS-Potenziale ausgelotet: Ein Hochleistungsschleiföl liefert seither 10% mehr Effizienz und bessere Oberflächen.
Knoll zeigt auf der AMB seine Lösungen rund um Kühlschmierstoffe, das Transportieren und das Trennen von Spänen.
Das Luftabscheidevermögen der neuen Castrol Schneidöle Variocut und Carecut reduziert die Bildung von Schaum bei hohem Druck und erhöht die Zuführungsrate.
Die Castrol Schmierstoffe Advanced Lubricants for Robotics unterstützen Fertigungsunternehmen dabei, Betriebszeiten von Industrierobotern zu maximieren.
THEMA DER WOCHE 24/2022
Geht das: eine Emulsion zum Tieflochbohren und Fräsen? Über 25 Jahre fertigt Bühler CNC-Technik komplexe Teile. Welcher KSS am besten passt, erklärt Oest.
Oelheld erweitert sein Portfolio der Hochleistungs-Schleiföle der Sintogrind-Reihe mit Sintogrind TC-X 630 für Hochgeschwindigkeits-Schleifprozesse.
Bei Rohde & Schwarz sorgen Kühlschmierstoffe von Oemeta für eine hohe Performance und reibungslose Kommunikation in der Mess- und Funk- und Sendetechnik.
Der französische Präzisionsteilehersteller Geslin erzielt mit dem Hochleistungs-Dielektrikum von Oelheld deutlich höhere Produktivität – und behebt Hautprobleme.
Bantleon schafft die Lösung zu borsäurefreien Kühlschmierstoffen und verspricht höchste technologische Produktleistung.
THEMA DER WOCHE 06/2022
Bio-KSS setzt das zweitgrößte Fertigungswerk von KSB ein: Seine Leistungsfähigkeit beweist der mineralölfreie Bio-KSS dreischichtig an 10-t-Stahlblöcken.
Kein Schleifbrand: Knoll übernimmt das komplette Produktprogramm der Innozl Kühlmitteldüsen, von der niederländischen Firma Innogrind.
Zeller+Gmelin setzt auf Rekonditionierung gebrauchter Fässer und Container für mehr Nachhaltigkeit.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!