Komponenten
Meusburger bietet mit seinem Multikupplung System EU & USA eine Lösung zur Rüstzeitoptimierung bei häufigem Werkzeugwechsel.
Mit dem Spindelgeber WMK 3010S von Amo wird die Wartung von Hauptspindeln in Werkzeugmaschinen durch die Erfassung von Betriebszustandsdaten optimiert.
Durch einen zweiachsigen Zusatzdrehtisch von PL Lehmann fertigt die Tiroler HS Fertigungstechnik Kleinteile in vollautomatisierter 6-Seiten-Bearbeitung.
PEI hat ein additives Herstellungsverfahren für profilierte Abstreifer entwickelt. Ergebnis sind größere und unterbrechungslose Abstreifer.
Mit dem neuen Werkzeugöffner Rud Tecdos TSB für Werkzeuge bis 2,5 t bietet Rud effizientes Werkzeughandling von Hand.
Vomat zeigt sein Energieeinspar-Doppel durch die optimale Kombination seiner Feinstfiltrations- und Klimatechnologie beim Werkzeugschleifen.
BVL zeigt eine leistungsstarke Lösung für die Teilereinigung, besonders geeignet für mittelständische Betriebe: die Korbreinigungsanlage Niagara.
Der italienische Hersteller von Schutzabdeckungen P.E.I. zeigt mit dem Corner Roll-Up Cover eine aufwickelbare Schutzabdeckung für Werkzeugmaschinen.
Jakob Antriebstechnik bietet nun fünf Edelstahlkupplungen für Werkzeugmaschinen als Standardbaureihen an.
NSK-Spindellager erhöhen die Zuverlässigkeit von CNC-Bearbeitungszentren in der Motorenproduktion.
Die Spinvista-Drehfenster von Hema schaffen klare Sicht auf Bearbeitungsprozesse in Werkzeugmaschinen.
Zusammenarbeit auf hohem Niveau: Der spanische Drehmaschinenhersteller CMZ setzt seit 25 Jahren auf Linearsysteme und Wälzlager von NSK.
Werkzeugmaschinenbetten aus zementgebundenem Mineralguss produziert durcrete. Welchen Mehrwert sie bringen, erklären adeco und das Start-Up Heisig Werkzeugmaschinen.
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auf kleinstem Raum: Lehmann-UMT präsentiert sein Feinstfiltersystem Stingr auf der Grindtec und Intec in Leipzig.
NSK zeigt neue Kugelgewindetriebe für Werkzeugmaschinen, die eine höhere Oberflächengüte im Formenbau und anspruchsvollen Anwendungen ermöglichen.
Büchel zeigt auf den DST, wie Zerspaner mit einer Flammensperre ihre Produktion zuverlässig vor Brand schützen. Sie stoppt das Feuer vor der Absauganlage.
Brikettieren zahlt sich mehrfach aus. Wie das geht, zeigt Ruf Maschinenbau mit den kompakten Brikettieranlagen Ruf 4 und Ruf Formica auf der Intec.
Vomat zeigt auf der Grindtec, wie Betriebe mit energieeffizienter KSS-Feinstfiltration Qualität steigern und Produktionskosten senken können.
Brikettierpressen legen die Basis für den Wiedereinsatz von Metallspänen in den Metallkreislauf. Ganz im Sinne einer Closed-Loop-Recyclingstrategie.
Antriebstechnik
Im Rahmen eines Grundlagen-Forschungsprojektes am IFW wird derzeit ein neuartiges Führungskonzept entwickelt. Ziel ist auch der Einsatz in großen Werkzeugmaschinen.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!