Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Messen
  • Technik
    • Werkzeugmaschinen
    • Präzisionswerkzeuge
    • Spanntechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerungen + Software
    • Messtechnik
    • Additive Fertigung
    • Komponenten
    • Kühlschmierstoff
    • Reinigung
    • Aufbereiten
    • Werkzeug + Formenbau
  • Welt der Späne
  • Thema der Woche
  • E-MAGS
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Die Multikupplung von Meusburger ist die optimale Lösung bei häufigem Werkzeugwechsel.
Foto: Meusburger

Komponenten

Multikupplung optimiert Rüstzeiten

Meusburger bietet mit seinem Multikupplung System EU & USA eine Lösung zur Rüstzeitoptimierung bei häufigem Werkzeugwechsel. 

  • Maschinenelemente
  • Komponenten
Image
Der Spindelgeber WMK 3010S von Amo erfasst neben der Position des Werkzeugs auch viele andere Betriebsdaten. 
Foto: Amo

Komponenten

Spindelgeber optimiert Wartung von Hauptspindeln

Mit dem Spindelgeber WMK 3010S von Amo wird die Wartung von Hauptspindeln in Werkzeugmaschinen durch die Erfassung von Betriebszustandsdaten optimiert. 

  • Spindeltechnik
  • Komponenten
Image
Der PL-Lehmann-Drehtisch T1-507510.LL sorgt für hochflexible Mehrseitenbearbeitung. Er erlaubt sogar, fünfachsig simultan zu fräsen.
Foto: PL Lehmann

Komponenten

Mit Zwei-Achsen-CNC-Rundtisch zur 6-Seiten-Bearbeitung 

Durch einen zweiachsigen Zusatzdrehtisch von PL Lehmann fertigt die Tiroler HS Fertigungstechnik Kleinteile in vollautomatisierter 6-Seiten-Bearbeitung.

  • Maschinenperipherie
  • Komponenten
Image
Bei extrudierten Abstreifern liegt die maximale Fertigungsgröße bei 500 bis 600 mm liegt, während die PEI Technologie die Herstellung von Abstreifern bis zu 1.000 x 1.000 mm aus einem einzigen Stück erlaubt.
Foto: PEI

Komponenten

Additives Herstellungsverfahren für Abstreifer 

PEI hat ein additives Herstellungsverfahren für profilierte Abstreifer entwickelt. Ergebnis sind größere und unterbrechungslose Abstreifer. 

  • Maschinenperipherie
  • Komponenten
Image
Der neue Werkzeugöffner Rud Tecdos TSB: 2,5 t schwere Werkzeuge einfach, schnell und sicher von Hand öffnen und schließen.
Foto: Rud

Komponenten

Neuer Werkzeugöffner für Werkzeuge bis 2,5 t 

Mit dem neuen Werkzeugöffner Rud Tecdos TSB für Werkzeuge bis 2,5 t bietet Rud effizientes Werkzeughandling von Hand. 

  • Maschinenperipherie
  • Komponenten
Image
Vomat fertigt Filter-Lösungen – von der Einzel- bis hin zur großindustriellen Zentralanlage – die im Vollstrom per langlebiger Hochleistungs-Anschwemmfilter Schmutz- und Sauberöl zu 100 % trennen.
Foto: Vomat

Komponenten

Doppelt Energie sparen beim Werkzeugschleifen

Vomat zeigt sein Energieeinspar-Doppel durch die optimale Kombination seiner Feinstfiltrations- und Klimatechnologie beim Werkzeugschleifen. 

  • Filtertechnik
  • Komponenten
Image
Leistungsstarke BVL-Standardreinigungsanlage Niagara mit unkompliziertem Handling für einen sicheren und schnellen Arbeitsablauf.
Foto: BVL

Komponenten

Leistungsstarke Teilereinigung für den Mittelstand

BVL zeigt eine leistungsstarke Lösung für die Teilereinigung, besonders geeignet für mittelständische Betriebe: die Korbreinigungsanlage Niagara. 

  • Reinigungstechnik
  • Komponenten
Image
Die Abdeckschürze über zwei Achsen ist eine aufwickelbare Gliederschürze die mehrere Achsen, sowohl vertikal als auch horizontal, abdeckt.
Foto: P.E.I.

Komponenten

Aufwickelbare Schutzabdeckung für Werkzeugmaschinen

Der italienische Hersteller von Schutzabdeckungen P.E.I. zeigt mit dem Corner Roll-Up Cover eine aufwickelbare Schutzabdeckung für Werkzeugmaschinen. 

  • Maschinenelemente
  • Komponenten
Image
Jakob Antriebstechnik bietet nun fünf Edelstahlkupplungen als Standardbaureihen an.
Foto: Jakob Antriebstechnik

Komponenten

Edelstahlkupplungen für Werkzeugmaschinen

Jakob Antriebstechnik bietet nun fünf Edelstahlkupplungen für Werkzeugmaschinen als Standardbaureihen an. 

  • Antriebstechnik
  • Komponenten
Image
Abgedichtete Hochgenauigkeits-Schrägkugellager von NSK verbessern die Zuverlässigkeit von CNC-Bearbeitungszentren in der Motorenproduktion eines Automobilherstellers.
Foto: NSK

Komponenten

Spindellager steigern Zuverlässigkeit und senken Kosten

NSK-Spindellager erhöhen die Zuverlässigkeit von CNC-Bearbeitungszentren in der Motorenproduktion. 

  • Spindeltechnik
  • Komponenten
Image
Die Anschlussposition ist in drei Positionen wählbar, optional kann auch ein Sperrluftanschluss gegen eventuelle Kondensatbildung auf der Scheibe integriert werden.
Foto: Hema

Komponenten

Neuer Durchblick in der Zerspanung

Die Spinvista-Drehfenster von Hema schaffen klare Sicht auf Bearbeitungsprozesse in Werkzeugmaschinen. 

  • Maschinenelemente
  • Komponenten
Image
In der TD-Baureihe verwendet CMZ Kugelgewindetriebe mit gekühlter Mutter, die ein sehr präzises Positionieren auch bei hohen Geschwindigkeiten erlauben.
Foto: NSK

Komponenten

Kugelgewindetriebe als Erfolgsfaktor

Zusammenarbeit auf hohem Niveau: Der spanische Drehmaschinenhersteller CMZ setzt seit 25 Jahren auf Linearsysteme und Wälzlager von NSK. 

  • Antriebstechnik
  • Komponenten
Image
Gießen von Nanodur-Beton. Vorteil des UHPC von durcrete ist der Einsatz von Hochleistungszement zum Verkleben der Gesteinskörnungen.
Foto: Christoph Mertens

Komponenten

Mit UHPC hochdynamisch durch Kunststoff bis Titan

Werkzeugmaschinenbetten aus zementgebundenem Mineralguss produziert durcrete. Welchen Mehrwert sie bringen, erklären adeco und das Start-Up Heisig Werkzeugmaschinen.

  • Komponenten
Image
Das Stingr Feinstfiltersystem als Einzelanlage wie es in ähnlicher Form zur Toolgrinder Challenge zu sehen sein wird.
Foto: Lehmann-UMT

Komponenten

Filtertechnik zum Werkzeugschleifen

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit auf kleinstem Raum: Lehmann-UMT präsentiert sein Feinstfiltersystem Stingr auf der Grindtec und Intec in Leipzig. 

  • Filtertechnik
  • Komponenten
Image
Unregelmäßige Bewegung eines Kugelgewindetriebs beim Wechseln der Bewegungsrichtung (mit softwarebasierter Kompensation). 
Foto: NSK

Komponenten

Kugelgewindetriebe für hochpräzise Werkzeugmaschinen

NSK zeigt neue Kugelgewindetriebe für Werkzeugmaschinen, die eine höhere Oberflächengüte im Formenbau und anspruchsvollen Anwendungen ermöglichen.

  • Antriebstechnik
  • Komponenten
Image
Die Flammensperre von Büchel verhindert zuverlässig, dass sich ein Maschinenbrand über die Absauganlage auf die gesamte Fertigung ausbreitet.
Foto: Böllhoff

Komponenten

Zuverlässiger Brandschutz durch Flammensperre

Büchel zeigt auf den DST, wie Zerspaner mit einer Flammensperre ihre Produktion zuverlässig vor Brand schützen. Sie stoppt das Feuer vor der Absauganlage. 

  • Maschinenperipherie
  • Komponenten
Image
Die Formica ist die kleine Ruf Anlage. Mit integriertem Schaltschrank liegen ihre Abmaße bei lediglich 1,3 m Länge, 0,8 m Breite und 0,9 m Höhe.
Foto: Ruf Maschinenbau

Komponenten

Nachhaltig Kosten sparen mit Brikettieranlagen

Brikettieren zahlt sich mehrfach aus. Wie das geht, zeigt Ruf Maschinenbau mit den kompakten Brikettieranlagen Ruf 4 und Ruf Formica auf der Intec.  

  • Brikettieren
  • Komponenten
Image
Der Vomat Unterdruckbandfilter UBF ist optimal geeignet zur Filtrierung von Ölen und Emulsionen wie auch von wasserlöslichen Medien, die mit Stahl, HSS, Bindemitteln oder Schleifscheibenpartikeln verunreinigt sind.
Foto: Vomat

Komponenten

Kosten aus KSS herausfiltern

Vomat zeigt auf der Grindtec, wie Betriebe mit energieeffizienter KSS-Feinstfiltration Qualität steigern und Produktionskosten senken können. 

  • Filtertechnik
  • Komponenten
Image
Späne möglichst sortenrein sammeln und dann brikettieren. Dafür eignen sich leistungsfähige Brikettierpressen, wie sie die Ruf Maschinenbau herstellt.
Foto: Ruf

Komponenten

Metallspäne: Mit Brikettieranlagen Ressourcen schonen

Brikettierpressen legen die Basis für den Wiedereinsatz von Metallspänen in den Metallkreislauf. Ganz im Sinne einer Closed-Loop-Recyclingstrategie. 

  • Brikettieren
  • Komponenten
Image
Die Schnittdarstellung zeigt den Vergleich der Linearführung mit und ohne Umgriff.
Foto: IFW Hannover

Antriebstechnik

Linearführungen neugedacht

Im Rahmen eines Grundlagen-Forschungsprojektes am IFW wird derzeit ein neuartiges Führungskonzept entwickelt. Ziel ist auch der Einsatz in großen Werkzeugmaschinen.

  • Antriebstechnik
  • Komponenten
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH