Additive Fertigung
Seit 2021 entwickelt LMI mit Kurtz Ersa in der WBA Aachen additive Maschinen. Warum die Alpha 140 eine ideale Einstiegsmaschine ist, erklärt Dawid Ziebura.
Mit einem neu entwickelten blauen Laser für Lasertec DED hybrid Maschinen zeigt DMG Mori auf der Formnext optimierte Prozesse für die additive Fertigung.
Komplettes additives Konzept für die Fertigung von Werkzeugformen: Matsuura in Wiesbaden setzt zum Vermessen ihrer additiven Bauteile auf der Lumex Avance-25 die Mess- und Auswertesoftware von Schneider Messtechnik ein.
Als Anwender von 3D-Druck-Maschinen sah United Grinding Luft nach oben. Darum entwickelte man mit der Impact 4530 eine eigene additive Werkzeugmaschine.
Flugzeugkomponenten additiv in Serie fertigen: Premium Aerotec liefert einen Hydraulik-Verteiler aus Titan für die Airbus A320-Familie.
Es matcht zwischen Chiron und dem Lohnfertiger Stellba im Pilotprojekt AM Cube, dem ersten industriellen Einsatz des 3D-Metalldruckers der Chiron Group.
Mit Binder-Jetting-3D-Druck einen Schritt voraus: Automobilzulieferer Gratz Engineering zeigt Rapid Casting als günstige Alternative zum Metalldruck.
Mit neuen Online-Trainings und innovativen Lernformaten der Additive Minds Academy werden Mitarbeiter zu Additive-Manufacturing-Experten ausgebildet.
Digitaler, dezentraler und flexibler fertigen. Der industrielle 3D-Druck ermöglicht bedarfsgerechte Produktion.
SLM Solutions präsentiert die neue SLM-Maschine NXG XII 600 mit 12 Lasern für die Serienproduktion von großen Metallbauteilen.
Geschwindigkeit, Automatisierung und neue Materialien: Trumpf zeigt auf der Formnext neue Lösungen für die wichtigsten Branchentrends im 3D-Druck.
Simulation
Imdea Materials und Hexagon entwickeln Zukunftstechnologien für Metallherstellung und Produktdesign mit 10X ICME und denken vorab an Mikrostukturen.
Der 3D-Metalldrucker AM Cube von Chiron für die Fertigung größerer und komplexer Bauteile feiert seine Premiere auf der Open House Online.
Die TU Graz optimiert den 3D-Metalldruck und nutzt LED- statt Laserquellen zur additiven Fertigung von Metallteilen.
Additive Fertigung: Auf der Formnext hatte GFMS zusammen mit 3D Systems Bauteile aus Inconel 718 gezeigt. Bernd Martiné von GFMS erklärt was möglich ist.
Thema der Woche 19/2020
Was ist One Click Metal? Miriam Stiller und Designer Till Blaser erklären den neuen Metall-3D-Druck, der den Edelstahl-Druck erschwinglich machen soll.
Mapal nutzt additive Fertigung für neues Glockenwerkzeug mit niedrigem Gewicht, hoher Standzeit und besten Schnittdaten.
Messen
Die additive Fertigung bietet KMU enorme Wachstumschancen. Der Beratungsbedarf ist hoch. Orientierung und konkrete Hilfestellung bietet die Nortec 2020.
35.000 € Preisgeld warten auf die Gewinner der 3D Pioneers Challenge 2020. Die Anmeldung für den Designwettbewerb ist ab jetzt möglich.
Thema der Woche
Die DED-Anlagen von Beam sind nun mit der Sinumerik One ausgestattet. Wir wollten wissen, was die neue Steuerung für die Additive Fertigung bringt.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!