THEMA DER WOCHE 41/2022
Die CAD/CAM-Suite Hypermill von Open Mind wurde um eine neue Funktion für den Werkzeug- und Formenbau erweitert: die 5-Achs-Radialbearbeitung.
THEMA DER WOCHE 40/2022
Teile- und Oberflächenreinigung wird immer wichtiger. Wie höchste Sauberkeit erreicht wird, zeigen hier die Aussteller der Parts2clean, die am 11.10. startet.
THEMA DER WOCHE 39/2022
Ingersoll macht es vor: Vieles läuft beim Schleifen und Fräsen der Platten und Körper vollautomatisch. Der Werkzeughersteller erklärt Strategie und Investitionen.
THEMA DER WOCHE 38/2022
Digitale Maschinen-, Bauteil- und Werkzeugüberwachung, optimierter Energieverbrauch, Werkzeug- und Kühlschmierstoffrecycling – die AMB hatte viele nachhaltige Facetten – und spannende Neuheiten.
THEMA DER WOCHE 37/2022
Koller Formenbau setzt auf modulare Nullpunktspanntechnik von AMF. Die Visualisierung im 3D-Modell verdeutlicht Störkonturen im Vorfeld und verhindert Kollisionen.
Thema der Woche 36/2022
Die CNC-Schleifmaschine MX7 Ultra von Anca bietet eine Achsauflösung von 1 nm. Sie ermöglicht Formgenauigkeit von weniger als +/- 0,002 mm für jedes Profil.
THEMA DER WOCHE 35/2022
Lang auskragende Bohrstangen weisen eine erhöhte Schwingungsanfälligkeit auf. Das IFW Hannover daher eine neue Methode zur Schwingungsdämpfung erforscht.
THEMA DER WOCHE 34/2022
Wie wichtig maßgeschneiderte Spannkonzepte für die E-Mobilität sind, erklären die Emuge-Franken-Experten Lisa Wendler und Bernd Liedel anhand einem der leistungsstärksten E-Antriebe im Markt.
THEMA DER WOCHE 33/2022
Mit der digitalen Lernplattform Education 4.0 wollen Weiler und Kunzmann junge Menschen für die Ausbildung an Dreh- und Fräsmaschinen begeistern.
THEMA DER WOCHE 32/2022
Einen Umsatz von 300 Mio. EUR hat Dr.-Ing. Stefan Hansch, Geschäftsführer der Emco-Gruppe, im Visier. Für dieses Ziel wird gerade die Produktion neu strukturiert.
THEMA DER WOCHE 31/2022
Auf dem Technologiemeeting präsentierte WFL mobile und integrierte Automationslösungen für die Komplettbearbeitung. Technisches und optisches Highlight war die M20 Millturn.
THEMA DER WOCHE 30/2022
Übertragen Sie auch noch die Werkzeugdaten von Hand? Muss nicht sein. Diebold hat ein Netzwerk entwickelt, das Datenmanagement bis zur Werkzeugmaschine abdeckt.
THEMA DER WOCHE 29/2022
Bei Grob wurde in den vergangenen Jahren der Wandel in Richtung E-Mobilität erfolgreich bewältigt. Die Basis soll aber auch in Zukunft die Zerspanung bleiben.
THEMA DER WOCHE 28/2022
Nutfräsen, Trennfräsen oder Verzahnungsfräsen: Das Zirkularfrässystem von Horn ist ein echter Allrounder.
THEMA DER WOCHE 27/2022
Was spricht für die Automation direkt vom Werkzeugmaschinenhersteller? Wir haben vier Experten von Chiron, DMG Mori, Hedelius und Hermle nach den Vorteilen befragt.
THEMA DER WOCHE 26/2022
Seine G-Baureihe hat Index mit dem Dreh-Fräszentrum G220 erweitert. Die Maschine ermöglicht eine flexible Komplettbearbeitung mit drei unabhängigen Werkzeugträgern.
THEMA DER WOCHE 25/2022
Neue Tiger-tec-Gold-Platten zum Drehen: Gegenüber den bisherigen Top-Level-Platten verspricht die Walter AG 50 % mehr Standzeit – und erklärt die Gründe.
THEMA DER WOCHE 24/2022
Geht das: eine Emulsion zum Tieflochbohren und Fräsen? Über 25 Jahre fertigt Bühler CNC-Technik komplexe Teile. Welcher KSS am besten passt, erklärt Oest.
THEMA DER WOCHE 23/2022
Rendite steigern durch Automatisierung einer Fräsmaschine oder des CAM-Prozesses? Wie das in 5 Schritten machbar ist , erklärt Tebis-Consulting-Experte Markus Rausch.
THEMA DER WOCHE 22/2022
Drei volle Messehallen mit über 370 Ausstellern und rund 9.500 Besuchern: Die Grinding Hub hat gleich bei ihrer Premiere alle Erwartungen mehr als erfüllt.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!