Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Messen
  • Welt der Späne
  • Thema der Woche
  • Technik
    • Werkzeugmaschinen
    • Präzisionswerkzeuge
    • Spanntechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerungen + Software
    • Messtechnik
    • Additive Fertigung
    • Komponenten
    • Kühlschmierstoff
    • Reinigung
    • Aufbereiten
    • Werkzeug + Formenbau
  • eMagazin
  • PODCAST
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Hocheffiziente Strategie für die Blasformen-Fertigung: 5-Achs-Radialbearbeitung.
Foto: Open Mind

THEMA DER WOCHE 41/2022

Was bringt 5-Achs-Radialbearbeitung im Werkzeug- und Formenbau?

Die CAD/CAM-Suite Hypermill von Open Mind wurde um eine neue Funktion für den Werkzeug- und Formenbau erweitert: die 5-Achs-Radialbearbeitung. 

  • Thema der Woche
  • Werkzeug + Formenbau
  • CAD + CAM
Image
So funktioniert Präzisionsreinigung mit Plasma: Für die Feinstentfettung beispielsweise vor Klebe- und Beschichtungsprozessen lassen sich mit wässrigen Medien oder Lösemitteln betriebene Kammeranlagen mit Niederdruckplasma ausstatten.
Foto: Ecoclean

THEMA DER WOCHE 40/2022

So funktioniert Präzisionsreinigung

Teile- und Oberflächenreinigung wird immer wichtiger. Wie höchste Sauberkeit erreicht wird, zeigen hier die Aussteller der Parts2clean, die am 11.10. startet.

  • Teilereinigung
  • Thema der Woche
  • Reinigung
Image
Vollautomatisierte Körperfertigung in Perfektion: Ingersoll in Haiger produziert viele 1.000 Werkzeughalter – seit kurzem kombiniert auf drei neuen C32U- und C42U-BAZs.
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 39/2022

Vollautomatisierung spart 35 % ein

Ingersoll macht es vor: Vieles läuft beim Schleifen und Fräsen der Platten und Körper vollautomatisch. Der Werkzeughersteller erklärt Strategie und Investitionen.

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Fräswerkzeuge
Image
Das schwäbischste Exponat auf der AMB: Der Tübinger Werkzeughersteller Horn fräste aus einem CK45-Block die drei entscheidenden Bauteile für eine voll funktionsfähige ‚Spätzle-Presse‘ – in 2:45 h auf einer DMU 75 monoblock.
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 38/2022

Nachhaltige AMB 2022

Digitale Maschinen-, Bauteil- und Werkzeugüberwachung, optimierter Energieverbrauch, Werkzeug- und Kühlschmierstoffrecycling – die AMB hatte viele nachhaltige Facetten – und spannende Neuheiten.

  • Thema der Woche
  • Messen
  • News
Image
AMF-Nullpunktspanntechnik sorgt für große Flexibilität bei der 5-Seiten-Bearbeitung, verkürzt die Rüstzeiten  erheblich und steigert so die Maschinenlaufzeiten bei Koller Formenbau. 
Foto: AMF

THEMA DER WOCHE 37/2022

Direkt spannen für die automatisierte 5-Seiten-Bearbeitung

Koller Formenbau setzt auf modulare Nullpunktspanntechnik von AMF. Die Visualisierung im 3D-Modell verdeutlicht Störkonturen im Vorfeld und verhindert Kollisionen.

  • Thema der Woche
  • Spannmittel
  • Spanntechnik
Image
Mit der CNC-Schleifmaschine MX7 Ultra lassen sich Bestwerte bei Formgenauigkeit und Oberflächengüte sowie nahtlose Übergänge erzielen. 
Foto: Anca

Thema der Woche 36/2022

Mit Nanometer-Auflösung auf neue Genauigkeitsstufe 

Die CNC-Schleifmaschine MX7 Ultra von Anca bietet eine Achsauflösung von 1 nm. Sie ermöglicht Formgenauigkeit von weniger als +/- 0,002 mm für jedes Profil.

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Schleifmaschinen
Image
Gepulster KSS reduziert Schwingungen von lang auskragenden Bohrstangen. Hier der erste Ansatz im Forschungsprojekt KSS-Puls.
Foto: IFW Hannover

THEMA DER WOCHE 35/2022

Funktionieren lange Bohrstangen ohne Schwingungen?

Lang auskragende Bohrstangen weisen eine erhöhte Schwingungsanfälligkeit auf. Das IFW Hannover daher eine neue Methode zur Schwingungsdämpfung erforscht.

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Bohrwerkzeuge
Image
Die Spanntechnik-Experten Lisa Wendler und Bernd Liedel zeigen die Lage der Vierkantfläche am Beispiel des Musterwerkstücks.
Foto: Emuge-Franken

THEMA DER WOCHE 34/2022

Maßgeschneiderte Spannkonzepte für die E-Mobilität 

Wie wichtig maßgeschneiderte Spannkonzepte für die E-Mobilität sind, erklären die Emuge-Franken-Experten Lisa Wendler und Bernd Liedel anhand einem der leistungsstärksten E-Antriebe im Markt.

  • Spannvorrichtungen
  • Thema der Woche
  • Spanntechnik
Image
Im Mittelpunkt des Open House von Weiler und Kunzmann stand die digitale Lernplattform Education 4.0. 
Foto: Rüdiger Kroh

THEMA DER WOCHE 33/2022

Digitale Lernplattform für die Metallausbildung

Mit der digitalen Lernplattform Education 4.0 wollen Weiler und Kunzmann junge Menschen für die Ausbildung an Dreh- und Fräsmaschinen begeistern.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Dr.-Ing. Stefan Hansch, Geschäftsführer der Emco-Gruppe: „Wir wachsen vor allem bei den Fräsmaschinen sehr stark.“ 
Foto: Rüdiger Kroh

THEMA DER WOCHE 32/2022

Die Weichen sind auf weiteres Wachstum gestellt

Einen Umsatz von 300 Mio. EUR hat Dr.-Ing. Stefan Hansch, Geschäftsführer der Emco-Gruppe, im Visier. Für dieses Ziel wird gerade die Produktion neu strukturiert.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Blick in den Arbeitsraum der M20 Millturn mit Haupt- und Gegenspindel und der Dreh-Bohr-Fräseinheit. 
Foto: Rüdiger Kroh

THEMA DER WOCHE 31/2022

Automatisierung für die Komplettbearbeitung

Auf dem Technologiemeeting präsentierte WFL mobile und integrierte Automationslösungen für die Komplettbearbeitung. Technisches und optisches Highlight war die M20 Millturn.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Perfektes Werkzeugmanagement? Während des Technologietags feierten Frank Ringat (li.) und Hermann Diebold offiziell 70stes Firmenjubiläum und führten durch Fertigung und Vorführraum, wo die neuesten Wucht-, Mess- und Schrumpfgeräte warteten.
Foto: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 30/2022

Wie sieht perfektes Werkzeugdatenmanagement aus?

Übertragen Sie auch noch die Werkzeugdaten von Hand? Muss nicht sein. Diebold hat ein Netzwerk entwickelt, das Datenmanagement bis zur Werkzeugmaschine abdeckt.

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Toolmanagement
Image
Haben rechtzeitig die Weichen für die Transformation hin zur E-Mobilität gestellt und sehen zuversichtlich in die Zukunft: Christian Grob (li.), Aufsichtsratsvorsitzender der Grob-Werke GmbH & Co. KG, und CEO German Wankmiller. 
Foto: Rüdiger Kroh

THEMA DER WOCHE 29/2022

Erfolgreicher Wandel in Richtung E-Mobilität

Bei Grob wurde in den vergangenen Jahren der Wandel in Richtung E-Mobilität erfolgreich bewältigt. Die Basis soll aber auch in Zukunft die Zerspanung bleiben.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Auch bei langen Auskragungen zeigt das Horn-Frässystem seine Stärken.
Foto: Horn/Sauermann

THEMA DER WOCHE 28/2022

Allrounder für zirkulare Fräsprozesse

Nutfräsen, Trennfräsen oder Verzahnungsfräsen: Das Zirkularfrässystem von Horn ist ein echter Allrounder. 

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Fräswerkzeuge
Image
NCF-Check zum Thema Automatisierung von Werkzeugmaschinen: Die Experten (v.li.) Thomas Marquardt (Chiron), Dennis Hempelmann (Hedelius), Ralf Riedemann (DMG Mori) und Franz-Xaver Bernhard (Hermle) geben Statements dazu ab. 
Foto: Collage: NCFertigung

THEMA DER WOCHE 27/2022

Aus einer Hand: Automation vom Maschinenhersteller ist gefragt

Was spricht für die Automation direkt vom Werkzeugmaschinenhersteller? Wir haben vier Experten von Chiron, DMG Mori, Hedelius und Hermle nach den Vorteilen befragt.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Mit der Motorspindel kann die Index G220 5-achsige Bearbeitungen simultan durchführen. 
Foto: Index

THEMA DER WOCHE 26/2022

Flexible Komplettbearbeitung von A bis Z

Seine G-Baureihe hat Index mit dem Dreh-Fräszentrum G220 erweitert. Die Maschine ermöglicht eine flexible Komplettbearbeitung mit drei unabhängigen Werkzeugträgern.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Tiger-tec-Gold-Wendeschneidplatte, Sorte WPP20G, im Einsatz in der Massenfertigung zur Herstellung von solchen Einstellbolzen, aber auch ideal im allgemeinen Maschinenbau einsetzbar.
Foto: Walter AG

THEMA DER WOCHE 25/2022

50 % mehr Standzeit beim Drehen

Neue Tiger-tec-Gold-Platten zum Drehen: Gegenüber den bisherigen Top-Level-Platten verspricht die Walter AG 50 % mehr Standzeit – und erklärt die Gründe.

  • Thema der Woche
  • Präzisionswerkzeuge
  • Drehwerkzeuge
Image
Bühler verwendet heute für alle Tieflochbohrungen und Fräsarbeiten ein und denselben wassermischbaren Kühlschmierstoff in derselben Konzentration.
Foto: Oest

THEMA DER WOCHE 24/2022

Emulsion zum Tieflochbohren und Fräsen?

Geht das: eine Emulsion zum Tieflochbohren und Fräsen? Über 25 Jahre fertigt Bühler CNC-Technik komplexe Teile. Welcher KSS am besten passt, erklärt Oest.

  • Thema der Woche
  • KSS-Technologie
  • Kühlschmierstoff
Image
Markus Rausch: „Die Evaluierung als Ganzes bietet, wie im Artikel beschrieben, keine 100%ige Garantie, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Wahrscheinlichkeit, eine Fehlentscheidung zu treffen, reduziert sich jedoch merklich.“
Foto: Tebis Consulting

THEMA DER WOCHE 23/2022

In 5 Schritten zur besseren Automation

Rendite steigern durch Automatisierung einer Fräsmaschine oder des CAM-Prozesses? Wie das in 5 Schritten machbar ist , erklärt Tebis-Consulting-Experte Markus Rausch.

  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
  • Automatisierungstechnik
Image
Rund 9.500 Besucherinnen und Besucher aus 56 Ländern sorgten auf der Grinding Hub für gut gefüllte Hallen.
Foto: Rüdiger Kroh

THEMA DER WOCHE 22/2022

Grinding Hub erfüllt mit Auftakt nach Maß die Erwartungen

Drei volle Messehallen mit über 370 Ausstellern und rund 9.500 Besuchern: Die Grinding Hub hat gleich bei ihrer Premiere alle Erwartungen mehr als erfüllt.

  • Thema der Woche
  • Messen
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH