Spannvorrichtungen
Lang Technik erweitert seine Nullpunktspannsysteme um eine neue Baureihe. Ausgewählte Plattentypen sind nun als Kombi-Lösung erhältlich.
Universal und flexibel: Kipp präsentiert ein neues Mehrfach-Spannsystem aus miteinander kombinierbaren variablen Elementen.
Die neue Drehfutter-Generation Duro-M von Röhm bietet eine hohe Kraftübersetzung und eine innovative Linsengeometrie.
Erowa präsentiert mit MTS 4.0 ein Nullpunkt-Spannsystem für die Smart Factory mit drahtlos-digitaler Statusüberwachung.
Mit dem stationären 3-Backenfutter SBF-3 hat Ceratizit nun eine brandneue Lösung für runde Bauteile im Portfolio.
Witte zeigt eine neue Automatisierungslösung: die mobile Strukturplatte mit multidirektionalem Antrieb Fixbase MDD.
Spanntechnik
Damit sich BMT-Werkzeughalter noch entspannter spannen lassen, präsentiert Eppinger auf der Emo das automatische Quicklock-System für den Revolverkopf.
Das Toplus Premium Spannfutter von Hainbuch garantiert einen Rundlauf von ≤ 5 μm ohne Ausrichten.
Komplexe Bauteile sicher auf Maschinentischen fixieren. Die Glossform GmbH bewältigte mit dem 5-Achs-Modul-Spannsystem von Kipp auch das Simultanfräsen.
Seit Mai läuft der erste Piloteinsatz der mechanischen Revolver-Drehmaschinen-Schnittstelle PTI. In der Fertigung von Ott-Jakob wird 2-schichtig mit der großen PTI65 produziert. Das große Potenzial erklärt der Spanntechnikhersteller – auch auf der EMO in Halle 1-C12.
Durch virtuelle Spannplanung lässt sich die Produktivität erhöhen. Den Beweis führt das IFW Hannover im Forschungsprojekt ‚Vi-Spann‘.
Kipp hat sein Klemmhebel-Sortiment erweitert: Die neuen Modelle mit Sicherheitsfunktion verhindern ein unbeabsichtigtes Öffnen oder Schließen.
Der neue Nullpunktspannsystem-Baukasten SPN der Zimmer Group sorgt für höchste Wiederholgenauigkeit. Die High-End-Variante lässt keine Wünsche offen.
Spannbacken schnell, automatisierbar und werkzeuglos wechseln? Schunk zeigt mit den Rapido Spanneinsätzen wie es geht.
Sind Werkstücke oder Werkzeuge unterschiedlich groß, bietet Enemac die passende Lösung zum Spannen mit den Kraftspannmuttern der Serie ESD.
Zorn hat für seine Microone Spannzangenaufnahmen für Drehzahlen bis 60 000 min-1 entwickelt. Das erübrigt oft das direkte Spannen von Werkzeugen.
Schnell und präzise spannen mit den neuen Spanntechnik-Grundelementen von Kipp.
Sein Baukastensystem hat Hainbuch um ein 2-Backenmodul für das Spannen kubischer Teile erweitert. Es ist eine Alternative zum großen Zentrischspanner.
Der Spänestau ist passé. Zumindest dann, wenn Sie beim Fräsen die neuen Ultrajet-Kraftpsannfutter von Diebold verwenden, verpsricht der Hersteller.
Vorteil: Der Zentrischspanner kann nun zwei Fertig- oder Rohteile gleichzeitig und ohne Vorprägen spannen. Rüsten geht dadurch doppelt so schnell.