Spanntechnik
AMF-Spanntechnik unterstützt die Fertigung beim ungarischen Zulieferer Fémalk. Das flexible Spannsystem reduziert die Rüstzeiten deutlich.
Spannvorrichtungen
Neuer Standard in der Digitalisierung der Spanntechnik. SMW-Autoblok hat das neue 4-Backenfutter CC e-motion vorgestellt. Die Backen lassen sich einzeln verstellen.
Röhm zeigt mit HSK-Flex einen modular aufgebauten Werkzeugspanner, mit dem sich Spindeln unterschiedlicher Länge schnell bestücken lassen.
Für eine optimale Maschinenauslastung sind kurze Rüstzeiten und schnelles Spannen wesentliche Kriterien. Schienle setzt daher auf die Spanntürme von Allmatic.
THEMA DER WOCHE 34/2022
Wie wichtig maßgeschneiderte Spannkonzepte für die E-Mobilität sind, erklären die Emuge-Franken-Experten Lisa Wendler und Bernd Liedel anhand einem der leistungsstärksten E-Antriebe im Markt.
Enemac zeigt die mechanische Kraftspannmutter ESB für Pressen und Stanzen. Mit geringem Kraftaufwand können Kräfte von bis zu 20 t erreicht werden.
Destaco zeigt den neuen Kraftspanner der Serie 82L-3E mit optimierter Mechanik und einstellbaren Spannarm-Öffnungswinkeln bis zu 105°.
Lang Technik erweitert seine Nullpunktspannsysteme um eine neue Baureihe. Ausgewählte Plattentypen sind nun als Kombi-Lösung erhältlich.
Universal und flexibel: Kipp präsentiert ein neues Mehrfach-Spannsystem aus miteinander kombinierbaren variablen Elementen.
Die neue Drehfutter-Generation Duro-M von Röhm bietet eine hohe Kraftübersetzung und eine innovative Linsengeometrie.
Erowa präsentiert mit MTS 4.0 ein Nullpunkt-Spannsystem für die Smart Factory mit drahtlos-digitaler Statusüberwachung.
Mit dem stationären 3-Backenfutter SBF-3 hat Ceratizit nun eine brandneue Lösung für runde Bauteile im Portfolio.
Witte zeigt eine neue Automatisierungslösung: die mobile Strukturplatte mit multidirektionalem Antrieb Fixbase MDD.
Damit sich BMT-Werkzeughalter noch entspannter spannen lassen, präsentiert Eppinger auf der Emo das automatische Quicklock-System für den Revolverkopf.
Das Toplus Premium Spannfutter von Hainbuch garantiert einen Rundlauf von ≤ 5 μm ohne Ausrichten.
Komplexe Bauteile sicher auf Maschinentischen fixieren. Die Glossform GmbH bewältigte mit dem 5-Achs-Modul-Spannsystem von Kipp auch das Simultanfräsen.
Seit Mai läuft der erste Piloteinsatz der mechanischen Revolver-Drehmaschinen-Schnittstelle PTI. In der Fertigung von Ott-Jakob wird 2-schichtig mit der großen PTI65 produziert. Das große Potenzial erklärt der Spanntechnikhersteller – auch auf der EMO in Halle 1-C12.
Durch virtuelle Spannplanung lässt sich die Produktivität erhöhen. Den Beweis führt das IFW Hannover im Forschungsprojekt ‚Vi-Spann‘.
Kipp hat sein Klemmhebel-Sortiment erweitert: Die neuen Modelle mit Sicherheitsfunktion verhindern ein unbeabsichtigtes Öffnen oder Schließen.
Der neue Nullpunktspannsystem-Baukasten SPN der Zimmer Group sorgt für höchste Wiederholgenauigkeit. Die High-End-Variante lässt keine Wünsche offen.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!