Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Messen
  • Technik
    • Werkzeugmaschinen
    • Präzisionswerkzeuge
    • Spanntechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerungen + Software
    • Messtechnik
    • Additive Fertigung
    • Komponenten
    • Kühlschmierstoff
    • Reinigung
    • Aufbereiten
    • Werkzeug + Formenbau
  • Welt der Späne
  • Thema der Woche
  • E-MAGS
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Dr. Markus Heering tritt am 01. Mai 2023 in die Geschäftsführung des VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken), Frankfurt am Main, ein.
Foto: VDW

News

Dr. Markus Heering neu in Geschäftsführung des VDW

Dr. Markus Heering ergänzt die Geschäftsführung des VDW und des VDMA. Dr. Wildfried Schäfer tritt Ende des Jahres in den Ruhestand. 

  • Personen
  • News
Image
Photovoltaikanlage bei Ruf: Am Stammsitz in Zaisertshofen hat das Unternehmen auf einer Fläche von 10.732 m² 7.320 Photovoltaikmodule mit einer Modulleistung von 1692,4 kWp installiert.
Foto: Ruf Maschinenbau

News

Komplett CO2-neutrale Produktion

Mit Brikettierpressen und hauseigenen PV-Anlagen schont Ruf die Umwelt. Mittlerweile produziert der Maschinenbauer komplett CO2-neutral. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Stabübergabe auf der Hannover Messe 2023: Henrik A. Schunk übernimmt den Vorsitz des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0.  V.l.n.r.: Dr. Frank Possel-Dölken (Phoenix Contact), Markus Hess (BMWK), Henrik A. Schunk (Schunk).
Foto: Schunk

News

Neuer Vorsitz mit Fokus auf den Mittelstand

Henrik A. Schunk ist neuer Vorsitzender des Lenkungskreises der Plattform Industrie 4.0. Er will die Digitalisierungsinitiative in den Mittelstand tragen. 

  • Unternehmen
  • News
Image
NTK Cutting Tools ist hauptsächlich als Hersteller technologisch hochwertiger Keramikwerkzeuge bekannt und wird als eigenständige Marke in die Tungaloy Germany GmbH integriert.
Foto: Tungaloy

News

Joint Venture zwischen IMC und NGK

Im Zuge des Joint Ventures zwischen IMC und NGK wird NTK Cutting Tools als eigenständige Marke in die Tungaloy-NTK Germany GmbH integriert. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Das Team von Horn Thailand (v. l. n. r.): Uten Tonsirach (Produktion), Michael Mellerup (General Manager) und Jakapat Udomporn (Vertriebsleiter).
Foto: Horn/Sauermann

News

Horn eröffnet neuen Standort in Thailand

Nachschleifservice für MKD-Werkzeuge: Die Gorn-Gruppe erweitert international und ist ab April auch mit einem neuen Standort in Thailand direkt vertreten. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Nagel investiert in Anlagen für die Bremsscheibenbeschichtung. Denn Bremsscheiben mit verschleißarmen Hartbeschichtungen verursachen weniger Feinstaub.
Foto: Nagel

News

Investition in Kompetenzzentrum für Bremsscheiben

Verschleißarme und hartstoffbeschichtete Bremsscheiben aus einer Hand. Nagel investiert in ein Kompetenzzentrum für Bremsscheiben. 

  • Unternehmen
  • News
Image
(v.l.n.r.) Gerhard Schulte, Achim Kopp, Burkhard Kramer, Dr. Arne Brüsch, Michael Daniel (alle Datron AG), Tobias Silbereis (Bürgermeister von Ober-Ramstadt) und Werner Schuchmann (Ehrenbürgermeister).
Foto: Datron

News

Spatenstich am Innovationsfeld

Standortkonsolidierung: Die Datron AG vollzieht den ersten Spatenstich für den Bau des zukünftigen Firmensitzes in Ober-Ramstadt.

  • Unternehmen
  • News
Image
Das Führungsteam der Chiron Group SE (v.l.n.r.): Markus Unterstein (CFO), Carsten Liske (CEO), Dr. Claus Eppler (CTO) und Bernd Hilgarth (CSO). 
Foto: Chiron

News

Führungsteam der Chiron Group wieder komplett

Markus Unterstein komplettiert als neuer CFO das Führungsteam der Chiron Group. Er verantwortet u.a. das kaufmännische Ressort und die Business Unit CMS.

  • Unternehmen
  • News
Image
22 Maschinen unter Span zeigt Ingersoll an den Innovations- und Techniktagen vom 13. bis 16. Juni 2023. 
Foto: Ingersoll

News

Innovations- und Techniktage gehen in die 4. Runde

Die In-Days-4 Innovations- und Techniktage gehen bei Ingersoll Werkzeuge vom 13. bis 16. Juni 2023 in die 4. Runde. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Guido Schumacher blickt auf eine lange und erfolgreiche Karriere in der Maschinenbau- und Metallbranche zurück. Zu seinen Stationen gehörten unter anderem die Amada GmbH, Dumaco und die 247 Tailor Steel Unternehmensgruppe.
Foto: Laserhub

News

Branchenexperte besetzt neue Führungsposition

Laserhub schafft eine neue Führungsposition. Guido Schumacher verstärkt den Plattformanbieter in einer neu geschaffenen Position als als Director Sales. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Dov Avraham, VP Commerce bei der Iscar Ltd., und Gregor Weber, Senior Vice President Cutting Tools bei der Hoffmann SE (r.), haben die strategische Kooperation maßgeblich auf den Weg gebracht und arbeiten künftig eng zusammen.
Foto: Iscar Ltd.

Unternehmen

40.000 Werkzeuge mehr bei Hoffmann

Große Kooperation: Das gesamte Werkzeugsortiment von Iscar wird ab 1. Oktober bei der Hoffmann Group verfügbar sein. Die Partner erklären ihre Ziele.

  • News
Image
Jubiläum! Die 20. Parts-2-Clean findet vom 26. bis 28. September 2023 in Stuttgart statt. 
Foto: Deutsche Messe

News

Industrielle Bauteilreinigung neu definiert

Ein erweitertes Lösungsspektrum für die Teile- und Oberflächenreinigung und mit „High-Purity“ erstmals ein Highlight-Thema bietet die Parts-2-Clean 2023.  

  • Messen
  • News
Image
In Zukunft soll das Experience Center als Ausstellungsfläche für UR+ Solutions, als Trainings-Center und als „Maker Space“ dienen.
Foto: Ecosphere Automation

News

Experience Center für flexible Cobot-Lösungen eröffnet

Ecosphere Automation in Fichtenau eröffnet sein Experience Center. Dort zeigt der Universal Robots Partner flexible, standardisierte Cobot-Lösungen.  

  • Unternehmen
  • News
Image
Markus Clement ist der neue CEO der Emag-Gruppe. 
Foto: Emag

News

Markus Clement ist neuer CEO von Emag

Seit dem 1. April ist Markus Clement neuer CEO der Emag GmbH & Co. KG. Er hat die Position von Dr. Heinz-Jürgen Prokop übernommen.  

  • Bearbeitungszentren
  • News
Image
Hermann Diebold führte Experten und Kunden am Technologietag 2023 beim Firmenrundgang persönlich durch das Unternehmen. 
Foto: Diebold

News

Neuheiten, Networking, Vorträge am Technologietag 2023

Am Diebolder Technologietag 2023 standen die großen Themen Innovation, Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Irene Bader ist neues Vorstandsmitglied von DMG Mori Company Limited. Unter ihrer Leitung wurde die globale Marketingstruktur für den Gesamtkonzern aufgebaut und konzernweit zusammengeführt.
Foto: Raimund Verspohl

News

Irene Bader wird in den Vorstand von DMG Mori berufen

DMG Mori beruft mit Irene Bader ein neues Mitglied in den Vorstand. Sie wurde auf der Jahreshauptversammlung der Aktionäre gewählt. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Geschäftsführender Gesellschafter der Witte Barskamp GmbH & Co. KG ist nun Jens Düffert (l). Die bisherigen Mitgeschäftsführer Horst (Mitte) und Andreas Witte (r.) wechseln in neue dem Unternehmen verbundene Verantwortlichkeiten.
Foto: Witte Barskamp

News

Neue Unternehmensleitung und Führungsstruktur

Der Spannvorrichtungsspezialist Witte Barskamp stellt seine Unternehmensleitung neu auf. Neuer Geschäftsführender Gesellschafter ist Jens Düffert. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Der dritte runder Tisch des VDWF: diesmal mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und der Mittelstandsbeauftragten der Landtags-Grünen Barbara Fuchs bei Hoefer & Sohn in Fürth.
Foto: VDWF

News

Werkzeugmacher am runden Tisch mit der Politik

Zum dritten runden Tisch trafen sich Vertreter des VDWF und Akteure der Branche mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Die Roboterdichte als Schlüsselindikator veranschaulicht den aktuellen Automationsgrad in den führenden Volkswirtschaften der Autoindustrie.
Foto: IFR

News

Auto-Industrie knackt mit 1 Mio. Robotern Rekordmarke

Weltweit arbeiten rund 1 Mio. Industrie-Roboter in der Automobil-Industrie. Mit dieser neuen Rekordmarke ist sie laut IFR Vorreiter der Automation. 

  • Unternehmen
  • News
Image
Besonders gut entwickelte sich laut Hermle das Geschäft mit individuell an den Kundenbedarf anpassbaren Automationslösungen für die Industrie 4.0-Fertigung, die Hermle für das gesamte Maschinenspektrum aus einer Hand anbietet.
Foto: Hermle

News

Hermle-Ergebnis 2022 übertrifft die Erwartungen 

Der Hermle-Geschäftsverlauf 2022 übertrifft die Erwartungen. Der Auftragseingang erreicht mit ca. 534 Mio. EUR einen neuen Bestwert. 

  • Unternehmen
  • News
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH