Mit der Grinding Hub geht vom 17. bis 20. Mai eine neue Schleiftechnikmesse in Stuttgart an den Start. Die Spannung ist groß und wir haben in unserem NCF-Check vier Branchenexperten von Anca, Kellenberger, United Grinding und Vollmer nach ihren Erwartungen gefragt. Sie trauen der Grinding Hub den Status einer Leitmesse für die Schleiftechnik zu und versprechen ein Feuerwerk an Weltpremieren.
Das Potenzial zur neuen Leitmesse für die Schleiftechnik
Wir versprechen uns viel von der Grinding Hub und begrüßen den Zusammenschluss dreier starker und erfahrener Partner in der Messewelt: dem VDW, der Messe Stuttgart und Swissmem. Mit der starken internationalen Ausrichtung der Messe sind wir überzeugt, dass sie das Potenzial hat, die neue Leitmesse der Schleiftechnik zu werden. Nach der EMO 2021 in Mailand ist die Grinding Hub die erste Messe, auf der wir als Gruppe wieder als Aussteller präsent sind – und für 2022 auch die einzige deutsche Messe. Wir erwarten ein internationales Publikum und gute Kundengespräche. Unsere Neuheit Core – Customer Oriented Revolution – wird in Stuttgart erstmals auf einer deutschen Messe zu sehen sein. Wir präsentieren darüber hinaus weitere Neuheiten, die am ersten Messetag um 10 Uhr auf unserem Stand, Halle 9, A50, enthüllt werden. Darunter befindet sich die Walter Helitronic G 200, die neueste Ergänzung des Werkzeugschleifmaschinenprogramms mit einer Stellfläche von unter 2,3 m2. Auch andere Marken werden Weltneuheiten präsentieren. Doch wie immer machen wir es spannend und werden vor der Messe dazu keine weiteren Details preisgegeben.
Automation und Digitalisierung stehen im Mittelpunkt
Wir haben große Erwartungen an die Grinding Hub – Konzept, Zeitpunkt und Standort passen, das Interesse an Innovationen im Markt ist groß. Die Grinding Hub hat alle Voraussetzungen, um schon zum Auftakt ihrem Anspruch als Leitmesse gerecht zu werden und unsere ganze Branche weiter nach vorne zu bringen. Dem tragen wir Rechnung mit dem vielfältigsten und innovativsten Messeauftritt in unserer Geschichte mit etlichen Weltpremieren, sechs Maschinen und Automationslösungen. Im Mittelpunkt stehen Automation und Digitalisierung. Das zentrale Highlight ist unsere AIMS-Zelle für die automatisierte Fertigung von Zerspanwerkzeugen. Wir zeigen zudem Innovationen über die gesamte Prozesskette der Werkzeugproduktion hinweg, von der Rohlingsbearbeitung über das Schleifen von Fräsern, Schneidplatten und Verzahnwerkzeugen, das roboterbasierte Lasermarkieren bis zum automatisierten Nachschleifen kleiner Losgrößen. Weitere Premieren umfassen das integrierte Messen des Außendurchmessers bei der Rohlingsbearbeitung, chaotische Fertigung mit RFID-Technologie sowie die Komplettbearbeitung komplexer Wälzschälwerkzeuge.
Ein großartiger Treffpunkt für die Schleifmaschinenbranche
Ich möchte zunächst sagen, wie sehr wir uns auf die Begegnung mit unseren Kunden freuen. Sehr viele sind ja nicht auf der EMO in Mailand gewesen. Das Messegelände in Stuttgart ist wesentlich größer als das in Augsburg, auch die Anbindung ist besser. Wir erwarten daher viele Besucher aus der DACH-Region und ganz Europa. Die Grinding Hub wird für die Schleifmaschinenbranche ein großartiger Treffpunkt werden. Hardinge ist auf Wachstumskurs. Wir werden auf der Messe sicher gute Kontakte zu Unternehmen aus der Schleifmaschinenperipherie knüpfen und mögliche neue Partner gewinnen können. Wir haben mit unserer neuen Blue-Solution-Softwarelösung eine echte Weltpremiere. Aufbauend auf unserer HMI-Softwarelösung Red Solution und der CAM-Zusatzsoftware Black CAM Solution haben wir damit eine innovative Steuerungsphilosophie, eine Touch-HMI-Softwarelösung, entwickelt, die wir auf den Schleifmaschinen Kellenberger 100 und 1000 sowie auf der Voumard 1000 vorstellen werden. Die Blue Solution hat eine neue Softwarearchitektur, die an allen unseren Maschinen adaptierbar und einfach und intuitiv für den Bediener zu nutzen ist.
Mit Publikum und Weltpremieren endlich wieder durchstarten
Noch ist es kaum zu glauben: Wenn am 17. Mai die Grinding Hub ihre Tore öffnet, ist es nach über zwei Jahren die erste Messe in Deutschland, auf der Vollmer vertreten ist. Erstmals präsentieren wir in Stuttgart unsere 5S-Kampagne „Schärfer. Smarter. Sauberer. Sozialer. Stärker.“ Sie dokumentiert, wie Vollmer für eine schärfere Werkzeugbearbeitung mit smarten Lösungen sorgt und dabei eine saubere Umwelt im Blick hat. Sozialer bedeutet, dass wir uns über Social Media und persönliche Kontakte austauschen wollen. Und stärker machen uns Messen, Webseminare und natürlich unsere neuen Produkte. Deshalb brennen wir darauf, unsere Maschinen und digitalen Lösungen wieder live zu zeigen. Weltpremiere feiern auf der Grinding Hub beispielsweise drei Werkzeugschleifmaschinen aus unserer V-Grind-Familie sowie neue Schleifmaschinen für die Bearbeitung von hartmetallbestückten Kreissägeblättern. Unter anderem ist auch unsere Lasermaschine V-Laser 370 dabei sowie Schleifmaschinen unserer Tochter Loroch. Wir freuen uns, dass wir 2022 durchstarten können – und das endlich wieder mit Publikum.