Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Messen
  • Welt der Späne
  • Thema der Woche
  • Technik
    • Werkzeugmaschinen
    • Präzisionswerkzeuge
    • Spanntechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerungen + Software
    • Messtechnik
    • Additive Fertigung
    • Komponenten
    • Kühlschmierstoff
    • Reinigung
    • Aufbereiten
    • Werkzeug + Formenbau
  • eMagazin
  • PODCAST
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Zerspanungsmechanikerin Belana Freitag arbeitet gerne an der Acura 65 EL: „Die Maschine ist sehr bedienerfreundlich aufgebaut und ermöglicht es, auch mal ein Teil spontan dazwischenzuschieben.“
Foto: Hedelius

Werkzeugmaschinen

„Kapazität an der Maschine locker verdoppelt“

Was sich mit der richtigen Automationslösung erreichen lässt und warum auch die Mitarbeiter profitieren, zeigt WFT anhand der Acura 65 EL von Hedelius. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Auf der 5-Achs-Fräsmaschine RXP 501 DS von Röders mit Schleifausstattung können sprödharte Werkstoffe wie dieser Glasblock komplett mit hoher Genauigkeit bearbeitet werden. 
Foto: Klaus Vollrath

Werkzeugmaschinen

Präzise Bearbeitung sprödharter Werkstoffe

Schleifen, Läppen und Polieren sind die üblichen Arbeitsgänge bei sprödharten Werkstoffen. Bei Shapefab findet die gesamte Bearbeitung auf einer CNC-Maschine statt.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Schon in der Grundausstattung mit 5-Achs-Kopf und leistungsfähigen Achsantrieben. Hersteller Multiax verspricht Hochgeschwindigkeit. Das Portal beschleunigt die neue N-Tech-Serie samt Spindelkopf auf bis 60 m/min.
Foto: Multiax

Bearbeitungszentren

„Einmalig kompakte und doch offene Bauweise“

Die XL-BAZs des italienischen Herstellers Multiax eignen sich für Composite- bis Metallbearbeitung. Die Highlights erklärt Anwendungsberater Stefan Stark.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Marcus Witt vor der gemeinsam mit der BTU Cottbus entwickelten Mobilen Reparaturfabrik, die im Zentrum des Metrom-Messeauftritts auf der Formnext steht. 
Foto: Metrom

Werkzeugmaschinen

Hybride Bearbeitung in mobiler CNC-Anlage

Eine neue Lösung von Metrom ermöglicht Fräsen und 3D-Druck in identischer Maschine. Das hybride Konzept präsentiert Metrom auf der Formnext. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Der Begriff Präzision steckt schon im Firmennamen: Büttner Präzisionswerk fertigt qualitativ hochwertige Bauteile in Klein- und Mittelserie sowie im Prototypenbau. 
Foto: Fehlmann

Werkzeugmaschinen

Präzision und schnelle Problemlösungen haben überzeugt

Seit 2010 investiert Büttner in Bearbeitungszentren von Fehlmann. Das hat nicht nur mit deren Präzision zu tun, sondern auch mit den schnellen Problemlösungen.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
NCF-Check zu den Wachstumspotenzialen in der Medizintechnik: Die Experten (v.li.)  Alexander Attenberger (Starrag Group), Erik Poulsen (GF Machining Solutions) und Stephan Encke (Chiron Group) geben ihre Einschätzungen ab. 
Foto: Collage NCFertigung

THEMA DER WOCHE 47/2022

Wie lässt sich das Potenzial in der Medizintechnik erschließen?

Die Medizintechnik im Fokus: Drei Experten von Chiron, GF Machining Solutions und Starrag erläutern ihre Einschätzungen zur Branche und ihre Angebote.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Die Kinematik des Langdrehautomaten Traub TNL20 ermöglicht eine effektive, zeitgleiche Bearbeitung mit zwei oder drei Werkzeugen.
Foto: Index

Drehmaschinen

Höhere Flexibilität beim Drehen chirurgischer Instrumente

Mit dem Langdrehautomaten Traub TNL20 zerspant Medi-G Drehteile für chirurgische Instrumente und erreicht  deutliche Einsparungen und eine höhere Flexibilität.

  • Werkzeugmaschinen
  • Drehmaschinen
Image
Auf der Formnext in Halle 12, C12: Mit der Alpha 140 lässt sich ein riesiges Spektrum abdecken – mit erreichbaren Festigkeiten von bis zu 99,9 %. Die Materialien und Parametersätze umfassen Edelstähle und viele Sonderlegierungen.
Foto: NCFertigung

Additive Fertigung

Idealer Einstieg in den 3D-Druck?

Seit 2021 entwickelt LMI mit Kurtz Ersa in der WBA Aachen additive Maschinen. Warum die Alpha 140 eine ideale Einstiegsmaschine ist, erklärt Dawid Ziebura.

  • Werkzeugmaschinen
  • Additive Fertigung
Image
Saubere Sache: Reichle erzeugt mit dem Laser unterschiedliche und sehr genaue Oberflächenstrukturen, wie hier bei einer Druckgussform. 
Foto: Reichle

THEMA DER WOCHE 46/2022

Mit dem Laser zu präzisen Oberflächenstrukturen

Die Anzahl ist beachtlich: 14 Lasertexturierungsmaschinen von GF Machining Solutions hat die Reichle Technologiezentrum GmbH am Hauptsitz in Bissingen im Einsatz. Seit 2013 wurde kontinuierlich in neue Maschinen investiert und so nicht nur die Kapazität erweitert, sondern auch Produktivität und Präzision beim Strukturieren von Werkzeugen und Formen verbessert.

  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Das entscheidende Alleinstellungsmerkmal: Die Formup 350 erzeugt dank des Walzenbeschichtungssystems ein perfekt glattes Pulverbett, das die Oberflächenqualität der Teile verbessert und gleichzeitig den Bedarf an Stützkonturen drastisch reduziert.
Foto: NCFertigung

Bearbeitungszentren

Erste additive Prozesskette im WBA

LPBF-Maschine, Erodiermaschine, BAZ: Die erste additive Prozesskette läuft bald in der WBA Aachen mit einer Formup 350. Warum, erklärt Addup-Experte Jörg Oster.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Blick in den Arbeitsraum der Fräsmaschine Maxxmill 750. Durch die 1-zu-1-Simulation sind Kollisionen ausgeschlossen. 
Foto: Rüdiger Kroh

THEMA DER WOCHE 45/2022

Die Maschinenauslastung von 35 auf 60 % gesteigert

Durch externe Programmierung und 1-zu-1-Simulation von zwei Emco-Fräsmaschinen konnte DSG die Maschinenauslastung von 35 auf 60 % steigern.

  • Bearbeitungszentren
  • Thema der Woche
  • Werkzeugmaschinen
Image
Die Wälzschälmaschine VSC 400 PS ist für Bauteile mit einem maximalen Durchmesser von 340 mm und einer maximalen Höhe von 420 mm ausgelegt.
Foto: Emag

Verzahnungstechnik

Wälzschälen und Drehen für Verzahnungslösungen kombiniert

Mit der VSC 400 PS kombiniert Emag das Drehen und Wälzschälen in einer Maschine. Der Bediener muss dabei nur noch wenige Daten eingeben. 

  • Werkzeugmaschinen
  • Verzahnungstechnik
Image
Durch den Einsatz der automatischen Tischbandsäge LPS-TA lassen sich Vorteile beim Materialeinkauf erzielen.
Foto: Behringer

Sägetechnik

Metallplatten und Blöcke clever automatisiert aufsägen

Mit der automatischen Tischbandsäge LPS-TA bietet Behringer eine clevere Lösung zum automatisierten Aufsägen von Metallplatten und Blöcken. 

  • Werkzeugmaschinen
  • Sägetechnik
Image
Teilnehmer der Einweihungsveranstaltung v.l.n.r.: José Ignacio Nicolás Correa, Geschäftsführer von Nicolás Correa, Kamil Nosál, Geschäftsleiter von Alstom Česká Lípa, und Pavel Diviš, Hauptgeschäftsführer von TGS Tools-Machines-Technological.
Foto: Nicolás Correa

Fräswerkzeuge

Portalfräsmaschinen für Drehgestellbearbeitung

Alstom erwirbt drei Correa-Fräsmaschinen für sein Werk im tschechischen Česká Lípa um die Lesistungsfähigkeit der Drehgestellbearbeitung zu erhöhen. 

  • Werkzeugmaschinen
  • Fräswerkzeuge
Image
Bearbeitungszentrum Liflex II 766 i³ von Licon für die hochpräzise Bearbeitung von Bauteilen.
Foto: Licon

Bearbeitungszentren

Lohnreinigung für zerspante Präzisions-Gussteile

Optimale Laufruhe für Elektromobile: Entscheidend ist auch das Reinigen und Entgraten von zerspanten Gussteilen, erklärt Werkzeugmaschinenhersteller Licon.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
David Meck und Marinus Schmid sind Projektleiter der Software FPS Next. 
Foto: FPS Werkzeugmaschinen

Bearbeitungszentren

Vernetzte Schulungsmaschinen in der Ausbildung 

Nachhaltig und produktiv in der Ausbildung: Mit der Software FPS Next lassen sich Universalfräsmaschinen von FPS einfach digital vernetzen. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Die neue Tank Evo 1000 erweitert das Tank-Portfolio von MCM.
Foto: MCM

Werkzeugmaschinen

Horizontales BAZ für Flexibilität bei kleinen Losen

MCM zeigte auf der AMB sein neues horizontales BAZ Tank 1000 Evo für erhöhte Flexibilität bei der Bearbeitung von kleinen Losen. 

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Der Innenraum der PEM 3.1 SX CC bietet in einer Naturgranitzelle eine nutzbare Arbeitshöhe von 310 bis 460 mm sowie einen Maschinentisch in der Größe 540 x 520 mm mit T-Nut-Schienen für universelle Einsatzmöglichkeiten.
Foto: Pemtec

Werkzeugmaschinen

Effizienter pemmen mit neuem All-in-one-Konzept

Mit dem neuen All-in-one-Design hat Pemtec eine kompakte Lösung für die wirtschaftliche, automatisierte präzise elektrochemische Metallbearbeitung entwickelt.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Im Werkzeugbau von Audi in Neckarsulm steht mit der DMU 600 Gantry
Foto: Arnold

Werkzeugmaschinen

Dynamische Gantry-Maschine benötigt sichere Abdeckung

Eine Gantry-Maschine ermöglicht im Audi-Werkzeugbau dynamische Schlichtprozesse bei hoher Konturtreue. Für den sicheren Betrieb sorgt eine platzsparende Schutzabdeckung.

  • Bearbeitungszentren
  • Werkzeugmaschinen
Image
Werkzeugspindel mit Messtaster für die Korrekturmessung.
Foto: Liebherr

Werkzeugmaschinen

Wälzstoßen von unechten Pfeilverzahnungen

Liebherr hat sich der Herausforderung Doppelschrägverzahnungen angenommen. Wichtiger Bestandteil des Konzepts: ein Messtaster für die Korrekturvermessung. 

  • Werkzeugmaschinen
  • Verzahnungstechnik
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH