Präzisionswerkzeuge
Produktivitätssteigerungen um bis zu 25 % sind durch kluge Investitionen in Maschinen möglich. Sandvik Coromant unterstützt beim Investitionsprozess.
Welt der Späne
„Seit November liefern wir erstmals zum digitalen Zwilling auch gleich den Kaufkontakt“, erklärt CEO Boris Kaiser den neuen Mehrwert von Cimsource.
Hahn+Kolb zeigte auf der AMB neue Tools für die Metallbearbeitung. Von Tool-Management-Systemen bis zu neuen VHM-Bohrern für die Bearbeitung von Edelstahl.
THEMA DER WOCHE 30/2022
Übertragen Sie auch noch die Werkzeugdaten von Hand? Muss nicht sein. Diebold hat ein Netzwerk entwickelt, das Datenmanagement bis zur Werkzeugmaschine abdeckt.
Toolmanagement
Oerlikon Balzers bietet mit Tool-ID eine Turnkey-Lösung für die Werkzeugkennzeichnung mit Data Matrix Codes (DMC).
Ganzheitliche Prozessbetrachtung deckt Potenziale auf: Selten im Fokus ist die Werkzeugoptimierung. Müller hat dafür ein dynamisches Analyseverfahren kreiert.
Die Verwaltung prüfpflichtiger Betriebsmittel einfach und transparent zu gestalten, wird mit dem neuen webbasierten Tool von Hahn+Kolb zum Kinderspiel.
TDM-Werkzeugmanagement: Das Release 2020 treibt Digitalisierung voran. Neu- und Weiterentwicklungen erhöhen Effizienz und Agilität zerspanender Unternehmen.
Messtechnik
„In der Praxis bringen oft schon Kleinigkeiten die Werkzeugversorgung zum Stehen“, so Hermann Diebold. Der Spezialist erklärt sein Werkzeugmanagement.
Die gezielte Verarbeitung der Werkzeugdaten von Präzisionswerkzeugen ist die Basis für zukunftsfähige Industrie 4.0-Lösungen.
Mit Hilfe einer digitalen Lösung soll die Wiederbeschaffung einfach und automatisch ablaufen. Das System läuft auf Basis von RFID.
Werkzeuginformationen immer und überall im einheitlichen Standard: Dormer Pramet führt Werkzeugdaten-Klassifizierung nach ISO 13399 ein.
EMO
Der Systemanbieter Zoller präsentiert auf der Messe EMO die konsequente Weiterentwicklung der Zoller Solutions für effizientes Toolmanagement.
TDM Systems verspricht zukunftsweisende Neu- und Weiterentwicklungen im Toolmanagement für erhöhte globale Verfügbarkeit und Nutzerfreundlichkeit.
Zollern hat seine Fertigung digitalisiert und seine Insellösung-Werkzeugverwaltung durch eine zentrale Infrastruktur-Softwarelösung von Coscom ersetzt.
Durch die smarte Toolmanagement-Lösung von Zoller für verschiedene Schnittstellen hat SIM Automation Einsparungen im sechsstelligen Bereich realisiert.
CAD + CAM
100 % Werkzeugdaten verspricht Cimsource. Möglich machen das die Content Collection and Delivery Standards, die Cimsource auf der AMB vorstellt.
Schleifmaschinen
Der Closed Loop ist ein geschlossener Kreislauf für Stirnräder, eine Hybridlösung für optisches Messen und digitales Identifikationssystem für Werkzeuge.
Ein zentraler Rüstplatz und das neue Werkzeugverwaltungs-System von Zoller sorgen bei H.P. Kaysser für reibungslose Abläufe in Werkzeuglager und Produktion.
Evo und Bilz Werkzeugfabrik kooperieren. Die Zusammenarbeit liefert ein Konzept für die Industrie 4.0 Werkzeuglogistik.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!