Wie die Programmierung von Robotern intuitiver wird
Das Startup drag&bot ermöglicht mit der gleichnamigen Software die Programmierung von Industrierobotern ohne Entwicklerkenntnisse.
Experten treffen sich am Hotspot der Servicerobotik
Mensch-Roboter-Kollaboration, humanoide Komponenten, Cloud Robotik oder Bioroboter? Diese Themen umfassen die Schunk Expert Days 2019 im dänischen Odense.
Flexibler Zugang zur Maschine trotz Automation
Zur Intec zeigt FMB eine optisch gesicherte, kompakte Automationszelle mit seitlich herausgreifendem Roboter und Transportband für Werkstücke.
Wie Sie Werkstücke prozesssicher spannen
Schunk hat mit seinem Tandem plus 140 einen quadratischen Kraftspannblock im Portfolio, der für die robotergestützte Palettenbeladung optimiert wurde.
Kollaborierende Roboter von UR werden zehn Jahre alt
Wie der kollaborierende Roboter ein weltweites Umdenken in der industriellen Automatisierung auslöste.
Wenn Werkzeugmaschine und Roboter zusammenarbeiten
Wie die Kombination von Werkzeugmaschine und Beladeroboter zu mehr Effizienz in der Produktion führt, darüber informiert Hurco auf der AMB.
Schnellere Inbetriebnahme mit neuer Roboterserie
Neue Roboterserie von Mitsubishi Electric kombiniert reduzierte Zykluszeiten mit skalierbaren Sicherheitsfunktionen und bietet einfache Integration.
Dieser Roboter hat echten Tiefgang
Mit dem RLZ bringt der Automatisierungsspezialist Autonox 24 jetzt eine Weltneuheit mit Tiefgang auf den Markt.
Wie Fanuc Akzeptanz für MRK schaffen will
Fanuc hat einen neuen Roboter: Der CR-15iA beruht auf bewährter Industrie-Technologie und soll die Akzeptanz für Mensch-Roboter-Kollaborationen (MRK) stärken.
Von Geckos und Greifern: On Robots neue Robotik
Opto Force, On Robot und Perception Robotics heißen jetzt On Robot. Das neue Unternehmen nutzt sein Know-how für innovative, kollaborative Greifer.
Plug and Play: Der Load Assistant von Halter CNC
Halter CNC Automation präsentiert zwei Varianten seines Load Assistants mit einem Stand auf der wichtigen deutschen Fachmesse AMB in Stuttgart.
Robot Vision träumt von Robotik für alle
Münchner Startup vereinfacht komplizierte Sensorik bei Robotern und sieht globales Potenzial für 2019.
Neue e-Series wird ab August geliefert
Universal Robots, Spezialist für kollaborierende Roboter, bringt die nächste Generation der Cobots auf den Markt. Seine e-Series ist jetzt bestellbar.
Kuka-Leichtbauroboter überzeugt internationale Jury
Für seine innovative Technik und große Marktbedeutung für die Medizinbranche erhielt der Kuka LBR Med den renommierten Innovation and Entrepreneurship Award (IERA).
Wann werden Roboter an Werkzeugmaschinen mobil?
Im NCF-Check haben wir bei Roboterexperten nachgefragt, welches Potenzial sie für mobile Roboter an Werkzeugmaschinen sehen.
6-Achs-Roboter im Kleinformat
Mit dem Kleinroboter Moto-Mini erweitert Yaskawa seine Motoman-Modellpalette. Der 6-Achser hat eine Reichweite von 350 mm und eine Tragfähigkeit von 500 g.
Mit modularer Zelle flexibel fertigen
In der von Vischer & Bolli und HBI Robotics entwickelten Roboterzelle agiert ein Kuka-Roboter. Er rüstet Maschinen mit Werkstücken, Vorrichtungen und Werkzeugen.
Robotersystem für die Maschinenbeschickung 4.0
Mit dem fahrbaren Robotersystem Helmo läutet Stäubli eine neues Zeitalter für das Be- und Entladen sowie für die Verkettung von Werkzeugmaschinen ein.
6-Achs-Roboter mit 12 kg Traglast ergänzt MZ-Reihe
Der neue MZ-Roboter von Nachi trägt bis 12 kg, ist kompakt gebaut und in Schutzart IP 67 ausgeführt. Damit kann er im Arbeitsraum von Maschinen eingesetzt werden.
Alles im Griff
Rethink Robotics zeigt erweitertes Greiferportfolio für Cobot Sawyer auf der Automatica.