Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Messen
  • Technik
    • Werkzeugmaschinen
    • Präzisionswerkzeuge
    • Spanntechnik
    • Automatisierungstechnik
    • Steuerungen + Software
    • Messtechnik
    • Additive Fertigung
    • Komponenten
    • Kühlschmierstoff
    • Reinigung
    • Aufbereiten
    • Werkzeug + Formenbau
  • Welt der Späne
  • Thema der Woche
  • E-MAGS
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
Image
Seit März 2023 wird bei Ott-Jakob Spanntechnik in Lengenwang ein eigens modifizierter Halter LoadAssistant mit einer Robotertragkraft von 35kg für das Be- und Entladen einer Tieflochbohrmaschine eingesetzt.
Foto: Halter CNC Automation

Automatisierungstechnik

Kein Standard: Roboterzelle belädt Tieflochbohrmaschine

Anwendungsspezifisch ausgelegt für den Einsatz an einer Tieflochbohrmaschine ist der Loadassistant von Halter CNC Automation bei Ott-Jakob Spanntechnik. 

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Für alle Robotermodelle von Fanuc steht wahlweise die Programmierung per Tablet oder per Teachpendant zur Verfügung.
Foto: Fanuc

Automatisierungstechnik

Highlights von Fanuc auf der Automatica

Fanuc zeigt auf der Automatica innovative Lösungen für zahlreiche Branchen. Intuitive Programmierlösungen sollen dem Facharbeitermangel begegnen.

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Auf der Automatica 2023 zeigt TM Robotics erstmals auf dem europäischen Markt die Scara-Roboter, darunter auch die neu erhältlichen Modelle THE800 und THE1000.
Foto: TM Robotics

Automatisierungstechnik

Europapremiere neuer Roboterprodukte 

TM Robotics demonstriert neue Roboterprodukte  auf der Automatica. Darunter die vollständige Scara-Roboterserie von Shibaura Machine. 

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Mit der Spannpyramide verlängert NMH die personenlose Maschinenlaufzeit im Bearbeitungszentrum C 42 U von Hermle. 
Foto: Hermle

Bearbeitungszentren

Roboter sorgt bei Maschinendoppel für mannlose Zeiten

Ein Roboter und zwei 5-Achs-Bearbeitungszentren von Hermle unterstützen den Lohnfertiger NMH dabei, bei Preis, Qualität und Liefertermin die Kunden zufriedenzustellen.

  • Bearbeitungszentren
  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Der KR Cybertech Nano ARC HW Edition Roboter ist für Traglasten von 6 kg ausgelegt und jeweils an Boden und Decke montierbar.
Foto: Kuka

Automatisierungstechnik

Edition Roboter für einfache Schweißprozesse

Leichter Einstieg in die Automatisierung: Der neue KR Cybertech Nano ARC HW Edition Roboter von Kuka ist  für einfache Schweißprozesse ausgelegt.

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Sechs Roboter bilden die Basis der vollflexiblen, programmierbaren Bauteilaufnahme PRAFS.
Foto: Protos-3D 

Automatisierungstechnik

Messepremiere: Robotergestützte Multi-Aufnahme 

Mit dem Poly Robot Automated Fixture System, kurz PRAFS, wird das virtuelle Spannen der Scan-Box-Technologie von Carl Zeiss GOM Metrology automatisiert.

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Laserscanner, die vorne und hinten an KMP 600-S Diffdrive angebracht sind, bieten maximale Sicherheit und ermöglichen hohe Geschwindigkeiten in alle Fahrtrichtungen, wenn es die Zykluszeiten erfordern.
Foto: Kuka

Automatisierungstechnik

Mobile Plattform bietet Freiheit in der Intralogistik

Die mobile Plattform KMP 600-S Diffdrive von Kuka hebt die Intralogistik dank Laserscannern und 3D-Objekterkennung auf ein neues Level. 

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Die neuen KR Fortec ultra Roboter von Kuka sind speziell auf die veränderten Anforderungen der Automobilindustrie mit immer größeren Fahrzeugen, sehr großen Bauteilen für Elektroautos oder schweren Batterien ausgelegt. 
Foto: Kuka

Automatisierungstechnik

Roboter für schwere und großvolumige Bauteile

Die Kuka Roboter der KR Fortec ultra Familie sind speziell für hohe Traglasten und Trägheitsmomente ausgelegt. Ideal für die Anforderungen der E-Mobilität.

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Ohne Automatisierung fragt man sich eines Tages, wie jemand anderes das Teil für das Geld fertigen kann“, sagt Rene Ohlenforst, Geschäftsführer von Matec Maschinenbau. 
Foto: BMO

Automatisierungstechnik

Roboterzelle steigert Produktivität um das Fünffache

Die Roboterzelle Platinum 50 von BMO Automation sorgt beim Lohnfertiger Matec Maschinenbau für eine Produktivitätssteigerung um das Fünffache. 

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Gesamtaufbau des Dinamtrack-Systems: Eine 3D-Bildverararbeitung überwacht den Prozess und liefert der Steuerung die Ist-Daten.
Foto: Stäubli

Automatisierungstechnik

Der sehende Roboter zum Bohren

Das Dinamtrack-System erlaubt die bildgesteuerte Bearbeitung mit dem Roboter. So lassen sich Bohrungen in Getriebegehäuse automatisiert einbringen, auch wenn das Bauteil nicht korrekt eingespannt wurde.

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Die neue elektrische Entgratspindel RCE mit radialem Ausgleich und regelbarer Drehzahl lässt sich vielfältig zur Nachbearbeitung einsetzen.
Foto: Schunk

Robotertechnik

Mit elektrischer Entgratspindel nachbearbeiten

Bei der automatisierten Nachbearbeitung setzt Schunk auf die neue elektrische Entgratspindel RCE. Sie ergänzt das Portfolio an pneumatischen Werkzeugen.

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Gemeinsam haben Kuka und Heller ein Pilotprojekt gestartet, um die Werkzeugautomation an Maschinen mithilfe  einer mobilen Robotereinheit voranzubringen.
Foto: Heller

Robotertechnik

Werkzeugautomation dank mobiler Robotik

In einem Pilotprojekt haben Kuka und Heller eine Automationslösung entwickelt, bei der eine mobile Robotereinheit Maschinen mit Werkzeugen be- und entlädt.

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Für KMU empfiehlt Kuka die zwei neuen Leichtbau-Cobots der LBR Iisy Baureihe. Typische Anwendungsfelder für die Roboter der LBR iisy Serie liegen in den Bereichen Pick-and-place, Montage, Testing und Handling sowie dem Be- und Entladen von Maschinen.
Foto: Kuka

Automatisierungstechnik

Neue Leichtbau-Cobots für KMU

Mit dem LBR Iisy 11 R1300 und dem LBR Iisy 15 R930 stellt Kuka zwei neue Cobot-Modelle vor. Mit 3, 11 und 15 kg Traglast sind sie ideal für KMU. 

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Die RFC von Fastems ist eine hochflexible Automationslösung für die Endbearbeitung von unterschiedlichen Werkstücken. Die Roboterzelle ist sowohl für den Stand-Alone-Betrieb als auch für die Integration in ein FFS von Fastems konzipiert. 
Foto: Fastems

Automatisierungstechnik

Neue Automationslösung für die Endbearbeitung

Fastems zeigt die neue flexible Finishing-Lösung RFC. Sie ist für den Stand-Alone-Betrieb und für die Anbindung an ein Flexibles Fertigungssystem geeignet. 

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Die Säge-Roboter-Kombination des IMA Schelling Geschäftsbereichs Precision in Aktion: Der Roboterarm automatisiert den Prozess und beschickt selbsttätig die Säge mit Aluminium-Platten bis 500 kg Gewicht. 
Foto: IMA Schelling Group

Automatisierungstechnik

Säge-Roboter-Lösung für Aluminium-Aufteilanlagen

IMA Schelling zeigt auf der Aluminium 2022 automatisierte Zuschnitt- und Handling-Lösungen für Aluminium-Aufteilanlagen. 

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Leistungsstarke Drahterodiermaschine α-C600iC.
Foto: Fanuc

Automatisierungstechnik

Effiziente Automatisierung von Werkzeugmaschinen

So laufen Maschinen zur Höchstform auf. Fanuc zeigt auf der AMB zahlreiche Tools zur effizienten Automatisierung von Werkzeugmaschinen. 

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Zukunftsweisendes Konzept für genaue Stangenführung und schnelles Umstellen auf unterschiedliche Arbeitsmodi der Drehautomaten: die Stangenlademagazine Turbo RS 2-20 und Turbo RS 4-45 V.
Foto: FMB

Robotertechnik

Modulare Roboterzelle und flexible Stangenlademagazine

FMB stellt auf der AMB ein modulares Automationssystem und zukunftsweisende, flexible Stangenlademagazine vor. 

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Zu den neuen Funktionen der Cellro Roboterzellen gehört die Auftragsverifizierung. Damit prüft das Leitsystem automatisch, ob Maschinen, Materialien und alle anderen Betriebsmittel für die auszuführenden Aufträge verfügbar sind.
Foto: Cellro

Robotertechnik

Nur noch ein kleiner Schritt zur mannlosen Fertigung

Intelligente Funktionen der Roboterzellen von Cellro machen den Schritt zur mannlosen Fertigung für zerspanende Unternehmen immer kleiner. 

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Die von Yamazaki Mazak in Großbritannien gefertigte CV5-500 ist verfügbar mit einer neuen voll integrierten Plug-and-Play-Lösung MA-20/400.
Foto: Mazak

Robotertechnik

Automationslösung aus einer Hand für 5-Achs-Maschine

Yamazaki Mazak zeigt das 5-Achs-BAZ CV5-500, das jetzt mit der neuen voll integrierten Plug-and-Play-Automationslösung MA-20/400 verfügbar ist. 

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Seine sehr hohe Traglast prädestiniert den neuen 30-kg-Cobot Motoman HC30PL speziell für schutzzaunlose Palettieranwendungen.
Foto: Yaskawa

Robotertechnik

30 kg: Dieser Cobot punktet mit hoher Traglast

Mit seiner hohen Traglast von maximal 30 kg eignet sich der Cobot Motoman HC30PL von Yaskawa vor allem für Palettieranwendungen ohne Schutzzaun.

  • Robotertechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH