Präzisionswerkzeuge
Arno Werkzeuge macht mit zwei neuen Stechplattengrößen kurzen Prozess bei hochpräzisen kurzen Einstichen bis 6,5 mm.
Seco hat neue Produkte für eine verbesserte Teilebearbeitung parat. Sie sind für das ISO-Drehen, hochvolumiges Hartdrehen und Tieflochbohren geeignet.
Wiha optimiert die Bit-Produktion mit dem Neoswiss-Wechselkopfsystem von Iscar. Unterbrechungen wegen zu langer Späne war gestern.
Formstechwerkzeuge von Dieterle garantieren in der Drehteilfertigung bei Laufer eine definierte Rauheit von RA 0,6 bis 1,6 und sparen Zeit.
Führungsprofil jetzt auch für kleine Plattengrößen: Mit Corocut 2 erweitert Sandvik Coromant sein bewährtes Ab- und Einstechkonzept.
Tungaloy zeigte Zerspanern auf der EMO seine Game-Changer. Werkzeuge der Add-Force-Reihe bieten noch mehr Produktivität, Präzision und Möglichkeiten.
Weniger KSS-Verbrauch, längere Standzeiten: Arno Werkzeuge zeigt auf der Emo Wege zu einer umweltfreundlicheren Zerspanung.
Iscar zeigt auf der Emo clevere Lösungen für die Zerspanung. Darunter ein intelligentes Drehwerkzeug und ein neues dreischneidiges Wechselkopfbohrsystem.
Mit neuen Wendeschneidplatten und neuem CBN-Material will Lach Diamant das Drehen gehärteter Stähle auf ein neues Level bringen und auf der Emo zeigen.
Horn zeigt auf der Emo eine Bohrstange, die sich auf auftretende Schwingungsamplituden einstellen lässt und so vibrationsfreies Stechdrehen ermöglicht.
Wirtschaftlich für die E-Mobilität zerspanen: Hochpositive Wendeschneidplatten von Arno eignen sich beim Zerspanen für besondere Aufgaben und Werkstoffe.
Iscar erklärt, warum beim prozesssicheren Abstechen die Stabilität des geklemmten Einsatzes ein entscheidender Faktor ist.
Aktuell auf der DST 2023 zeigt Horn seine optimierte Klemmung der Wendeschneidplatte des Typs S224 für den Einsatz auf Langdrehmaschinen.
Schnell ans Ziel mit hohen Schnittkräften: Iscar zeigt effiziente Lösungen zum Hochvorschubdrehen und Gewindestechen.
THEMA DER WOCHE 01/2023
Werkzeugindustrie im Krisenmodus. Reichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovationskraft zur Wende? ECTA-Präsident Markus Horn setzt auf maximales Networking.
Besonders interessant für die Serienfertigung: Walter stellt neue Wiper-Geometrien FW4 und MW4 vor und verspricht 100 % mehr Produktivität und Qualität.
Präzision im Mikrobereich. Horn zeigt mit dem µ-Finish-System seine Lösung für die Mikrozerspanung und Langdrehoperationen.
Drehwerkzeuge
Die Coroturn Prime Typ-B Wendeschneidplatten der zweiten Generation von Sandvik Coromant erhöhen Produktivität und Standzeit.
Tungaloy stellt auf der AMB mit Add-Y-Axis-Turn ein neues Werkzeug zum Y-Achsen-Drehen vor, das auf Maschinen mit B-Achse einsetzbar ist.
Noch mehr Anwendungen zum Profildrehen mit der Beyond-Evolution-Plattform hat Kennametal mit der neuen GUP-V-Geometrie realisiert.
Die aktuellsten Meldungen aus der Zerspanungsbranche:der NC-Fertigung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen NC-Fertigung-Newsletter!