Seit der EMO im September treten vermehrt Hersteller für Spanntechnik auf dem Markt in Erscheinung, deren Schraubstöcke dem Makro-Grip 5-Achs-Spanner von Lang Technik optisch sehr ähneln. Häufig wird dabei auch mit dem Verkaufsargument einer vollen Kompatibilität zu Lang geworben, berichtet der nahe Stuttgart ansässige Spanntechnikhersteller. Prüfungen seitens Lang haben jedoch ergeben, dass es sich hierbei um irreführende Aussagen handelt. Aufgrund fertigungstechnischer Unterschiede kann Lang Technik diese Kompatibilität demnach nicht gewährleisten.
Wenn die Spanntechnik nicht dem Original entspricht: Einbußen bei der Werkstückspannung möglich
Lassen die äußerlichen Eigenschaften der optisch identischen Fremdfabrikate diese Vermutung durchaus zu, unterscheiden sich diese jedoch grundlegend vom Lang-Schraubstock, warnt der Hersteller. Somit ist auch die beworbene Austauschbarkeit entweder gar nicht möglich oder geht nur mit hohen Genauigkeitsverlusten einher, was nicht dem gewohnten Qualitätsstandard von Lang entspricht.
Lang bittet daher um Vorsicht bei der Mischung der Makro-Grip-Linie mit Fremdfabrikaten. Kunden wird empfohlen, diesen Sachverhalt genau zu prüfen, um im Nachhinein nicht auf unerwartete Probleme mit der Spanntechnik zu stoßen und Einbußen bei der Werkstückspannung hinnehmen zu müssen.
Den Nachbericht zur Emo gibt's hier:
kb