Image
Die neue Quercus Hard- und Softwareplattform ist kompakt, schnell und leistungsstark.
Foto: Fagor
Die neue Quercus Hard- und Softwareplattform ist kompakt, schnell und leistungsstark.

CNC-Steuerungen

Neue kompakte CNC-Plattformlösung 

Fagor Automation zeigt auf der AMB die neue CNC-Hard- und Softwareplattform Quercus mit Multiplattform-HMI. 

Die von Fagor Automation neu entwickelte CNC-Plattformlösung Quercus verbindet modernste Steuerungsalgorithmen mit einer innovativen und flexiblen Architektur. Das Quercus-System verbindet CNC-Steuerung, Motoren und Antriebe mit einem neu entwickelten Servo-Kommunikationsbus. Mit diesem ultraschnellen, auf Ethernet basierenden Sercos III-Bus können Geschwindigkeiten bis zu 100 MBd erreicht werden. Dadurch kann die CNC viel mehr Informationen empfangen und verwalten, die von den Servoachsen und Spindeln gesendet werden. Die Fehleranfälligkeit wird dadurch signifikant verringert.

Verbesserter Steuerdatenfluss

Das Informationsmanagement ist durch Quercus in der CNC zentralisiert. Alle angeschlossenen Module wie Servoantriebe, Motoren, Feedback-Geräte wie lineare Encoder und so weiter werden automatisch erkannt. Diese Zentralisierung von Informationen ermöglicht zum Beispiel Remote-Versionsaktualisierungen, einschließlich neuer Funktionserweiterungen für angeschlossene Module sowie eine schnellere Integration und bessere Verwaltung von Funktionen, die von mehr als einer Achse abhängen (Tandem, Synchronismus und so weiter).

Es ergibt sich außerdem eine Verbesserung der Diagnose und des Zugriffs auf alle Variablen des Systems mithilfe des eingebauten CNC-Oszilloskops, von den Servoantrieben bis hin zu Feedback- und Motorvariablen. Die Basis für alle Verbesserungen bildet die signifikante Vereinfachung des Verkabelungssystems, bei der die Glasfaser durch einfacher zu installierende STP-Ethernet-Kabel (geschirmte Doppelleitungen) ersetzt wurde.

Die Feedback-Eingänge wurden für die seriellen Kommunikationsprotokolle Feedat, SSI, et cetera in Echtzeit entwickelt. Dieses vollständig digitale System, ermöglicht einen verbesserten Steuerdatenfluss vom Befehl über den gesamten Weg bis zur Rückmeldung, da alle beteiligten Module über digitale Protokolle kommunizieren, was u.a. zu einer größeren Störfestigkeit führt. Die Feedback-Eingänge sind für alle an den Steuerbus angeschlossenen Elemente, sowohl für die CNC als auch für die Servoantriebe, standardisiert und enthalten bei Verwendung Netzrückspeisungen. Die verbesserten neuen Steckverbinder sind kleiner, sicherer und kompakter.

45 bis 60 % Platzersparnis 

Die Multiplattform-HMl Elite mit HTML5-Technologie ermöglicht eine leichte Anpassung der Arbeitsumgebung und die korrekte Anzeige auf jeder Bildschirmgröße, auch auf mobilen Geräten. Die neu gestaltete grafische Benutzeroberfläche ermöglicht eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung. Die neu konzipierten CNCs und Antriebsmodule von Fagor und sind extrem leistungsfähig und bringen aufgrund ihrer Kompaktheit eine Platzersparnis von 45 % bis 60 %. Das System verfügt über Einzel- und Doppelantriebsmodule, um Platz im Schaltschrank zu sparen, was bedeutet, dass ein einziges Servoantriebsmodul nun 2 Achsen steuern kann. Die Zentraleinheit ist mechanisch mit allen Fagor CNC-Baureihen und Monitoren kompatibel. Das Maschinensteuerpult mit seiner geringen Tiefe von nur 36,5 mm passt für jeden Maschinentyp und jedes CNC-Modell, auch bei CNC-Konfigurationen mit integriertem Monitor. Der Vesa-Montageadapter ermöglicht die direkte Befestigung eines CNC-Schrankmodells an einem Monitor von Fagor oder einem Drittanbieter, unabhängig von dessen Größe. Dadurch kann der Maschinenbediener seinen Arbeitsplatz leichter an seine Bedürfnisse anpassen.

ak