Die Ufo-Serie ist eine innovative Familie von Werkzeugen, bestehend aus Haltern und Schneidplatten mit hochgenauer Positionierung mittels konischer Polygonschnittstelle – so definiert die Spanabhebende Präzisionswerkzeuge GmbH, kurz SPPW, deren Ufo-Werkzeugprogramm, das kürzlich um modulare Werkzeugsysteme mit großer Auswahl an verschiedenen Schneidplatten erweitert wurde. Somit sind viele Bearbeitungen mit einem Systemwerkzeug möglich. Durch die Erweiterung Ufo-Mill stehen ab sofort auch Fräsköpfe mit Eckradius, High-Feed-Torus und High-Feed-Fas-Fräsköpfe für hohe Produktivität in der Bearbeitung vieler Materialien zur Verfügung.
Innovative, hochgenaue Schnittstelle
Das Design der Konus-Polygon-Schnittstelle verteilt die Kräfte auf eine große Fläche, kann somit deutlich höhere Drehmomente verkraften, sorgt für hohe Festigkeit und Formschluss und bietet eine einfache Verbindung mit den verschiedenen Köpfen, versichern die Experten von SPPW. Demnach würde diese Schnittstelle durch den guten Formschluss die möglichen Schnittgeschwindigkeiten erhöhen, eine hohe Rundlaufgenauigkeit bieten und die Lebensdauer des Werkzeugs verlängern.
Konus-Polygon-Schnittstelle um zylindrische Zentrierhilfe erweitert
Für Ufo-Mill wurde die patentierte Konus-Polygon-Schnittstelle um eine zylindrische Zentrierhilfe erweitert. Dies führt zu noch besserem Plattensitz und höchster Stabilität. Durch die große Auswahl an Schneidplatten sind in Kombination mit den verschiedenen Schäften bis zu 1.680 unterschiedliche Kombinationen möglich.
Die 1.680 Kombinationen
Die modularen Werkzeuge werden als T-Nut-Fräser, Vor-/Rückwärts-Entgrater, Gewindewirbler, 1/4-Kreis-Konkavfräser, Vollradius-Konvex-Fräser, Vollradius-Konkav-Fräser, O-Ring-Fräser, High-Feed-Torusfäser, High-Feed-Fasfräser und als Fräsköpfe mit Eckradius in vielen Varianten angeboten. So sind beispielsweise T-Nut-Fräser ab einer Nutbreite von 0,5 mm um 0,1 mm steigend ab Durchmesser 10 mm verfügbar. Alle Schneidplatten werden in unterschiedlichen Hartmetall-Substraten, mit oder ohne Beschichtungen angeboten. Geometrie-Auslegung von negativ mit Schutzfase bis zu stark positiv und extrem scharfen Schneidkanten runden die flexible Auswahl ab, so dass für viele Materialien eine umfängliche Lösung bereit steht.
Hohe Produktivität und Wirtschaftlichkeit
So können auch schwer zerspanbare Materialien aus Formenbau, Luft und Raumfahrt und Medizintechnik in großer Vielfalt prozesssicher bearbeitet werden. Die besondere Geometrie mit vielen Schneiden und Rundlauffehlern unter 0,005 mm erzielt hohe Abtragsleistungen und Zeitspanvolumina. Die Zerspanung kann mit hohen Geschwindigkeiten erfolgen. Weitere Produktivitätsvorteile sind ein geringer Werkzeugbestand und somit weniger Verwaltungskosten. Nachschleifen und Umlauf entfallen. Beim Werkzeugwechsel ist ein Einstellen der Werkzeuglänge meist nicht erforderlich und spart Einrichtzeit.
Katalogprogramm mit 30.000 Artikeln
SPPW bietet kostenlose, kompetente technische Einsatzberatung und zur Produkteinführung Aktionen mit kostenlosen Haltern an. Das 1963 gegründete Familienunternehmen entwickelt und vermarktet nach eigenen Angaben Hochleistungs-Werkzeuge für die Zerspanung seit über 60 Jahren. Das Katalogprogramm von SPPW umfasst circa 30.000 Artikel. Neben einer umfangreichen Palette aus den Bereichen Bohren, Zentrieren, Reiben, Senken, Fräsen und Gewinden bietet SPPW Spezialentwicklungen und Problemlöser wie überlange Werkzeuge, Multifunktionswerkzeuge, Mikrowerkzeuge und Werkzeuge für die Zerspanung von neuen Materialien, Faserwerkstoffen und Kompositen, Kunststoffen, Leichtlegierungen und Wabenverbundwerkstoffen an. Weitgehende Informationen zum großen Produktprogramm finden Sie hier.